PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Augustinus von Hippo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markus Deing (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markus Deing (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
[[Kategorie:Kirchenvater]]
[[Kategorie:Kirchenvater]]
[[Kategorie:Person (Christentum)]]
[[Kategorie:Person (Christentum)]]
[[Kategorie:Christlicher Theologe]]
[[Kategorie:Katholischer Theologe]]
[[Kategorie:Schriftsteller (Latein)]]
[[Kategorie:Schriftsteller (Latein)]]
[[Kategorie:Rhetoriker]]
[[Kategorie:Rhetoriker]]

Version vom 2. März 2021, 22:16 Uhr

😃 Profil: Augustinus von Hippo
Namen Augustinus von Tagaste; Aurelius Augustinus; Heiliger Augustinus
Beruf Kirchenlehrer
Persönliche Daten
13. November 354
Tagaste, Numidien, heute Algerien
28. August 430
Hippo Regius im heutigen Algerien


Augustinus von Hippo (* 354 in Thagaste/Algerien; † 430 in Hippo Regius) war einer der wichtigsten Kirchenlehrer der Spätantike und ein Philosoph an der Epochengrenze zwischen Antike und Mittelalter. Er war zunächst Manichäer und Rhetoriklehrer in Thagaste, Karthago, Rom und Mailand. Im Jahr 387 hatte er ein Erweckungserlebnis und ließ sich taufen. Von 395 bis zu seinem Tod im Jahr 430 war er Bischof von Hippo Regius im heutigen Algerien. Er hatte großen Einfluss auf die Entwicklung des Christentums. Sein bekanntestes Werk ist De Civitate Dei, der Titel wurde oft mit „Gottesstaat“ übersetzt. Diese Übersetzung wird heute kritisch gesehen, inzwischen heißt der deutsche Titel meist „Die Bürgerschaft Gottes“ oder „Die Gottesbürgerschaft“,[1] da sich das lateinische Wort civitas auf cives = „Bürger“ bezieht und das Wort Gottesstaat im Sinne von „Theokratie“ heutzutage eine andere Bedeutung hat.

Literatur

  • Hans Urs von Balthasar: Augustinus, Die Gottesbürgerschaft (De Civitate Dei). Herausgegeben und eingeleitet von Hans Urs von Balthasar. Aus dem Lateinischen. Fischer Bücherei, Frankfurt am Main / Hamburg 1961.
  • Wilhelm Kamlah: Christentum und Geschichtlichkeit. Untersuchungen zur Entstehung des Christentums und zu Augustins „Bürgerschaft Gottes“, 2. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart 1951

Weblinks

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Balthasar: Augustinus, Die Gottesbürgerschaft (De Civitate Dei), Fischer Taschenbuch 374, Januar 1961, Seite 300