PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Italienische Metropolitanstadt: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Metropolitanstadt''' werden in '''Italien'''<ref>Amtsblatt der Region Trentino-Südtirol, italienisch-deutsche Ausgabe, [http://www.regione.taa.it/b…“ |
leere Kat. |
||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
|} | |} | ||
{{PPA- | {{PPA-Kupfer|Link=Italienische_Metropolitanstädte}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Verwaltungsgliederung Italiens|Metropolitanstadt]] | [[Kategorie:Verwaltungsgliederung Italiens|Metropolitanstadt]] |
Aktuelle Version vom 9. Januar 2023, 00:36 Uhr
Als Metropolitanstadt werden in Italien[1] Gebietskörperschaften bezeichnet, die sich auf das Gebiet einer der 14 italienischen Großstädte und deren Umland erstrecken. Daher werden die Metropolitanstädte im Südtiroler Amtsdeutsch auch als Großstädte mit Sonderstatus[2] oder als Großstädte mit besonderem Status[3] bezeichnet.
Übersicht
Metropolitanstadt | Gemeinden | Bevölkerung (ISTAT-Angaben, Stand 31. Dezember 2019) |
Fläche in km2 |
---|---|---|---|
Rom | 121 | 4.333.274 | 5.352 |
Mailand | 134 | 3.279.944 | 1.575 |
Neapel | 92 | 3.082.905 | 1.171 |
Turin | 316 | 2.252.379 | 6.829 |
Palermo | 82 | 2.252.379 | 4.992 |
Bari | 41 | 1.249.246 | 3.821 |
Catania | 58 | 1.104.974 | 3.552 |
Florenz | 42 | 1.004.298 | 3.514 |
Bologna | 56 | 1.017.806 | 3.702 |
Genua | 67 | 835.829 | 1.839 |
Venedig | 44 | 851.663 | 2.462 |
Messina | 108 | 620.721 | 3.247 |
Reggio Calabria | 97 | 541.278 | 3.183 |
Cagliari | 17 | 430.914 | 1.248 |
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Amtsblatt der Region Trentino-Südtirol, italienisch-deutsche Ausgabe, Ordentliches Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 28. August 1990 - Nr. 39, Seite 14
- ↑ Legislativdekret vom 30. April 1992, Nr. 285, Neue Straßenverkehrsordnung, Art. 36 Abs. 3 (Archivversion vom 12. Juni 2015)
- ↑ Italienische Verfassung, Art 114