PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Philipp Amthor: Unterschied zwischen den Versionen
Mod1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mod1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Philipp Amthor''' (* [[10. November]] [[1992]] in [[Ueckermünde]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Politiker]] ([[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]). Seit der [[Bundestagswahl 2017]] ist er Mitglied des Deutschen [[Bundestag]]es. Er ist der zweitjüngste Abgeordnete des Deutschen Bundestages und der jüngste, der einen [[Wahlkreis]] gewonnen hat. Im Juni 2020 wurde er im [[Erzbistum Berlin]] in den [[Diözesanrat]], die höchste Laienvertretung der dortigen Katholiken berufen.<ref>{{Internetquelle |autor=(stz/KNA) |url=https://www.katholisch.de/artikel/25798-cdu- | '''Philipp Amthor''' (* [[10. November]] [[1992]] in [[Ueckermünde]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Politiker]] ([[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]). Seit der [[Bundestagswahl 2017]] ist er Mitglied des Deutschen [[Bundestag]]es. Er ist der zweitjüngste Abgeordnete des Deutschen Bundestages und der jüngste, der einen [[Wahlkreis]] gewonnen hat. Im Juni 2020 wurde er im [[Erzbistum Berlin]] in den [[Diözesanrat]], die höchste Laienvertretung der dortigen Katholiken berufen.<ref>{{Internetquelle |autor=(stz/KNA) |url=https://www.katholisch.de/artikel/25798-cdu-politikwie-viel-lobbyismus-darf-es-sein-100.html</ref> Kritik kommt vor allem von der Partei [[Die Linke]]. Entsprechend berichtet auch die [[deutschsprachige Wikipedia]] fortlaufend darüber. | ||
|Gründer1b = [[Gesang]] / [[Gitarre]] | |||
|Gründer2a = Michel Ombré | |||
|Gründer2b = [[E-Bass|Bass]] | |||
|Gründer3a = Roger Mole | |||
|Gründer3b = Gitarre | |||
|Gründer4a = David Schweizer | |||
|Gründer4b = Gitarre | |||
|Besetzung1a = Julian Bela | |||
|Besetzung1b = Gesang / Gitarre | |||
|Besetzung2a = Roger Mole | |||
|Besetzung2b = Gitarre | |||
|Besetzung3a = Michel Ombré | |||
|Besetzung3b = Bass | |||
|Besetzung4a = Nico <small>(seit Juni 2008)</small> | |||
|Besetzung4b = Schlagzeug | |||
|Besetzung5a = Herr Bach <small>(seit 2009)</small> | |||
|Besetzung5b = Violincello | |||
|Ehemalige1a = David Schweizer <small>(2005-2008)</small> | |||
|Ehemalige1b = Gitarre | |||
}} | |||
'''John Caroline''' sind eine 2005 gegründete schweizer Pop/Rock-Band. | |||
== Die Geschichte == | |||
=== 2005–2008 === | |||
Die Geschichte von John Caroline beginnt 2005, als vier Musiker sich in einem Keller in Baden regelmässig trafen um ihre Leidenschaft auszuleben. Die Demo-CD „Nightlife" erschien im November 2007. Nach einigen Konze | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Commonscat|3=s}} | {{Commonscat|3=s}} |
Version vom 24. Juli 2021, 01:38 Uhr
Philipp Amthor (* 10. November 1992 in Ueckermünde) ist ein deutscher Politiker (CDU). Seit der Bundestagswahl 2017 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Er ist der zweitjüngste Abgeordnete des Deutschen Bundestages und der jüngste, der einen Wahlkreis gewonnen hat. Im Juni 2020 wurde er im Erzbistum Berlin in den Diözesanrat, die höchste Laienvertretung der dortigen Katholiken berufen.[1] Kritik kommt vor allem von der Partei Die Linke. Entsprechend berichtet auch die deutschsprachige Wikipedia fortlaufend darüber.
|Gründer1b = Gesang / Gitarre |Gründer2a = Michel Ombré |Gründer2b = Bass |Gründer3a = Roger Mole |Gründer3b = Gitarre |Gründer4a = David Schweizer |Gründer4b = Gitarre |Besetzung1a = Julian Bela |Besetzung1b = Gesang / Gitarre |Besetzung2a = Roger Mole |Besetzung2b = Gitarre |Besetzung3a = Michel Ombré |Besetzung3b = Bass |Besetzung4a = Nico (seit Juni 2008) |Besetzung4b = Schlagzeug |Besetzung5a = Herr Bach (seit 2009) |Besetzung5b = Violincello |Ehemalige1a = David Schweizer (2005-2008) |Ehemalige1b = Gitarre }}
John Caroline sind eine 2005 gegründete schweizer Pop/Rock-Band.
Die Geschichte
2005–2008
Die Geschichte von John Caroline beginnt 2005, als vier Musiker sich in einem Keller in Baden regelmässig trafen um ihre Leidenschaft auszuleben. Die Demo-CD „Nightlife" erschien im November 2007. Nach einigen Konze
Weblinks
- Eigene Website
- Rede zur Subsidiaritätsklage der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag am 27. Juni 2019 auf Youtube ab Minute 1:00
- Rede zu Burka und Islam im Deutschen Bundestag am 23. Februar 2018 auf Youtube
- Philipp Amthor auf abgeordnetenwatch.de
Vergleich zu Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ {{Internetquelle |autor=(stz/KNA) |url=https://www.katholisch.de/artikel/25798-cdu-politikwie-viel-lobbyismus-darf-es-sein-100.html