PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Unternehmen Barbarossa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1888 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
das steht so nicht in der Quelle !
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Marcks Plan for Operation Barbarossa.jpg|thumb|Der strategische Plan des Generals Erich Marcks von August 1940 diente als Vorlage für das Unternehmen Barbarossa.]]
[[Datei:Marcks Plan for Operation Barbarossa.jpg|thumb|Der strategische Plan des Generals Erich Marcks von August 1940 diente als Vorlage für das Unternehmen Barbarossa.]]


'''Unternehmen Barbarossa''' war der Deckname in der deutschen [[Wehrmacht]] für den Überfall auf die [[Sowjetunion]] am 22. Juni 1941. Das militärische Unternehmen hatte drei strategische Ziele:<ref>Higgins, Trumbull: ''Hitler and Russia: The Third Reich in a Two-Front War, 1937–1943''. Macmillan Publishing 1966.</ref>
'''Unternehmen Barbarossa''' war der Deckname in der deutschen [[Wehrmacht]] für den Überfall auf die [[Sowjetunion]] am 22. Juni 1941. Das militärische Unternehmen hatte vorrangig drei strategische Ziele:<ref>Higgins, Trumbull: ''Hitler and Russia: The Third Reich in a Two-Front War, 1937–1943''. Macmillan Publishing 1966.</ref>
#Die Zerschlagung des [[Bolschewiki|Bolschewismus]]
#Die Eroberung [[Sankt Petersburg|Leningrad]]s
#Die Eroberung [[Sankt Petersburg|Leningrad]]s
#Die Eroberung [[Moskau]]s
#Die Eroberung [[Moskau]]s
#Die Eroberung des [[Donezbecken]]s
#Die Eroberung des [[Donezbecken]]s
Langfristig wurden folgende politische Ziele verfolgt:
#Die Zerschlagung des [[Bolschewiki|Bolschewismus]]
#Die Schaffung neuen Lebensraumes für das deutsche Volk in Osteuropa
#Die Schaffung neuen Lebensraumes für das deutsche Volk in Osteuropa
#Die Vernichtung des osteuropäischen [[Judentum]]s
#Die Vernichtung des osteuropäischen [[Judentum]]s

Version vom 12. April 2022, 12:38 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Der strategische Plan des Generals Erich Marcks von August 1940 diente als Vorlage für das Unternehmen Barbarossa.

Unternehmen Barbarossa war der Deckname in der deutschen Wehrmacht für den Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941. Das militärische Unternehmen hatte vorrangig drei strategische Ziele:[1]

  1. Die Eroberung Leningrads
  2. Die Eroberung Moskaus
  3. Die Eroberung des Donezbeckens

Langfristig wurden folgende politische Ziele verfolgt:

  1. Die Zerschlagung des Bolschewismus
  2. Die Schaffung neuen Lebensraumes für das deutsche Volk in Osteuropa
  3. Die Vernichtung des osteuropäischen Judentums
  4. Die Unterwerfung der ansässigen slawischen Bevölkerung und deren Ausbeutung als Arbeitssklaven

Die Schlacht von Stalingrad 1942/43 leitete eine Wende ein und führte zur Niederlage Deutschlands.

Siehe auch

Leningrader Blockade

Einzelnachweise

  1. Higgins, Trumbull: Hitler and Russia: The Third Reich in a Two-Front War, 1937–1943. Macmillan Publishing 1966.