PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Jungfrau (Kirchentitel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markus Deing (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Jungfrau''' ist eine ehrende Bezeichnung, die die katholische und die orthodoxe Kirche für weibliche Heiliger|Heilige…“
 
Markus Deing (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Jungfrau''' ist eine ehrende Bezeichnung, die die [[Römisch-katholische Kirche|katholische]] und die [[orthodoxe Kirche]] für weibliche [[Heiliger|Heilige]] und [[Seligsprechung|Selige]] verwenden, die [[geweihte Jungfrau]]en, [[Nonne]]n bzw. [[Ordensschwester]]n oder Frauen waren, die ein Leben in vollkommener [[Keuschheit]] führten.<ref>Schott-Meßbuch, alphabetisches Verzeichnis der Feste und Heiligengedenktage im liturgischen Kalendarium
'''Jungfrau''' ist eine ehrende Bezeichnung, die die [[Römisch-katholische Kirche|katholische]] und die [[orthodoxe Kirche]] für weibliche [[Heiliger|Heilige]] und [[Seligsprechung|Selige]] verwenden, die [[geweihte Jungfrau]]en, [[Nonne]]n bzw. [[Ordensschwester]]n oder Frauen waren, die ein Leben in vollkommener [[Keuschheit]] führten. Die Bezeichnung ''Jungfrau'' wird daneben insbesondere auf die Angehörigen des ''Ordo Virginum'', die geweihten Jungfrauen in der Welt oder in [[monastisch]]en Orden, verwendet.
{{Webarchiv|text=Archivlink |url=http://erzabtei-beuron.de/schott/index2.php |wayback=20120502095043  }}</ref> Die Bezeichnung ''Jungfrau'' wird daneben insbesondere auf die Angehörigen des ''Ordo Virginum'', die geweihten Jungfrauen in der Welt oder in [[monastisch]]en Orden, verwendet.<ref>Katechismus der Katholischen Kirche, Artikel 9, 923.</ref><ref>''[[Pontifikale]] für die katholischen Bistümer des deutschen Sprachgebietes II. Die Jungfrauenweihe. Ordo consecrationis virginum – Die Jungfrauenweihe''. Pontifikale II, Erstdruck 1970, aktueller Stand 1994. S. 97.</ref>


Zu den bekanntesten heiligen Jungfrauen gehören [[Agatha von Catania]], [[Agnes von Rom]], [[Cäcilia von Rom]], [[Scholastika von Nursia]], [[Lucia von Syrakus]], [[Katharina von Alexandrien]] und [[Katharina von Siena]].
Zu den bekanntesten heiligen Jungfrauen gehören [[Agatha von Catania]], [[Agnes von Rom]], [[Cäcilia von Rom]], [[Scholastika von Nursia]], [[Lucia von Syrakus]], [[Katharina von Alexandrien]] und [[Katharina von Siena]].
Zeile 8: Zeile 7:
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Mystische Hochzeit]]
* [[Mystische Hochzeit]]
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Jungfrau| ]]
[[Kategorie:Jungfrau| ]]
[[Kategorie:Ehrenprädikat]]
[[Kategorie:Frauentitel]]
[[Kategorie:Kirchlicher Titel]]
[[Kategorie:Kirchlicher Titel]]
[[Kategorie:Frauen und Christentum]]
{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}

Aktuelle Version vom 6. März 2021, 14:14 Uhr

Jungfrau ist eine ehrende Bezeichnung, die die katholische und die orthodoxe Kirche für weibliche Heilige und Selige verwenden, die geweihte Jungfrauen, Nonnen bzw. Ordensschwestern oder Frauen waren, die ein Leben in vollkommener Keuschheit führten. Die Bezeichnung Jungfrau wird daneben insbesondere auf die Angehörigen des Ordo Virginum, die geweihten Jungfrauen in der Welt oder in monastischen Orden, verwendet.

Zu den bekanntesten heiligen Jungfrauen gehören Agatha von Catania, Agnes von Rom, Cäcilia von Rom, Scholastika von Nursia, Lucia von Syrakus, Katharina von Alexandrien und Katharina von Siena.

Die heiligen Jungfrauen haben in den Commune-Texten des römischen Meßbuches und des Stundenbuches eigene Texte und Messformulare. In der Liturgie wird die Jungfrau Maria in der Allerheiligenlitanei und in der Lauretanischen Litanei als „Heilige Jungfrau über allen Jungfrauen“ oder „Königin der Jungfrauen“ angerufen. Ein Lied von Maria Luise Thurmair über die Jungfrauen findet sich im Gotteslob, Ausgabe 1975 (Nr. 613).

Siehe auch

Andere Lexika