PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: Unterschied zwischen den Versionen
Kategorien |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Die '''Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn''' ist eine der großen [[Universität]]en in [[Deutschland]]. Die nach dem [[Preußen|preußischen]] König [[Friedrich Wilhelm III. (Preußen)|Friedrich Wilhelm III.]] benannte und im Jahr 1818 gegründete Hochschule hat ihren Sitz in [[Bonn]] am [[Rhein]] und gilt als traditionsbewusste Forschungsuniversität. Im Oktober 2019 waren über 41.000 Studierende [[Immatrikulation|immatrikuliert]], womit die Hochschule nach der Anzahl der Studierenden auf Platz 13 (von 426) der deutschen Universitäten lag.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.uni-bonn.de/die-universitaet/ueber-die-universitaet/die-universitaet-bonn-in-zahlen-und-fakten |titel=Zahlen und Fakten — Universität Bonn |zugriff=2019-06-21}}</ref> | Die '''Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn''' ist eine der großen [[Universität]]en in [[Deutschland]]. Die nach dem [[Preußen|preußischen]] König [[Friedrich Wilhelm III. (Preußen)|Friedrich Wilhelm III.]] benannte und im Jahr 1818 gegründete Hochschule hat ihren Sitz in [[Bonn]] am [[Rhein]] und gilt als traditionsbewusste Forschungsuniversität. Im Oktober 2019 waren über 41.000 Studierende [[Immatrikulation|immatrikuliert]], womit die Hochschule nach der Anzahl der Studierenden auf Platz 13 (von 426) der deutschen Universitäten lag.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.uni-bonn.de/die-universitaet/ueber-die-universitaet/die-universitaet-bonn-in-zahlen-und-fakten |titel=Zahlen und Fakten — Universität Bonn |zugriff=2019-06-21}}</ref> | ||
== Siehe auch == | |||
* [[Erasmus-Programm]] | |||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} |
Version vom 11. März 2024, 12:17 Uhr
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | |
---|---|
Gründung | 1786 (Erhebung zur Universität); Gründung: 18. Oktober 1818 |
Trägerschaft | Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen |
Ort | Bonn |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Deutschland |
Leitung | Michael Hoch[1]
(Rektor) |
Studenten | 35.000 u. 6.000 Doktoranden (Oktober 2019)[2] |
Mitarbeiter | 6.545 (2019, ohne Kliniken)[2] |
davon Professoren | 545 (Oktober 2019)[2] |
Jahresetat | 662,7,4 Mio. € (Oktober 2019)[2], Drittmittel: 187,5 Mio. € (2019)[3], Uniklinikum: ≈ 502 Mio. € |
Website | www.uni-bonn.de |
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland. Die nach dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. benannte und im Jahr 1818 gegründete Hochschule hat ihren Sitz in Bonn am Rhein und gilt als traditionsbewusste Forschungsuniversität. Im Oktober 2019 waren über 41.000 Studierende immatrikuliert, womit die Hochschule nach der Anzahl der Studierenden auf Platz 13 (von 426) der deutschen Universitäten lag.[4]
Siehe auch
Andere Lexika
- ↑ https://www.uni-bonn.de/einrichtungen/rektorat/1_rektor/Rektor
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Uni Bonn: Zahlen und Fakten
- ↑ General-Anzeiger: Uni Bonn: Rekord bei Drittmitteln
- ↑ Zahlen und Fakten — Universität Bonn. Abgerufen am 21. Juni 2019.