PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Belgien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Geschichte
Zeile 7: Zeile 7:
2008 hatte Belgien rund 11 Millionen Einwohner auf einer Gesamtfläche von 30.528 km², die Bevölkerungsdichte beträgt 349 Einwohner pro km²; das [[Bruttoinlandsprodukt]] (BIP) belief sich 2007 auf 394.507 Mio. US$ (Weltrang 22). Der Staat ist in drei Regionen gegliedert, die sich teilweise an den Sprachen orientieren: [[Flandern]] umfasst das [[niederländisch]]e, [[Wallonien]] das [[französisch]]e und das [[deutsch]]e Sprachgebiet, in der Region [[Brüssel]]-Hauptstadt wird Französisch und Flämisch gesprochen. Politisch bestehen gewisse Reibungsflächen zwischen Flamen und Wallonen.  
2008 hatte Belgien rund 11 Millionen Einwohner auf einer Gesamtfläche von 30.528 km², die Bevölkerungsdichte beträgt 349 Einwohner pro km²; das [[Bruttoinlandsprodukt]] (BIP) belief sich 2007 auf 394.507 Mio. US$ (Weltrang 22). Der Staat ist in drei Regionen gegliedert, die sich teilweise an den Sprachen orientieren: [[Flandern]] umfasst das [[niederländisch]]e, [[Wallonien]] das [[französisch]]e und das [[deutsch]]e Sprachgebiet, in der Region [[Brüssel]]-Hauptstadt wird Französisch und Flämisch gesprochen. Politisch bestehen gewisse Reibungsflächen zwischen Flamen und Wallonen.  


Die höchste Erhebung Belgiens ist der Signal de Botrange ([[Hohes Venn]]) mit 694 Metern, die [[Ardennen]] bringen es max. auf 691 Meter.
Die höchste Erhebung Belgiens ist der ''Signal de Botrange'' ({{deS}} [[Hohes Venn]]) mit 694 Metern, die [[Ardennen]] bringen es maximal auf immerhin 691 Meter.


Im Zuge der [[Belgische Revolution|Belgischen Revolution]] wurde das Land [[1830]] von den Niederlanden unabhängig.
== Geschichte ==
Die Provinz [[Gallia Belgica]] – ein von [[Gaius Iulius Caesar|Cäsar]] eingeführter Name – stand am Beginn einer wechselvollen Geschichte. Vom [[Hochmittelalter]] bis zur frühen [[Neuzeit]] stellten die Städte [[Flandern]]s mit ihrem [[Tuchgewerbe]] eines der beiden Zentren der europäischen Wirtschaft dar - neben den Städten in [[Norditalien]].
 
Im Zuge der [[Belgische Revolution|Belgischen Revolution]] wurde das Land [[1830]] von den Niederlanden unabhängig. Als Folge der Sprachgesetzgebung von [[1963]] wurde Belgien in drei Sprachgemeinschaften aufgeteilt; dies wurde 1970 umgesetzt. Demzufolge gibt es die
 
*[[Deutschsprachige Gemeinschaft]]
*[[Französische Gemeinschaft Belgiens|Französische Gemeinschaft]] und die
*[[Flämische Gemeinschaft]]


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}

Version vom 25. Juli 2021, 13:45 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.

Belgien ist ein Staat in Mitteleuropa und Mitglied der Europäischen Union.

Die Hauptstadt ist Brüssel. Belgien ist eine Parlamentarische Monarchie mit einem Ministerpräsidium, das rein repräsentative Staatsoberhaupt ist König Philippe.

2008 hatte Belgien rund 11 Millionen Einwohner auf einer Gesamtfläche von 30.528 km², die Bevölkerungsdichte beträgt 349 Einwohner pro km²; das Bruttoinlandsprodukt (BIP) belief sich 2007 auf 394.507 Mio. US$ (Weltrang 22). Der Staat ist in drei Regionen gegliedert, die sich teilweise an den Sprachen orientieren: Flandern umfasst das niederländische, Wallonien das französische und das deutsche Sprachgebiet, in der Region Brüssel-Hauptstadt wird Französisch und Flämisch gesprochen. Politisch bestehen gewisse Reibungsflächen zwischen Flamen und Wallonen.

Die höchste Erhebung Belgiens ist der Signal de Botrange (deutsch Hohes Venn) mit 694 Metern, die Ardennen bringen es maximal auf immerhin 691 Meter.

Geschichte

Die Provinz Gallia Belgica – ein von Cäsar eingeführter Name – stand am Beginn einer wechselvollen Geschichte. Vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit stellten die Städte Flanderns mit ihrem Tuchgewerbe eines der beiden Zentren der europäischen Wirtschaft dar - neben den Städten in Norditalien.

Im Zuge der Belgischen Revolution wurde das Land 1830 von den Niederlanden unabhängig. Als Folge der Sprachgesetzgebung von 1963 wurde Belgien in drei Sprachgemeinschaften aufgeteilt; dies wurde 1970 umgesetzt. Demzufolge gibt es die

Andere Lexika