PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kooperationsverbot zwischen CDU und AfD: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
soweit
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Kooperationsverbot zwischen CDU und AfD''' ist ein Thema, das seit Gründung der [[AfD]] innerhalb der der [[CDU]] diskutiert wird. [[Annegret Kramp-Karrenbauer]] forderte im Jahr 2019 ein Verbot jeglicher Zusammenarbeit zwischen CDU/[[CSU]] und AfD sowohl auf Bundes- wie Länderebene.<ref>https://www.tagesschau.de/inland/kramp-karrenbauer-afd-105.html</ref> Damit ignorierte sie nach der Grenzöffnung für Millionen von Flüchtlingen eine Umfrage der [[BILD]]_Zeitung, bei der 76% der Befragten gegen ein Kooperationsverbot waren und die AfD in einer Regierung sehen wollten.<ref>[https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/annegret-kramp-karrenbauer-will-kooperationsvorbot-zwischen-cdu-und-afd-62829820.bild.html CDU-Chefin will Kooperation mit AfD verbieten]</ref> Im Jahr 2023 warfen [[Friedrich Merz]]<ref>https://www.sueddeutsche.de/politik/merz-afd-cdu-kritik-kommunen-reaktionen-1.6059528</ref> und [[Michael Kretschmer]]<ref>https://www.saechsische.de/politik/politiker/michael-kretschmer/sachsen-cdu-afd-methode-kretschmer-5890221-plus.html</ref> das Thema erneut in die Diskussion.
Das '''Kooperationsverbot zwischen CDU und AfD''' ist ein Thema, das seit Gründung der [[AfD]] innerhalb der der [[CDU]] diskutiert wird. [[Annegret Kramp-Karrenbauer]] forderte im Jahr 2019 ein Verbot jeglicher Zusammenarbeit zwischen CDU/[[CSU]] und AfD sowohl auf Bundes- wie Länderebene.<ref>https://www.tagesschau.de/inland/kramp-karrenbauer-afd-105.html</ref> Damit ignorierte sie nach der Grenzöffnung für Millionen von Flüchtlingen eine Umfrage der [[BILD]]_Zeitung, bei der 76% der Befragten gegen ein Kooperationsverbot waren und die AfD in einer Regierung sehen wollten.<ref>[https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/annegret-kramp-karrenbauer-will-kooperationsvorbot-zwischen-cdu-und-afd-62829820.bild.html CDU-Chefin will Kooperation mit AfD verbieten]</ref> Im Jahr 2023 warfen [[Friedrich Merz]]<ref>https://www.sueddeutsche.de/politik/merz-afd-cdu-kritik-kommunen-reaktionen-1.6059528</ref> und [[Michael Kretschmer]]<ref>https://www.saechsische.de/politik/politiker/michael-kretschmer/sachsen-cdu-afd-methode-kretschmer-5890221-plus.html</ref> das Thema erneut in die Diskussion.
== Siehe auch ==
*[[Brandmauer gegen die AfD]]


{{PPA-Zirkon}}
{{PPA-Zirkon}}

Aktuelle Version vom 31. Juli 2023, 15:46 Uhr

Das Kooperationsverbot zwischen CDU und AfD ist ein Thema, das seit Gründung der AfD innerhalb der der CDU diskutiert wird. Annegret Kramp-Karrenbauer forderte im Jahr 2019 ein Verbot jeglicher Zusammenarbeit zwischen CDU/CSU und AfD sowohl auf Bundes- wie Länderebene.[1] Damit ignorierte sie nach der Grenzöffnung für Millionen von Flüchtlingen eine Umfrage der BILD_Zeitung, bei der 76% der Befragten gegen ein Kooperationsverbot waren und die AfD in einer Regierung sehen wollten.[2] Im Jahr 2023 warfen Friedrich Merz[3] und Michael Kretschmer[4] das Thema erneut in die Diskussion.

Siehe auch

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Kooperationsverbot zwischen CDU und AfD) vermutlich nicht.

---



Einzelnachweise