PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Polygonum acuminatum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Penarc (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Penarc (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Polygonum acuminatum''' ist ein Art der [[Knöterichgewächse|Polygoneen]] aus Ostern Insel, das an der Rand der Kratersees Wasservegetation, beherrscht, neben von Torora-schilf, Knöteriche, Sauergrasgewächse und Farnen. Es ist ein ''Polygonum''-Art, das die Archäologen als aus Südamerika eingeschleppt betrachten<ref>Rauch u.a. 1996 [https://bibliotecadigital.infor.cl/bitstream/handle/20.500.12220/20827/20827.pdf?sequence=1 Vegetación de Rapa Nui Historia y Uso Tradicional]</ref>
'''Polygonum acuminatum''' ist ein Art der [[Knöterichgewächse|Polygoneen]] aus Ostern Insel, das an der Rand der Kratersees Wasservegetation, beherrscht, neben von Torora-Schilf, [[Knöteriche]], Sauergrasgewächse und Farnen. Es ist ein ''Polygonum''-Art, das die Archäologen als aus Südamerika eingeschleppt betrachten<ref>Rauch u.a. 1996 [https://bibliotecadigital.infor.cl/bitstream/handle/20.500.12220/20827/20827.pdf?sequence=1 Vegetación de Rapa Nui Historia y Uso Tradicional]</ref>


==Name==  
==Name==  

Version vom 4. September 2021, 19:57 Uhr

Polygonum acuminatum ist ein Art der Polygoneen aus Ostern Insel, das an der Rand der Kratersees Wasservegetation, beherrscht, neben von Torora-Schilf, Knöteriche, Sauergrasgewächse und Farnen. Es ist ein Polygonum-Art, das die Archäologen als aus Südamerika eingeschleppt betrachten[1]

Name

P.acuminatum Knuth[2]

(Persicaria acuminata M.Gómez[3])

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt tavari

Die Pluspedia verwendet für die Kategorisierung von Lebewesen-Artikeln die wissenschaftliche Taxonomie-Datenbank des Global Biodiversity Information Facility Netzwerks (GBIF). Der aktuelle Stand ist der englischen Version zu entnehmen. Dies kann von der klassischen Systematik (Biologie) abweichen.
  1. Rauch u.a. 1996 Vegetación de Rapa Nui Historia y Uso Tradicional
  2. Teillier, Peña Macaya Berti 2021 Revisión del género Polygonum (Polygonaceae) de Chile. Gayana Botan 78(1):1.18
  3. https://www.gbif.org/es/species/5334340