PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Shlomo Finkelstein: Unterschied zwischen den Versionen
Richtigstellung von falschen euserungen welche nicht war sind. Das weiß man wenn man sich 30 Minuten mit der Person befasst. |
(kein Unterschied)
|
Version vom 1. August 2023, 12:58 Uhr
Shlomo Finkelstein ist das Pseudonym einer Person, die im Internet Rechte und antifeministische Inhalte verbreitet. Zu den verbreitetsten Formaten der Person gehört die Video-Reihe Die Vulgäre Analyse, die heute als „feste Instanz in der rechten Online-Welt“ gilt.[1]
Die Vulgäre Analyse startete 2015 auf YouTube. In seinen Videos verbreitet Finkelstein Hass auf Muslime, Feministen, Schwarze, Migranten, Politiker und Medien. In der Anfangszeit war dabei insbesondere der Islam Ziel seiner Hassbotschaften. Im Hintergrund seiner Videos zeigte er etwa Bilder eines geschändeten Korans.[2][3] Mitunter bedient er sich antisemitischer Tropen, so bezeichnete er jüdische Personen des öffentlichen Lebens als „Ungeziefer“ und verbreitete antisemitische Mythen wie den „Kulturmarxismus“. Ein wiederkehrendes Element sind Porträts von Samuel Johnson, die er in seinen Videos anstelle seiner eigenen Person zeigt. Die Porträts sind teils graphisch verändert und wurden zu seinem Symbol.[2] Bis 2018 hatte der Kanal knapp 60.000 Abonnenten und seine Videos wurden millionenfach geschaut.[4] Er war außerdem prominent auf der (inzwischen eingestellten) rechts-alternativen Crowdfunding-Plattform Hatreon vertreten. Auf YouTube ist der Kanal mittlerweile gesperrt worden, woraufhin Finkelstein seine eigene Video-Plattform gründete, die auf Personen im Ausland registriert ist. Darüber hinaus betreibt er einen Podcast namens Honigwabe. In diesem waren Björn Höcke (AfD), Heinz-Christian Strache (FPÖ) und Jason Miller (CEO von Gettr) zu Gast. Gettr gehört seit November 2021 auch zu den Finanziers seiner Videos.[2]
In die öffentliche Wahrnehmung rückte Finkelstein, als im Zuge der Ermittlungen um den Hack privater Daten deutscher Politiker und Prominenter 2018/2019 bekannt wurde, dass der Täter sich insbesondere auf Finkelsteins Kanälen radikalisiert hatte.[5][6][7] Unter den Opfern waren zahlreiche Personen, die sich kritisch mit Finkelstein beschäftigten, oder gegen die er zuvor gehetzt hatte.[8][5] Die Extremismusforscherin Julia Ebner erklärte, dass Die Vulgäre Analyse „viele junge Leute politisiert und teilweise wohl auch radikalisiert“ habe.[5]
Zur Person
Bei der Person hinter dem Pseudonym handelt es sich um einen jungen Musiker namens Aron Pielka[9], der ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen stammt.[10] Seine Identität versuchte er über Jahre, mit Hilfe mehrerer VPNs zu verbergen.[11]
Er wurde 2020 wegen „Volksverhetzung, Verbreitens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und der Beschimpfung von Bekenntnissen und Religionsgemeinschaften“ zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr verurteilt. Der Staatsanwaltschaft ist die Identität des Mannes somit spätestens seitdem bekannt.[12]
Einzelnachweise
- ↑ Karolin Schwarz: Hasskrieger: Der neue globale Rechtsextremismus. Verlag Herder GmbH, 17. Februar 2020, ISBN 978-3-451-82001-4, S. 51 (https://books.google.com/books?id=jefKDwAAQBAJ&newbks=0&printsec=frontcover&pg=PT51).
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Samira Alshater: Troll-Armee: „Shlomo Finkelstein“ – Menschenverachtung als Witz verpackt. In: Belltower.News. 2022-01-28.. (de-DE)
- ↑ Julia Ebner: Going Dark: The Secret Social Lives of Extremists. Bloomsbury Publishing, 23. März 2021, ISBN 978-1-5266-4209-7, S. 115 (https://books.google.com/books?id=SzwoEAAAQBAJ&newbks=0&printsec=frontcover&pg=PA115).
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Samira Alshater: Die Vulgäre Analyse: Plumpe Provokation und Hass auf YouTube. In: Belltower.News. 2018-01-18.. (de-DE)
- ↑ 5,0 5,1 5,2 (S+) YouTube-Hetzkanal "Die Vulgäre Analyse": Die Hetzer hinter dem Hacker. In: Der Spiegel. 22. Januar 2019, ISSN 2195-1349 (https://www.spiegel.de/panorama/youtube-hetzkanal-die-vulgaere-analyse-die-hetzer-hinter-dem-hacker-a-80916a77-7b4d-4074-8722-64e7438330ff).
- ↑ Bettina Biron, Bettina Pospisil, Gerhard Backfried, Edith Huber: Kriminalität auf Social Media auf der Spur – mit Methode. In: Sag, wie hast du's mit der Kriminologie?: Die Kriminologie im Gespräch mit ihren Nachbardisziplinen. Kriminologische Gesellschaft, 18. Januar 2021, ISBN 978-3-96410-018-4 (http://www.krimg.de/drupal/files/9783964100191.pdf).
- ↑ Julia Ebner: Radikalisierungsmaschinen: Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren. Suhrkamp Verlag, 9. September 2019, ISBN 978-3-518-76322-3, S. 190 (https://books.google.com/books?id=HSKWDwAAQBAJ&newbks=0&printsec=frontcover&pg=PT190).
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) H. Denker, A. Vahid Roodsari, L. Wienand, B. Kartheuser: Nach Festnahme: Wie konnte ein 20-Jähriger den Hackerangriff schaffen?. In: t-online. 2019-01-08.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) BJÖRN HÖCKE ZU GAST IM RECHTSEXTREMEN TROLL-PODCAST.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) „SHLOMO FINKELSTEIN“ – MENSCHENVERACHTUNG ALS WITZ VERPACKT.
- ↑ Julia Ebner: Going Dark: The Secret Social Lives of Extremists..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) „SHLOMO FINKELSTEIN“ – MENSCHENVERACHTUNG ALS WITZ VERPACKT.
😃 Profil: Finkelstein, Shlomo | ||
---|---|---|
Beruf | Pseudonym | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | ' | |
Geburtsort | ' |