Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

1552: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Reinhold (Diskussion | Beiträge)
1. Version
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
WP-Vergleich
Zeile 102: Zeile 102:
* 20. Dezember: [[Charles de Chabannes]], französischer Adliger und Militär (* um 1518)
* 20. Dezember: [[Charles de Chabannes]], französischer Adliger und Militär (* um 1518)
* 30. Dezember: [[Francisco de Enzinas]], spanischer Humanist und Protestant (* 1518)
* 30. Dezember: [[Francisco de Enzinas]], spanischer Humanist und Protestant (* 1518)
{{PPA-Silber|N=1}}

Version vom 21. Dezember 2022, 09:58 Uhr


| 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert |
| 1520er | 1530er | 1540er | 1550er | 1560er | 1570er | 1580er |
◄◄ | | 1548 | 1549 | 1550 | 1551 | 1552     | 1555      


Urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Technik

Kultur

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

Geboren

  • 18. Juli: Rudolf II. von Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, König von Böhmen, König von Ungarn und Erzherzog von Österreich († 1612)
  • 14. August: Paolo Sarpi, italienischer Ordensmann und Historiker († 1623)
  • 24. August: Lavinia Fontana, italienische Malerin des Manierismus († 1614)
  • 8. September: Cristoforo Roncalli, gen. il Pomarancio, italienischer Maler († 1626)
  • 10. September: Nikolaus II. Pálffy, kaiserlicher Feldherr und Schlosshauptmann von Pressburg († 1600)
  • 17. September: Camillo Borghese, unter dem Namen Paul V. Papst († 1621)
  • 22. September: Wassili IV., russischer Zar († 1612)
  • 6. Oktober: Matteo Ricci, italienischer Priester und Missionar in China († 1610)
  • 8. Oktober: Cesare d’Este, Markgraf von Montecchio († 1628)
  • 16. Oktober: Johann Sötefleisch der Ältere, deutscher lutherischer Theologe († 1620)
  • 18. Oktober: Elisabeth von Sachsen, Pfalzgräfin von Simmern († 1590)
  • 20. Oktober: Simon Rudnicki, Fürstbischof von Ermland († 1621)
  • 26. November: Seonjo, 14. König der Joseon-Dynastie in Korea († 1608)
  • 29. Dezember: Henri I. de Bourbon, Fürst von Condé, französischer Feldherr († 1588)

Geboren um 1552

Gestorben

Erstes Halbjahr

  • 14. April: Laurentius Andreae, schwedischer Theologe, Staatsmann und Reformator (* um 1470)
  • 18. April: John Leland, englischer Geistlicher und Bibliothekar (* 1506)
  • 19. April: Olaus Petri, schwedischer Theologe und Reformator (* 1493)
  • 21. April: Petrus Apianus, deutscher Astronom und Geograf (* 1495)

Zweites Halbjahr

  • 14. Oktober: Oswald Myconius, schweizerischer Reformator (* 1488)
  • 17. Oktober: Kaspar Hedio, deutscher Historiker, reformierter Theologe und Reformator (* 1494)
  • 17. Oktober: Andreas Osiander, deutscher Theologe und Reformator (* 1496 oder 1498)
  • 8. November: Johannes Kymaeus, deutscher reformierter Theologe und Reformator (* 1498)
  • 10. November: Günther XL., Graf von Schwarzburg (* 1499)

Vergleich zu Wikipedia