PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Jillian Becker: Unterschied zwischen den Versionen
sinnvolle Kat. |
Buch |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Jillian Becker''' (* 2. Juni 1932<ref name=BBC130210>{{cite news|url=https://www.bbc.com/news/magazine-21336933|title=Sylvia Plath: Jillian Becker on the poet's last days|date=10 February 2010|work=BBC News|accessdate=9 March 2015}}</ref> in [[Südafrika]]) ist eine britische Schriftstellerin, Journalistin und Dozentin. | '''Jillian Becker''' (* 2. Juni 1932<ref name=BBC130210>{{cite news|url=https://www.bbc.com/news/magazine-21336933|title=Sylvia Plath: Jillian Becker on the poet's last days|date=10 February 2010|work=BBC News|accessdate=9 March 2015}}</ref> in [[Südafrika]]) ist eine britische Schriftstellerin, Journalistin und Dozentin. Bekannt wurde sie vor allem durch ihr Buch ''Hitler’s Children: The Story of the Baader-Meinhof Terrorist Gang'', das von [[Golo Mann]] für ''[[Newsweek]]'' als (Europa-)Buch des Jahres 1977 ausgewählt wurde.<ref> Alvarez, Alberto Martin; Tristán, Eduardo Rey: {{cite book|url=https://books.google.com/books?id=ddvLDAAAQBAJ&pg=PA127|title=Revolutionary Violence and the New Left: Transnational Perspectives|isbn=9781317291374|date=2016}}, Routledge</ref> | ||
{{PPA-Opal}} | {{PPA-Opal}} |
Version vom 6. November 2021, 17:11 Uhr
Jillian Becker (* 2. Juni 1932[1] in Südafrika) ist eine britische Schriftstellerin, Journalistin und Dozentin. Bekannt wurde sie vor allem durch ihr Buch Hitler’s Children: The Story of the Baader-Meinhof Terrorist Gang, das von Golo Mann für Newsweek als (Europa-)Buch des Jahres 1977 ausgewählt wurde.[2]
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Jillian Becker) vermutlich nicht.
Text in der englischen Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ Sylvia Plath: Jillian Becker on the poet's last days. In: BBC News, 10 February 2010. Abgerufen am 9 March 2015.
- ↑ Alvarez, Alberto Martin; Tristán, Eduardo Rey: Revolutionary Violence and the New Left: Transnational Perspectives 2016, ISBN 9781317291374 , Routledge