PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Luisa Neubauer: Unterschied zwischen den Versionen
→Weblinks: Interview |
|||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*[https://twitter.com/luisamneubauer Blog] auf [[Twitter]] | *[https://twitter.com/luisamneubauer Blog] auf [[Twitter]] | ||
*[https://www.wiwo.de/politik/deutschland/luisa-neubauer-das-ist-irrsinn/28743010.html Interview] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 19. Oktober 2022, 10:01 Uhr
Luisa Neubauer (* 21. April 1996 in Hamburg) ist eine linke deutsche politische Aktivistin (Bündnis 90/Die Grünen) und Mitorganisatorin der Klimaschutzinitiative Fridays for Future. Sie studiert seit 2015 Geographie, hauptsächlich in Göttingen. Außerdem ist sie mittlerweile Buchautorin.
Kritik
Unter anderem wurden Flugreisen, die Neubauer unternommen hatte, kritisiert. Jan Fleischhauer warf ihr Inkonsequenz vor, wie sie für ihr Milieu typisch sei.[1] So bemängelte der FAZ-Journalist Philip Plickert, dass Neubauer als Klimaaktivistin auftritt und „aufrüttelnde Reden auf Grünen-Parteitreffen und bei Schülerdemos“ hält, doch gleichzeitig einen „mehrfach größeren CO2-Fußabdruck als der Durchschnittsbürger“ gehabt hat. Auf Instagram habe sie Fotos veröffentlicht, die eine „stattliche Zahl von Fernreisen nach Amerika, Asien und Afrika“ dokumentierten.[2]
Veröffentlichungen
- Luisa Neubauer und Alexander Repenning: Vom Ende der Klimakrise – Eine Geschichte unserer Zukunft, Tropen Verlag, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-608-50455-2
- mit Ulrich Schneider: Das Märchen vom unsozialen Klimaschutz, Gastbeitrag in Der Spiegel
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Jan Fleischhauer: Evolution: Der grüne Übermensch. In: Spiegel Online. 2019-02-21. Abgerufen am 8. Juli 2020.
- ↑ Philip Plickert: Grüne, Klimaschützer und Vielflieger. In: FAZ.net. 2019-02-16. Abgerufen am 16. Februar 2019.
Andere Lexika