Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Hermann Stell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Soenke Rahn (Diskussion | Beiträge)
Artikel wie ich ihn bis zum 16:52, 17. Apr. 2016‎ für die Wikipedia schrieb. Vgl. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hermann_Stell&oldid=153559838
 
Soenke Rahn (Diskussion | Beiträge)
Artikelveränderung: 16:55, 17. Apr. 2016‎ Jack User Vgl. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hermann_Stell&diff=153559901&oldid=153559838
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Flensburg Galerie, Die Gedenktafel an Hermann Stell, zu finden beim Kulturdenkmal Kaufmannshof Rückflügel, Holm 59 (Flensburg).JPG|mini|Gedenktafel am [[Steinbach-Haus]] der ''Flensburg Gallerie''.]]
[[Datei:Flensburg Galerie, Die Gedenktafel an Hermann Stell, zu finden beim Kulturdenkmal Kaufmannshof Rückflügel, Holm 59 (Flensburg).JPG|mini|Gedenktafel am [[Steinbach-Haus]] der ''Flensburg Gallerie''.]]
'''Hermann Stell''' (* [[1944]]; † [[4. Mai]] [[2004]] war ein [[Bundesrepublik Deutschland|deutscher]] [[Politiker]] ([[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]) und von 1999 bis 2004 [[Oberbürgermeister]] von [[Flensburg]].
'''Hermann Stell''' (* [[1944]]; † [[4. Mai]] [[2004]]) war ein [[Bundesrepublik Deutschland|deutscher]] [[Politiker]] ([[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]) und von 1999 bis 2004 [[Oberbürgermeister]] von [[Flensburg]].


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 17: Zeile 17:
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Liste der Stadtoberhäupter von Flensburg]]
* [[Liste der Stadtoberhäupter von Flensburg]]
== Weblinks ==
{{Commonscat}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


== Weblinks ==
{{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2016-04-17}}
{{Commonscat}}
 


{{SORTIERUNG:Stell, Hermann}}
{{SORTIERUNG:Stell, Hermann}}
Zeile 32: Zeile 33:
[[Kategorie:Gestorben 2004]]
[[Kategorie:Gestorben 2004]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
{{Personendaten
|NAME=Stell, Hermann
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Politiker (CDU) und Oberbürgermeister von Flensburg (1999–2004)
|GEBURTSDATUM=1944
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=4. Mai 2004
|STERBEORT=
}}

Version vom 10. März 2023, 11:47 Uhr

Gedenktafel am Steinbach-Haus der Flensburg Gallerie.

Hermann Stell (* 1944; † 4. Mai 2004) war ein deutscher Politiker (CDU) und von 1999 bis 2004 Oberbürgermeister von Flensburg.

Leben

Hermann Stell arbeitete zunächst als Betriebswirt für die Stadt Köln und im niedersächsischen Delmenhorst.[1] 1993 übernahm er das Amt des Bürgermeisters und zugleich des Kämmerers der Stadt Flensburg (siehe auch: Liste der Stadtoberhäupter von Flensburg).[2] In dieser Zeit entwickelte er die Konversions-Idee, die Briesen-Kaserne im Stadtteil Weiche in eine Gartenstadt umgestalten zulassen.[3]

Anfang Juli 1999 gewann er gegen den SPD-Bewerber die Stichwahl um den Oberbürgermeister-Postens der Stadt.[4]

Anfang 2001 stellte Hermann Stell der Öffentlichkeit Pläne für den Bau eines großen Einkaufszentrums namens „Südermarktpassage“ vor, das bei der Angelburger Straße und dem Südermarkt entstehen sollte. Für das Projekt sollte eine ganze Anzahl von Gebäuden abgerissen werden, unter Anderem auch die Stadtbibliothek Flensburg. Gefährdet war zunächst auch das Steinbach-Haus, an dessen Stelle die Anbindung zum Holm realisiert werden sollte. Das Passagen-Projekt war sehr umstritten.[5]

Am 2. August 2002 eröffnete Hermann Stell das Schaumagazin des heutigen Eiszeit-Hauses im Christiansenpark, dass zum Museumsberg Flensburg gehört. Kurz darauf, am 10. November 2001 wurde von ihm das Naturwissenschaftliche Museum auf dem Museumsberg eröffnet.

Hermann Stell verstarb nach einem Schlaganfall im Jahr 2004.[6]

Am 2. November 2006 wurde die Südermarktpassage, unter dem Namen Flensburg Gallerie, feierlich eröffnet.[7] An dem erhaltenen Steinbach-Haus wurde eine Gedenktafel an Hermann Stell, der sich für den Bau der Passage eingesetzt hatte, angebracht. Im Mai 2015 war das Projekt der Gartenstadt abgeschlössen.[8]

Siehe auch

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Hermann Stell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tod nach Schlaganfall, Flensburgs Oberbürgermeister stirbt vor Handballspiel, vom: 5. Mai 2004; abgerufen am: 16. April 2016
  2. Tod nach Schlaganfall, Flensburgs Oberbürgermeister stirbt vor Handballspiel, vom: 5. Mai 2004; abgerufen am: 16. April 2016
  3. Gartenstadt: Gartenstadt Weiche ist komplett, vom: 23. Mai 2016
  4. Die Welt: Stichwahl: CDU-Kandidat wird Flensburger Oberbürgermeister, vom: 6. Juli 1998; abgerufen am: 17. April 2016
  5. Flensburger Tageblatt: 150 Jahre Stadtgeschichte aus Zeitungsperspektive Kiel/Hamburg 2016, Seite 201
  6. Tod nach Schlaganfall, Flensburgs Oberbürgermeister stirbt vor Handballspiel, vom: 5. Mai 2004; abgerufen am: 16. April 2016
  7. Flensburger Tageblatt: 150 Jahre Stadtgeschichte aus Zeitungsperspektive Kiel/Hamburg 2016, Seite 201
  8. Gartenstadt: Gartenstadt Weiche ist komplett, vom: 23. Mai 2016
😃 Profil: Stell, Hermann
Beruf deutscher Politiker (CDU) und Oberbürgermeister von Flensburg (1999–2004)
Persönliche Daten
1944
'
4. Mai 2004