PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
VisualPolitik: Unterschied zwischen den Versionen
Aka (Diskussion | Beiträge) K →Geschichte: Leerzeichen vor Beleg entfernt |
|||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
== Deutschsprachige Version == | == Deutschsprachige Version == | ||
2018 trat der Informatiker Mark Reicher dem Team von VisualPolitik, um die Schaffung eines deutschsprachigen Kanals vorzubereiten. Im Februar 2020 ging die deutschsprachige Version von VisualPolitik auf YouTube online und im März 2020 wurde das erste deutschsprachige Video veröffentlicht.<ref name=":0" /> Moderiert werden die Videos des Kanals VisualPolitik DE dabei von Mark Reicher. Anfang 2022 konnte der Kanal die Marke von 100.000 Abonnenten überschreiten.<ref>{{Internetquelle |url=https://socialblade.com/youtube/c/visualpolitikde |titel=VisualPolitik DE's YouTube Stats (Summary Profile) - Social Blade Stats |abruf=2022-04-03}}</ref> | 2018 trat der Informatiker Mark Reicher dem Team von VisualPolitik bei, um die Schaffung eines deutschsprachigen Kanals vorzubereiten. Im Februar 2020 ging die deutschsprachige Version von VisualPolitik auf YouTube online und im März 2020 wurde das erste deutschsprachige Video veröffentlicht.<ref name=":0" /> Moderiert werden die Videos des Kanals VisualPolitik DE dabei von Mark Reicher. Anfang 2022 konnte der Kanal die Marke von 100.000 Abonnenten überschreiten.<ref>{{Internetquelle |url=https://socialblade.com/youtube/c/visualpolitikde |titel=VisualPolitik DE's YouTube Stats (Summary Profile) - Social Blade Stats |abruf=2022-04-03}}</ref> | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 5. April 2022, 19:00 Uhr
<templatestyles src="Medienbox/styles.css"/>
Skriptfehler: Ein solches Modul „Wikidata“ ist nicht vorhanden. | |
---|---|
![]() | |
YouTube-Kanal (Politik, Wissen) | |
Sprache | Spanisch (Hauptkanal) Englisch (VisualPolitik EN) Deutsch (VisualPolitik DE) |
Gründung | 2. Februar 2016 (Hauptkanal) 22. Januar 2017 (VisualPolitik EN) 27. Februar 2020 (VisualPolitik DE) |
Kanäle | VisualPolitik VisualPolitik EN VisualPolitik DE |
Abonnenten | über 2.760.000 (Hauptkanal) über 1.170.000 (VisualPolitik EN) über 115.000 (VisualPolitik DE) |
Aufrufe | über 473.000.000 (Hauptkanal) über 158.000.000 (VisualPolitik EN) über 10.300.000 (VisualPolitik DE) |
Videos | 710 (Hauptkanal) 600 (VisualPolitik EN) 185 (VisualPolitik DE) |
(aktualisiert: Skriptfehler: Ein solches Modul „DateTime“ ist nicht vorhanden.) |
VisualPolitik ist ein in mehreren Sprachen aktiver YouTube-Kanal, welcher sich vorwiegend mit internationaler Politik beschäftigt, obwohl manche Videos auch aktuelle wirtschaftliche Angelegenheiten oder zeitgenössische Themen behandeln. Der spanischsprachige Originalkanal wurde 2016 von den drei Spaniern Enrique Fonseca, Alberto Rodríguez Fernández-Castaño und Enrique Couto Bueno gegründet.
Geschichte
VisualPolitik wurde 2016 von drei spanischen Freunden Enrique Fonseca, Alberto Rodríguez Fernández-Castaño und Enrique Couto gegründet, die sich während eines politikwissenschaftlichen Sommerkurses kennenlernten.[1] Zu dritt unterhielten sie sich über Skype über Politik, was sie auf die Idee brachte, aus ihren Unterhaltungen über Politik einen YouTube-Kanal zu erstellen.[2] Das Gründerteam, das sich selbst dem Wirtschaftsliberalismus zurechnet, waren gelegentlich Referenten bei Seminaren über Politik und Wirtschaft an der Universidad Francisco Marroquín, einer libertären Einrichtung, in Zusammenarbeit mit dem Instituto Juan de Mariana, einer wirtschaftsliberalen Denkfabrik. 2017 wurde eine englische Version des Kanals erstellt, welcher nach kurzer Zeit ebenfalls eine beachtliche Reichweite vorweisen konnte. Die Videos von VisualPolitik folgen dabei einem vorab festgelegten Skript und haben eine standardisierte Struktur. Die Videos bilden eine Art Minidokumentation, in der ein Thema vorgestellt, präsentiert und abgeschlossen wird.
In einem ihrer Videos bezeichnete VisualPolitik die vom Europäischen Parlament im April 2019 verabschiedete Reform des Urheberrechts als eine schlechte Entscheidung, die den Internetnutzern schaden würde.[3]
Im Februar 2020 nahm Mitbegründer Enrique Fonseca gemeinsam mit Leeroy Matata und Ana Kasparian an der Münchner Sicherheitskonferenz teil. Dabei waren sie zusammen mit anderen YouTubern als Teil der Initiative YourMSC in München, um Interviews zu führen und die Veranstaltung zu dokumentieren.[4] Im selben Jahr wurde ein deutschsprachiger Ableger von VisualPolitik geschaffen.
Deutschsprachige Version
2018 trat der Informatiker Mark Reicher dem Team von VisualPolitik bei, um die Schaffung eines deutschsprachigen Kanals vorzubereiten. Im Februar 2020 ging die deutschsprachige Version von VisualPolitik auf YouTube online und im März 2020 wurde das erste deutschsprachige Video veröffentlicht.[2] Moderiert werden die Videos des Kanals VisualPolitik DE dabei von Mark Reicher. Anfang 2022 konnte der Kanal die Marke von 100.000 Abonnenten überschreiten.[5]
Einzelnachweise
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Visual Politik, un proyecto auspiciado por un vallisoletano, logra 146.000 seguidores en un año. 2017-02-01.. (es-ES)
- ↑ 2,0 2,1 Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) VisualPolitik DE - YouTube.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) YouTube y los 'youtubers', en pie de guerra contra la polémica nueva ley europea de derechos de autor. 2019-03-25.. (es-ES)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Werben & Verkaufen: Internationale Politik trifft die Generation YouTube | W&V. 2020-02-14.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) VisualPolitik DE's YouTube Stats (Summary Profile) - Social Blade Stats.