PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Vogue (Zeitschrift): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
| zdb                  = 602066-5
| zdb                  = 602066-5
}}
}}
Die '''Vogue''' (in eigener Schreibweise '''VOGUE''') ist eine international verbreitete [[Modezeitschrift]]. Es gilt als Auszeichnung für [[Model]]s, [[Modeschöpfer]] und [[Fotograf]]en, wenn sie in der ''Vogue'' veröffentlicht werden. 1892 erschien die erste Ausgabe in den [[Vereinigte Staaten|USA]], 1909 kaufte 1909 Condé Montrose Nast die ''Vogue''.<ref>Gretel Werner ''Zeitschriften à la mode.'' in ''Europäische Moderne. Buch und Graphik aus Berliner Kunstverlagen.'' Reimer, 1989, S. 200.</ref> Bis heute wird ''Vogue'' von Condé Nast bzw. in Lizenz verlegt. Derzeit werden in 26 Ländern eigenständige Ausgaben von ''Vogue'' herausgegeben. Zum Erfolg in den letzten 50 Jahren haben neben dem künstlerischen Direktor [[Alexander Liberman]] vor allem die Chefredakteurinnen [[Diana Vreeland]] und [[Anna Wintour]] beigetragen. In vielen Ländern wird VOGUE als [[Frauenzeitschrift]] angesehen.
Die '''Vogue''' (in eigener Schreibweise '''VOGUE''') ist eine international verbreitete [[Modezeitschrift]]. Es gilt als Auszeichnung für [[Model]]s, [[Modeschöpfer]] und [[Fotograf]]en, wenn sie in der ''Vogue'' veröffentlicht werden. 1892 erschien die erste Ausgabe in den [[Vereinigte Staaten|USA]], 1909 kaufte 1909 Condé Montrose Nast die ''Vogue''.<ref>Gretel Werner ''Zeitschriften à la mode.'' in ''Europäische Moderne. Buch und Graphik aus Berliner Kunstverlagen.'' Reimer, 1989, S. 200.</ref> Bis heute wird ''Vogue'' von Condé Nast bzw. in [[Lizenz]] verlegt. Derzeit werden in 26 Ländern eigenständige Ausgaben von ''Vogue'' herausgegeben. Zum Erfolg in den letzten 50 Jahren haben neben dem künstlerischen Direktor [[Alexander Liberman]] vor allem die Chefredakteurinnen [[Diana Vreeland]] und [[Anna Wintour]] beigetragen. In vielen Ländern wird VOGUE als [[Frauenzeitschrift]] angesehen.


Die deutsche Ausgabe der ''Vogue'' erschien erstmals vom April 1928 bis Oktober 1929 mit Verlagssitz in [[Berlin]]. Seit August 1979 wird sie wieder vom Verlagsstandort [[München]] herausgegeben.
Die deutsche Ausgabe der ''Vogue'' erschien erstmals vom April 1928 bis Oktober 1929 mit Verlagssitz in [[Berlin]]. Seit August 1979 wird sie wieder vom Verlagsstandort [[München]] herausgegeben.

Version vom 14. August 2021, 10:03 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.
Vogue
Logo der Vogue
Beschreibung Modezeitschrift
Verlag Condé Nast[1]
Erscheinungsweise achtmal jährlich
Verkaufte Auflage (IVW 3/2011) 146.843 Exemplare
Verbreitete Auflage (IVW 3/2011) 149.678 Exemplare
Reichweite 0,97 Mio. Leser
Chefredakteur vakant
Weblink vogue.de
ZDB 602066-5

Die Vogue (in eigener Schreibweise VOGUE) ist eine international verbreitete Modezeitschrift. Es gilt als Auszeichnung für Models, Modeschöpfer und Fotografen, wenn sie in der Vogue veröffentlicht werden. 1892 erschien die erste Ausgabe in den USA, 1909 kaufte 1909 Condé Montrose Nast die Vogue.[2] Bis heute wird Vogue von Condé Nast bzw. in Lizenz verlegt. Derzeit werden in 26 Ländern eigenständige Ausgaben von Vogue herausgegeben. Zum Erfolg in den letzten 50 Jahren haben neben dem künstlerischen Direktor Alexander Liberman vor allem die Chefredakteurinnen Diana Vreeland und Anna Wintour beigetragen. In vielen Ländern wird VOGUE als Frauenzeitschrift angesehen.

Die deutsche Ausgabe der Vogue erschien erstmals vom April 1928 bis Oktober 1929 mit Verlagssitz in Berlin. Seit August 1979 wird sie wieder vom Verlagsstandort München herausgegeben.

Andere Lexika





Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Die folgenden Angaben beziehen sich nur auf Deutschland
  2. Gretel Werner Zeitschriften à la mode. in Europäische Moderne. Buch und Graphik aus Berliner Kunstverlagen. Reimer, 1989, S. 200.