PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Joseph Deniker: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Joseph Deniker''' (* 6. März 1852 in Astrachan; † 18. März 1918 in Paris) war ein russisch-französischer Anthropologe und Rassent…“ |
K Lage des Ortes |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Joseph Deniker''' (* 6. März [[1852]] in [[Astrachan]]; † 18. März [[1918]] in [[Paris]]) war ein russisch-französischer [[Anthropologe]] und [[Rassentheorien|Rassentheoretiker]]. | '''Joseph Deniker''' (* 6. März [[1852]] in [[Astrachan]], [[Südrussland]]; † 18. März [[1918]] in [[Paris]]) war ein russisch-französischer [[Anthropologe]] und [[Rassentheorien|Rassentheoretiker]]. | ||
== Leben == | == Leben == |
Aktuelle Version vom 8. Januar 2022, 20:07 Uhr
Joseph Deniker (* 6. März 1852 in Astrachan, Südrussland; † 18. März 1918 in Paris) war ein russisch-französischer Anthropologe und Rassentheoretiker.
Leben
Nach Clemens Stock soll Deniker in seiner Hauptschrift Les races et les peuples de la terre erstmals den Ausdruck „nordische Rasse“ verwendet haben, wobei dieser Begriff dann wiederum von anderen Rassentheoretikern wie Hans F. K. Günther übernommen wurde.[1] Allerdings hat Deniker den Ausdruck vom Wiener Gymnasiallehrer Karl Penka übernommen, welcher diesen schon ca. 15 Jahre vorher prägte, worauf auch von Deniker in seiner Schrift Les races hingewiesen wird.[2]
Andere Lexika
- Encyclopædia Britannica. 11. Auflage. Band 8: Demijohn – Edward. London 1910, S. 21 (englisch, Text im Wikisource)
Einzelnachweise
- ↑ Clemens Augustinus Stock: „… das Schöne und Gute in Menschengeschlechtern zu verleiblichen“. Hans F. K. Günthers Buch „Plato als Hüter des Lebens“. Werkkritik und historische Einordnung. Diss. am Institut für Geschichte der Medizin, Düsseldorf 2004, DNB 97100725X.
- ↑ Horst Seidler, Andreas Rett: Rassenhygiene. Ein Weg in den Nationalsozialismus. Wien 1988.