PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Lobbypedia: Unterschied zwischen den Versionen
wenig relevant, gehört da streng genommen nicht rein |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
'''Lobbypedia''' ([[Kofferwort]] aus ''[[Lobbyismus]]'' und ''[[Wikipedia]]'') ist ein [[Onlinelexikon]], das sich mit dem Thema [[Lobby]] befasst. Es ist als Wiki konstruiert und verwendet die freie Software [[Mediawiki]]; eine Anmeldung als Autor konnte zunächst bei LobbyControl e.V. beantragt werden. Redakteure oder Administratoren von Lobbycontrol e.V. sichten Änderungen und neue Beiträge und gestalten die Portalseiten.<ref>[https://lobbypedia.de/wiki/Redaktions-Prinzipien Redaktions-Prinzipien der Lobbypedia]</ref> Seit Dezember 2019 ist das nicht mehr möglich.<ref>{{Internetquelle |url=https://lobbypedia.de/w/index.php?title=FAQ&diff=80055&oldid=79674 |titel=FAQ der Lobbypedia |zugriff=2022-02-10}}</ref> 2019 gab es 892 Artikel, seitdem wurde deren Zahl verringert. | '''Lobbypedia''' ([[Kofferwort]] aus ''[[Lobbyismus]]'' und ''[[Wikipedia]]'') ist ein [[Onlinelexikon]], das sich mit dem Thema [[Lobby]] befasst. Es ist als Wiki konstruiert und verwendet die freie Software [[Mediawiki]]; eine Anmeldung als Autor konnte zunächst bei LobbyControl e.V. beantragt werden. Redakteure oder Administratoren von Lobbycontrol e.V. sichten Änderungen und neue Beiträge und gestalten die Portalseiten.<ref>[https://lobbypedia.de/wiki/Redaktions-Prinzipien Redaktions-Prinzipien der Lobbypedia]</ref> Seit Dezember 2019 ist das nicht mehr möglich.<ref>{{Internetquelle |url=https://lobbypedia.de/w/index.php?title=FAQ&diff=80055&oldid=79674 |titel=FAQ der Lobbypedia |zugriff=2022-02-10}}</ref> 2019 gab es 892 Artikel, seitdem wurde deren Zahl verringert. | ||
Zusätzlich bietet die Website Zugang zu einer [[Datenbank]] an, in der nach bekannten [[Parteispende]]n gesucht werden kann. | Zusätzlich bietet die Website Zugang zu einer [[Datenbank]] an, in der nach bekannten [[Parteispende]]n gesucht werden kann. Die Zahl der beschriebenen Wirtschaftsverbände ist mit rund 40<ref>{{Internetquelle |url=https://lobbypedia.de/wiki/Kategorie:Wirtschaftsverband |titel=Kategorie „Wirtschaftsverband“ |zugriff=2023-02-10}}</ref> jedoch sehr gering und zeigt daher nur einen kleinen Ausschnitt. In Deutschland trat am 1. Januar 2022 eine gesetzliche Regelung zur Einführung eines [[Lobbyregister]] in Kraft,<ref>''Gesetz zur Einführung eines Lobbyregisters für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und gegenüber der Bundesregierung (Lobbyregistergesetz – LobbyRG)'' vom 16. April 2021, BGBl 2021n I S. 818</ref> wodurch dieses Wiki nach 12 Jahren an Bedeutung verloren hat.<ref>für die Wikipedia ist es eigentlich nicht mehr relevant</ref> | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise und Anmerkungen == | ||
<references /> | <references /> | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
[[Kategorie:Gegründet 2010]] | [[Kategorie:Gegründet 2010]] | ||
[[Kategorie:Träger des Grimme Online Award]] | [[Kategorie:Träger des Grimme Online Award]] | ||
[[Kategorie:Deutschsprachige Website]] |
Version vom 9. Juli 2023, 11:26 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
Lobbypedia | |
---|---|
Werbespruch | Geld / Macht / Politik |
Beschreibung | lobbykritisches Online-Lexikon und Wiki |
Sprachen | Deutsch |
Artikelanzahl | 711 (2023)[1] |
Redaktion | LobbyControl e.V. |
URL | www.lobbypedia.de |
Lobbypedia (Kofferwort aus Lobbyismus und Wikipedia) ist ein Onlinelexikon, das sich mit dem Thema Lobby befasst. Es ist als Wiki konstruiert und verwendet die freie Software Mediawiki; eine Anmeldung als Autor konnte zunächst bei LobbyControl e.V. beantragt werden. Redakteure oder Administratoren von Lobbycontrol e.V. sichten Änderungen und neue Beiträge und gestalten die Portalseiten.[2] Seit Dezember 2019 ist das nicht mehr möglich.[3] 2019 gab es 892 Artikel, seitdem wurde deren Zahl verringert.
Zusätzlich bietet die Website Zugang zu einer Datenbank an, in der nach bekannten Parteispenden gesucht werden kann. Die Zahl der beschriebenen Wirtschaftsverbände ist mit rund 40[4] jedoch sehr gering und zeigt daher nur einen kleinen Ausschnitt. In Deutschland trat am 1. Januar 2022 eine gesetzliche Regelung zur Einführung eines Lobbyregister in Kraft,[5] wodurch dieses Wiki nach 12 Jahren an Bedeutung verloren hat.[6]
Andere Lexika
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Inhaltsseiten: Statistik – Lobbypedia. Abgerufen am 9. Juli 2023.
- ↑ Redaktions-Prinzipien der Lobbypedia
- ↑ FAQ der Lobbypedia. Abgerufen am 10. Februar 2022.
- ↑ Kategorie „Wirtschaftsverband“. Abgerufen am 10. Februar 2023.
- ↑ Gesetz zur Einführung eines Lobbyregisters für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und gegenüber der Bundesregierung (Lobbyregistergesetz – LobbyRG) vom 16. April 2021, BGBl 2021n I S. 818
- ↑ für die Wikipedia ist es eigentlich nicht mehr relevant