PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Nordirland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Celtic Twilight (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nordirland'''  ist ein Teil des [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland]]. Nordirland entstand 1921 nach einem Unabhängigkeitskrieg durch Abspaltung von der [[Republik Irland]], die Hauptstadt ist [[Belfast]].
'''Nordirland'''  ist ein Teil des [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland]]. Nordirland entstand 1921 nach einem Unabhängigkeitskrieg durch Abspaltung von der [[Republik Irland]], die Hauptstadt ist [[Belfast]]. Nordirland gliedert sich in die sechs Grafschaften [[County Armagh|Armagh]], [[County Down|Down]], [[Fermanagh]], [[County Antrim|Antrim]], [[County Tyrone|Tyrone]] und [[County Londonderry|Londonderry]].  


Das Land hat rund 1,9 Millionen Einwohner und eine Fläche von rund 14.000 km<sup>2</sup>. 19 % der Nordiren gehört zur [[Protestantismus|protestantischen]] [[Kirche von Schottland]], die von [[John Knox]] gegründet worden war. Etwa 41 % bezeichnen sich als [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholisch]] und sind damit gleichstark vertreten wie die Gesamtheit der nicht-katholischen [[Christentum|Christen]]. 17 % gaben 2011 keine Religion an.
Das Land hat rund 1,9 Millionen Einwohner und eine Fläche von rund 14.000 km<sup>2</sup>. 19 % der Nordiren gehört zur [[Protestantismus|protestantischen]] [[Kirche von Schottland]], die von [[John Knox]] gegründet worden war. Etwa 41 % bezeichnen sich als [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholisch]] und sind damit gleichstark vertreten wie die Gesamtheit der nicht-katholischen [[Christentum|Christen]]. 17 % gaben 2011 keine Religion an.

Aktuelle Version vom 4. April 2024, 07:50 Uhr

Nordirland ist ein Teil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Nordirland entstand 1921 nach einem Unabhängigkeitskrieg durch Abspaltung von der Republik Irland, die Hauptstadt ist Belfast. Nordirland gliedert sich in die sechs Grafschaften Armagh, Down, Fermanagh, Antrim, Tyrone und Londonderry.

Das Land hat rund 1,9 Millionen Einwohner und eine Fläche von rund 14.000 km2. 19 % der Nordiren gehört zur protestantischen Kirche von Schottland, die von John Knox gegründet worden war. Etwa 41 % bezeichnen sich als römisch-katholisch und sind damit gleichstark vertreten wie die Gesamtheit der nicht-katholischen Christen. 17 % gaben 2011 keine Religion an.

Seit 1801 hatte ganz Irland zum Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland gehört. Die fortgesetzte Benachteiligung der Katholiken durch das englische Königshaus führte zu Unabhängigkeitsbestrebungen und schließlich zum Unabhängigkeitskrieg 1919. Der südliche Teil Irlands wurde unabhängig, wohingegen Nordirland beim Vereinigten Königreich verblieb. Bis in die 1990er Jahre kämpften die nordirischen Katholiken weiter für die Unabhängigkeit - ein Terrorkrieg, der zugleich auch ein Konfessionskrieg zwischen nordirischen Katholiken und Protestanten war. Die meisten der protestantischen Nordiren halten zur britischen Krone.


Reiseinformationen