PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Franz Gnan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
{{Löschantragstext|tag=9|monat=Dezember|jahr=2022|titel=Franz Gnan|text=Bürgermeister einer Gemeinde mit weniger als 8.000 Einwohnern. Relevanz dadurch klar verfehlt. --[[Spezial:Beiträge/2A00:20:C04A:2A17:D5FA:137:2654:7DE6|2A00:20:C04A:2A17:D5FA:137:2654:7DE6]] 12:38, 9. Dez. 2022 (CET)}}
{{Löschantragstext|tag=9|monat=Dezember|jahr=2022|titel=Franz Gnan|text=Bürgermeister einer Gemeinde mit weniger als 8.000 Einwohnern. Relevanz dadurch klar verfehlt. --[[Spezial:Beiträge/2A00:20:C04A:2A17:D5FA:137:2654:7DE6|2A00:20:C04A:2A17:D5FA:137:2654:7DE6]] 12:38, 9. Dez. 2022 (CET)}}
----</noinclude>  
----</noinclude>  
{{Belege}}
 
{{Lückenhaft|Bioigrafie fehlt}}
{{Lückenhaft|Bioigrafie fehlt}}
'''Franz Gnan''' (* [[2. April]] [[1936]] in [[Passau]]; † [[18. November]] [[2022]] in Passau/[[Bad Füssing|Bad Füssing)]]  war ein [[Niederbayern|niederbayerischer]] [[Kommunalpolitik]]er.  
'''Franz Gnan''' (* [[2. April]] [[1936]] in [[Passau]]; † 17. oder 18. November [[2022]] in Passau/[[Bad Füssing|Bad Füssing)]]  war ein [[Niederbayern|niederbayerischer]] [[Kommunalpolitik]]er.  


Franz Gnan kam 1961 als Verwaltungsbeamter nach [[Bad Füssing]], um das Außenstellenbüro des Zweckverbandes Bad Füssing aufzubauen. Im Jahr 1984 kandidierte Franz Gnan als Erster Bürgermeister und gewann die Wahl. Bis zum 30. April 2002 war er im Amt.<ref>[https://www.gde-badfuessing.de/uploads/media/2022_2023_Gemeindeinfo_Dezember_Januar.pdf Abschied von einem Visionär und Vordenker], Gemeinde-Info Bad Füssing, Dezember22/Januar 23, S. 1 f. (PDF)</ref> Außerdem war er Vorsitzender des Bayerischen Heilbäderverbandes, Vizevorsitzender des [[Deutscher Heilbäderverband|Deutschen Heilbäderverbandes]] und Delegierter im Europäischen Heilbäderverband.  
Franz Gnan kam 1961 als Verwaltungsbeamter nach [[Bad Füssing]], um das Außenstellenbüro des Zweckverbandes Bad Füssing aufzubauen und war in dieser Funktion zuletzt [[Oberamtsrat]]. Für den Zweckverband war er 53 Jahre und 4 Monate bis 2014 tätig.<ref name=Maier 2016" /> Im Jahr 1984 kandidierte Franz Gnan als Erster Bürgermeister und gewann die Wahl.<ref name=Maier 2016" /> Bis zum 30. April 2002 war er im Amt.<ref name="Gemeinde-Info Bad Füssing, Dezember22/Januar 23">[https://www.gde-badfuessing.de/uploads/media/2022_2023_Gemeindeinfo_Dezember_Januar.pdf Abschied von einem Visionär und Vordenker], Gemeinde-Info Bad Füssing, Dezember22/Januar 23, S. 1 f. (PDF)</ref> Außerdem war er ab 1995 Vorsitzender des Bayerischen Heilbäderverbandes,<ref>[https://www.mainpost.de/regional/bad-kissingen/ungemach-fuer-die-heilbaeder-art-938861 ''Ungemach für die Heilbäder''], mainpost.de, 20. Mai 2001</ref> Vizevorsitzender des [[Deutscher Heilbäderverband|Deutschen Heilbäderverbandes]] und ab 1996 Delegierter im Europäischen Heilbäderverband.<ref name=Maier 2016">Rudolf G. Maier: [https://www.gde-badfuessing.de/fileadmin/user_upload/PDF/PNP/2016/04_April/20160402_ge_ePaper_19.pdf ''Er ebnete den Weg zum Kurort mit Weltruf''], 2. April 2016</ref> Er starb  in der Nacht zum 18. November 2022 im Alter von 86 Jahren.<ref>[https://www.pnp.de/lokales/stadt-und-landkreis-passau/altbuergermeister-gnan-ist-tot-7601876 ''Bad Füssing: Altbürgermeister Gnan ist tot, Der Mann, der den Kurort prägte, verstarb in der Nacht auf Freitag mit 86 Jahren''], pnp.de, 20. November 2022</ref>


