PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Sandra-Lia Infanger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „<!--schweizbezogen!--> thumb|Sandra-Lia Infanger '''Sandra-Lia Infanger''' (* 13. April 1980 in Olten als ''Adrian T…“
 
überarbeitet
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!--schweizbezogen!-->
{{Personendaten
[[Datei:Sandra Lia Infanger.jpg|thumb|Sandra-Lia Infanger]]
|NAME=Infanger, Sandra-Lia
|ALTERNATIVNAMEN=Infanger, Adrian Thomas (Geburtsname)
|KURZBESCHREIBUNG=Schweizer Politikerin und Bloggerin
|GEBURTSDATUM=13. April 1980
|GEBURTSORT=[[Olten]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
 
'''Sandra-Lia Infanger''' (* [[13. April]] [[1980]] in [[Olten]] als ''Adrian Thomas Infanger'') ist eine [[Schweiz]]er [[Politiker]]in und [[Blog]]gerin.  
'''Sandra-Lia Infanger''' (* [[13. April]] [[1980]] in [[Olten]] als ''Adrian Thomas Infanger'') ist eine [[Schweiz]]er [[Politiker]]in und [[Blog]]gerin.  


2005 wollte sie als transsexuelle Frau für den Kantonsratssitz im [[Kanton Solothurn]] für die [[JungsozialistInnen Schweiz|Juso]] kandidieren. Sie wurde national bekannt, da ihr das Oberamt die Kandidatur verwehrte, da sie damals im Einwohnerregister noch unter ihrem männlichen Vornamen aufgeführt war. Sie fochte den Entscheid vors Bundesgericht an, unterlag jedoch.<ref>Berner Zeitung: [http://www.bernerzeitung.ch/region/solothurn/Parteien-blasen-zum-Angriff/story/30417239/print.html Parteien blasen zum Angriff] vom 3. Januar 2009</ref> 2009 gründete sie die Alternative Schweizer Partei und kandidierte erneut für den Kantonsratssitz. Sie erreichte jedoch nur 0,34 % und wurde nicht gewählt.<ref>Berner Zeitung: [http://www.bernerzeitung.ch/region/solothurn/Nur-geringe-Sitzverschiebungen-im-Kantonsrat/story/26063702 Nur geringe Sitzverschiebungen im Kantonsrat], 9. März 2009</ref>
2005 wollte sie als transsexuelle Frau für den Kantonsratssitz im [[Kanton Solothurn]] für die [[JungsozialistInnen Schweiz|Juso]] kandidieren. Sie wurde national bekannt, da ihr das Oberamt die Kandidatur verwehrte, da sie damals im Einwohnerregister noch unter ihrem männlichen Vornamen aufgeführt war. Sie fochte den Entscheid vors Bundesgericht an, unterlag jedoch.<ref>Berner Zeitung: [http://www.bernerzeitung.ch/region/solothurn/Parteien-blasen-zum-Angriff/story/30417239/print.html Parteien blasen zum Angriff] vom 3. Januar 2009</ref> 2009 gründete sie die Alternative Schweizer Partei und kandidierte erneut für den Kantonsratssitz. Sie erreichte jedoch nur 0,34 % und wurde nicht gewählt.<ref>Berner Zeitung: [http://www.bernerzeitung.ch/region/solothurn/Nur-geringe-Sitzverschiebungen-im-Kantonsrat/story/26063702 Nur geringe Sitzverschiebungen im Kantonsrat], 9. März 2009</ref>
== Einzelnachweise ==
<references />


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.sandrainfanger.com/ Persönlicher Weblog von Sandra Infanger]
* [http://www.sandrainfanger.com/ Persönlicher Weblog von Sandra Infanger]


== Einzelnachweise ==
== Init-Quelle ==
<references />
Entnommen aus der
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Sandra-Lia_Infanger Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/22._Juli_2010#Sandra-Lia_Infanger Löschdiskussion] (läuft noch)
 
Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Dodo_von_den_Bergen Dodo von den Bergen], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Badener Badener], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Friedrichheinz Friedrichheinz]


{{SORTIERUNG:Infanger, Sandralia}}
{{SORTIERUNG:Infanger, Sandralia}}
Zeile 16: Zeile 31:
[[Kategorie:Geboren 1980]]
[[Kategorie:Geboren 1980]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
{{Personendaten
|NAME=Infanger, Sandra-Lia
|ALTERNATIVNAMEN=Infanger, Adrian Thomas (Geburtsname)
|KURZBESCHREIBUNG=Schweizer Politikerin und Bloggerin
|GEBURTSDATUM=13. April 1980
|GEBURTSORT=[[Olten]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
[[als:Sandra-Lia Infanger]]
== Quelle ==
* http://de.wikipedia.org/wiki/Sandra-Lia_Infanger
Autoren:
# (Aktuell | Vorherige)  12:58, 22. Jul. 2010 Friedrichheinz (Diskussion | Beiträge) (1.661 Bytes) (PD) (entfernen)  [automatisch gesichtet]
# (Aktuell | Vorherige) 19:46, 21. Jul. 2010 Badener (Diskussion | Beiträge) (1.396 Bytes) (+ als) (entfernen) [automatisch gesichtet]
# (Aktuell | Vorherige) 17:03, 21. Jul. 2010 Dodo von den Bergen (Diskussion | Beiträge) (1.367 Bytes) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Sandra-Lia Infanger <!--schweizbezogen!--> '''Sandra-Lia Infanger…)

Aktuelle Version vom 23. Juli 2010, 10:43 Uhr

😃 Profil: Infanger, Sandra-Lia
Namen Infanger, Adrian Thomas (Geburtsname)
Beruf Schweizer Politikerin und Bloggerin
Persönliche Daten
13. April 1980
Olten


Sandra-Lia Infanger (* 13. April 1980 in Olten als Adrian Thomas Infanger) ist eine Schweizer Politikerin und Bloggerin.

2005 wollte sie als transsexuelle Frau für den Kantonsratssitz im Kanton Solothurn für die Juso kandidieren. Sie wurde national bekannt, da ihr das Oberamt die Kandidatur verwehrte, da sie damals im Einwohnerregister noch unter ihrem männlichen Vornamen aufgeführt war. Sie fochte den Entscheid vors Bundesgericht an, unterlag jedoch.[1] 2009 gründete sie die Alternative Schweizer Partei und kandidierte erneut für den Kantonsratssitz. Sie erreichte jedoch nur 0,34 % und wurde nicht gewählt.[2]

Einzelnachweise

  1. Berner Zeitung: Parteien blasen zum Angriff vom 3. Januar 2009
  2. Berner Zeitung: Nur geringe Sitzverschiebungen im Kantonsrat, 9. März 2009

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der

Autoren: Dodo von den Bergen, Badener, Friedrichheinz