PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Winfried-Grundschule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Löschantrag
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
Seit dem Schuljahr 2010/2011 hat die Winfried-Grundschule vermehrt internationale Projekte ins Schulleben eingebunden und durchgeführt.
Seit dem Schuljahr 2010/2011 hat die Winfried-Grundschule vermehrt internationale Projekte ins Schulleben eingebunden und durchgeführt.


Die Schule hat vier Jahrgänge mit je zwei Klassen, von denen jew. eine bilingual unterrichtet wird.
Die Schule hat vier Jahrgänge mit je zwei Klassen, von denen jew. eine [[Zweisprachiger Unterricht|bilingual unterrichtet]] wird.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.winfried-grundschule.de/ Website der Winfried-Grundschule]
* [https://www.winfried-grundschule.de/ Website der Winfried-Grundschule]



Version vom 13. Dezember 2022, 07:33 Uhr

Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Relevanzzweifel. Erfüllung der Einschlusskriterien für Schulen nicht zu erkennen. Allgemeine Relevanz ist ebenfalls nicht dargestellt. --2A01:5241:64F:6100:0:0:0:3328 08:01, 13. Dez. 2022 (CET)

Winfried-Grundschule
Schulform Städtische Katholische Bekenntnisschule
Gründung 1918
Ort Dortmund
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 30′ 10″ N, 7° 28′ 4″ O7Koordinaten: 51° 30′ 10″ N, 7° 28′ 4″ O
Träger Stadt Dortmund – Schulverwaltungsamt
Website www.winfried-grundschule.de


Die Winfried-Grundschule ist eine städtische Katholische Bekenntnisschule im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-Ost. Die heutige Winfried-Grundschule hat ihre ursprünglichen Wurzeln in der 1918 eingeweihten Bonifatius-Schule am Standort Landgrafenstraße / Meißener Straße.

Seit dem Schuljahr 2010/2011 hat die Winfried-Grundschule vermehrt internationale Projekte ins Schulleben eingebunden und durchgeführt.

Die Schule hat vier Jahrgänge mit je zwei Klassen, von denen jew. eine bilingual unterrichtet wird.

Weblinks