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* 2007: Träger des Verdienstkreuzes am Bande des [[Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland|Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland]]
{{Belege}}
* 2008: Träger des [[Bayerischer Verdienstorden|Bayerischen Verdienstordens]]
* 2007: Träger des Verdienstkreuzes am Bande des [[Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland|Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland]]<ref name="Gemeinde-Info Bad Füssing, Dezember22/Januar 23" />
* 2021: Bürgermedaille der Gemeinde Bad Füssing<ref>[https://www.pnp.de/archiv/1/vom-weiler-zum-weltbad-der-mann-der-den-kurort-praegte-7022981 ''Vom Weiler zum Weltbad: Der Mann, der den Kurort prägte''], [[Passauer Neue Presse]], 3. September 2021</ref>
* 2008: Träger des [[Bayerischer Verdienstorden|Bayerischen Verdienstordens]]<ref name="Gemeinde-Info Bad Füssing, Dezember22/Januar 23" />
* 2021: Bürgermedaille der Gemeinde Bad Füssing<ref>[https://www.pnp.de/archiv/1/vom-weiler-zum-weltbad-der-mann-der-den-kurort-praegte-7022981 ''Vom Weiler zum Weltbad: Der Mann, der den Kurort prägte''], [[Passauer Neue Presse]], 3. September 2021</ref><ref>[https://www.gde-badfuessing.de/index.php?id=51 ''Ehrenbürger und Medaillen''], gde-badfuessing.de</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 33: Zeile 34:
|GEBURTSDATUM=2. April 1936
|GEBURTSDATUM=2. April 1936
|GEBURTSORT=[[Passau]]
|GEBURTSORT=[[Passau]]
|STERBEDATUM=18. November 2022
|STERBEDATUM=17. oder 18. November 2022
|STERBEORT=[[Passau]]
|STERBEORT=[[Passau]]
}}
}}

Version vom 9. Dezember 2022, 14:15 Uhr

Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Gnan Zur Löschdiskussion

Begründung: Bürgermeister einer Gemeinde mit weniger als 8.000 Einwohnern. Relevanz dadurch klar verfehlt. --2A00:20:C04A:2A17:D5FA:137:2654:7DE6 12:38, 9. Dez. 2022 (CET)

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Bioigrafie fehlt
Du kannst Pluspedia helfen, indem du den Artikel bearbeitest

Franz Gnan (* 2. April 1936 in Passau; † 17. oder 18. November 2022 in Passau/Bad Füssing) war ein niederbayerischer Kommunalpolitiker.

Franz Gnan kam 1961 als Verwaltungsbeamter nach Bad Füssing, um das Außenstellenbüro des Zweckverbandes Bad Füssing aufzubauen und war in dieser Funktion zuletzt Oberamtsrat. Für den Zweckverband war er 53 Jahre und 4 Monate bis 2014 tätig.[1] Im Jahr 1984 kandidierte Franz Gnan als Erster Bürgermeister und gewann die Wahl.[1] Bis zum 30. April 2002 war er im Amt.[2] Außerdem war er ab 1995 Vorsitzender des Bayerischen Heilbäderverbandes,[3] Vizevorsitzender des Deutschen Heilbäderverbandes und ab 1996 Delegierter im Europäischen Heilbäderverband.[1] Er starb in der Nacht zum 18. November 2022 im Alter von 86 Jahren.[4]

Auszeichnungen

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Einzelnachweisen ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt, damit es nicht zu unnötigen Diskussionen kommt. Bitte hilf der Pluspedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Einzelnachweise

😃 Profil: Gnan, Franz
Beruf niederbayerischer Politiker
Persönliche Daten
2. April 1936
Passau
17. oder 18. November 2022
Passau