Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Sassanidenreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Celtic Twilight (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Celtic Twilight (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
* 224 bis 239/240: In der Regierungszeit von Ardaxsir I. werden bis auf [[Armenien]] alle Gebiete des Partherreiches sasanidisch. Nach persischen Einfällen in [[Römisches Reich|römische]] Gebiete erfolgt der Perserfeldzug des [[Alexander Severus]] mit unentschiedenen Ausgang. Die Sasaniden nehmen dabei [[Nisibis]] und [[Karrhai]] ein und greifen [[Dura]] an.
* 224 bis 239/240: In der Regierungszeit von Ardaxsir I. werden bis auf [[Armenien]] alle Gebiete des Partherreiches sasanidisch. Nach persischen Einfällen in [[Römisches Reich|römische]] Gebiete erfolgt der Perserfeldzug des [[Alexander Severus]] mit unentschiedenen Ausgang. Die Sasaniden nehmen dabei [[Nisibis]] und [[Karrhai]] ein und greifen [[Dura]] an.
* 240 bis 271/272: Unter der Regentschaft des Ardaxsir-Sohnes Sabhur I. kommt es zu wechselvollen Kämpfen mit Rom. 241 wird [[Hatras]] eingenommen.
* 240 bis 271/272: Unter der Regentschaft des Ardaxsir-Sohnes Sabhur I. kommt es zu wechselvollen Kämpfen mit Rom. 241 wird [[Hatras]] eingenommen.
== Literatur ==
* Josef Wiesehöfer: ''Das antike Persien - Von 550 v. Chr. bis 650 n. Chr'', Patmos Verlag Gmbh & Co. KG, Düsseldorf, 2005

Version vom 27. November 2021, 09:46 Uhr

Das Reich der Sassaniden war das zweite persische Großreich des Altertums. Es existierte zwischen dem Ende des Reiches der Parther Anfang des 3. Jahrhunderts und der muslimisch-arabischen Eroberung Persiens um das Jahr 645.

Zeittafel

  • 205/206: Beginn der sassandischen Ära und von 205/206 bis 224 Eroberung der gesamten Persis und der angrenzenden Regionen Elymais, Gebiet um Isfahan, Kirman und Nordostarabien durch Pabag und seine Söhne Sabhur I. und Ardaxsir I.. Sieg des Ardaxsir I. gegen Artabanos IV. nach dessen Weigerung ihn als neuen Vasallen anzuerkennen.
  • 224 bis 239/240: In der Regierungszeit von Ardaxsir I. werden bis auf Armenien alle Gebiete des Partherreiches sasanidisch. Nach persischen Einfällen in römische Gebiete erfolgt der Perserfeldzug des Alexander Severus mit unentschiedenen Ausgang. Die Sasaniden nehmen dabei Nisibis und Karrhai ein und greifen Dura an.
  • 240 bis 271/272: Unter der Regentschaft des Ardaxsir-Sohnes Sabhur I. kommt es zu wechselvollen Kämpfen mit Rom. 241 wird Hatras eingenommen.

Literatur

  • Josef Wiesehöfer: Das antike Persien - Von 550 v. Chr. bis 650 n. Chr, Patmos Verlag Gmbh & Co. KG, Düsseldorf, 2005