PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bahamas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
das muss erklärt werden
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Weblinks
Zeile 5: Zeile 5:
   
   
Da das Land über keine nennenswerten Rohstoffe verfügt, ist die Wirtschaft stark auf den [[Tourismus]] angewiesen. 1954 wurde auf [[Grand Bahama]] eine zoll- und steuerfreie Zone eingerichtet, die zur Ansiedlung ausländischer Unternehmen führen sollte. Durch die günstige Steuergesetzgebung erreichten die Bahamas den Status eines internationalen Finanzzentrums, wo viele Banken, Investment- und Treuhandgesellschaften ihren Sitz hatten, und wurde zu einer beliebten [[Steueroase]]. Seit 1973 sind die Bahamas vom [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] unabhängig, aber die ehemalige Kronkolonie blieb eine konstitutionelle Monarchie mit Königin [[Elisabeth II.]] und auch dem jeweiligen Nachfolger als Staatsoberhaupt.
Da das Land über keine nennenswerten Rohstoffe verfügt, ist die Wirtschaft stark auf den [[Tourismus]] angewiesen. 1954 wurde auf [[Grand Bahama]] eine zoll- und steuerfreie Zone eingerichtet, die zur Ansiedlung ausländischer Unternehmen führen sollte. Durch die günstige Steuergesetzgebung erreichten die Bahamas den Status eines internationalen Finanzzentrums, wo viele Banken, Investment- und Treuhandgesellschaften ihren Sitz hatten, und wurde zu einer beliebten [[Steueroase]]. Seit 1973 sind die Bahamas vom [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] unabhängig, aber die ehemalige Kronkolonie blieb eine konstitutionelle Monarchie mit Königin [[Elisabeth II.]] und auch dem jeweiligen Nachfolger als Staatsoberhaupt.
== Weblinks ==
*[https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/bahamas-the Informationen] im [[CIA World Factbook]] (nur {{enS}})


{{PPA-Kupfer
{{PPA-Kupfer

Version vom 23. April 2023, 10:53 Uhr

Die Bahamas (englisch The Bahamas) sind ein Inselstaat im Atlantik und Teil der Westindischen Inseln. Sie liegen südöstlich der Vereinigten Staaten sowie nordöstlich von Kuba und werden geographisch zu Mittelamerika gezählt. Von den mehr als 700 Bahamainseln sind nur 30 bewohnt. Hauptstadt ist Nassau.

Geschichte

Die Inselgruppe wurde von Europa aus im Jahre 1492 von Christoph Kolumbus entdeckt und erhielt ihren Namen durch die spanischen Eroberer. Sie nannten die Gewässer um die Inseln Baja Mar (‚flaches Meer‘), woraus später der Name Bahamas wurde.

Da das Land über keine nennenswerten Rohstoffe verfügt, ist die Wirtschaft stark auf den Tourismus angewiesen. 1954 wurde auf Grand Bahama eine zoll- und steuerfreie Zone eingerichtet, die zur Ansiedlung ausländischer Unternehmen führen sollte. Durch die günstige Steuergesetzgebung erreichten die Bahamas den Status eines internationalen Finanzzentrums, wo viele Banken, Investment- und Treuhandgesellschaften ihren Sitz hatten, und wurde zu einer beliebten Steueroase. Seit 1973 sind die Bahamas vom Vereinigten Königreich unabhängig, aber die ehemalige Kronkolonie blieb eine konstitutionelle Monarchie mit Königin Elisabeth II. und auch dem jeweiligen Nachfolger als Staatsoberhaupt.

Weblinks

Andere Lexika