PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
CreditPass: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Jahreszahl dazu |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''creditPass''' ist ein [[Online-Portal]] der ''telego! GmbH'' mit Sitz in [[Taufkirchen]] bei [[München]], die in Kooperation mit der ''Interlake GmbH'' als technischem Dienstleister erstellt wurde. Der Service umfasst die Produktbereiche [[Bonität]]sprüfung, [[e-Payment]] und [[Inkasso]]weiterleitung. | '''creditPass''' ist ein [[Online-Portal]] der 1999 gegründeten ''telego! GmbH'' mit Sitz in [[Taufkirchen]] bei [[München]], die in Kooperation mit der ''Interlake GmbH'' als technischem Dienstleister erstellt wurde. Der Service umfasst die Produktbereiche [[Bonität]]sprüfung, [[e-Payment]] und [[Inkasso]]weiterleitung. | ||
Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern wie dem Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter - BDOA e.V., dem Projekt E-Commerce-Leitfaden der ibi Research an der Universität Regensburg,<ref>http://www.ecommerce-leitfaden.de/partner.html/ ibi Research an der Universität Regensburg</ref> aber auch zahlreichen kommerziellen Anbietern wie Online Zahlungsdienste, Shopsystemlösungen etc. ist creditPass maßgeblich an der Entwicklung des Bereichs Risikomanagement im deutschen [[e-Commerce]] beteiligt. Aber auch außerhalb des E-Commerce bestehen enge Partnerschaften mit verschiedenen Verbänden wie bspw. dem Immobilienverband Deutschland (IVD)<ref>http://www.ivd-mitte-ost.net/regionalverband_kooperationspartner.htm Immobilienverband Deutschland</ref> oder dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh).<ref>http://www.versandhandel.org/Teilnehmer.247.0.html bvh e.V.</ref> Neben der beratenden Tätigkeit auf Verbandsebene oder in Fachpublikationen bietet creditPass kommerzielle Leistungen verschiedener Dienstleister im Reselling bzw. als Auftragsdatenverarbeiter an. Der zentrale Gedanke ist dabei, Services verschiedener Anbieter auf einer Plattform zu kombinieren und zentral, ggf. auch in Komination zur Verfügung zu stellen. | Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern wie dem Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter - BDOA e.V., dem Projekt E-Commerce-Leitfaden der ibi Research an der Universität Regensburg,<ref>http://www.ecommerce-leitfaden.de/partner.html/ ibi Research an der Universität Regensburg</ref> aber auch zahlreichen kommerziellen Anbietern wie Online Zahlungsdienste, Shopsystemlösungen etc. ist creditPass maßgeblich an der Entwicklung des Bereichs Risikomanagement im deutschen [[e-Commerce]] beteiligt. Aber auch außerhalb des E-Commerce bestehen enge Partnerschaften mit verschiedenen Verbänden wie bspw. dem Immobilienverband Deutschland (IVD)<ref>http://www.ivd-mitte-ost.net/regionalverband_kooperationspartner.htm Immobilienverband Deutschland</ref> oder dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh).<ref>http://www.versandhandel.org/Teilnehmer.247.0.html bvh e.V.</ref> Neben der beratenden Tätigkeit auf Verbandsebene oder in Fachpublikationen bietet creditPass kommerzielle Leistungen verschiedener Dienstleister im Reselling bzw. als Auftragsdatenverarbeiter an. Der zentrale Gedanke ist dabei, Services verschiedener Anbieter auf einer Plattform zu kombinieren und zentral, ggf. auch in Komination zur Verfügung zu stellen. | ||
Version vom 27. Februar 2021, 12:45 Uhr
creditPass ist ein Online-Portal der 1999 gegründeten telego! GmbH mit Sitz in Taufkirchen bei München, die in Kooperation mit der Interlake GmbH als technischem Dienstleister erstellt wurde. Der Service umfasst die Produktbereiche Bonitätsprüfung, e-Payment und Inkassoweiterleitung. Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern wie dem Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter - BDOA e.V., dem Projekt E-Commerce-Leitfaden der ibi Research an der Universität Regensburg,[1] aber auch zahlreichen kommerziellen Anbietern wie Online Zahlungsdienste, Shopsystemlösungen etc. ist creditPass maßgeblich an der Entwicklung des Bereichs Risikomanagement im deutschen e-Commerce beteiligt. Aber auch außerhalb des E-Commerce bestehen enge Partnerschaften mit verschiedenen Verbänden wie bspw. dem Immobilienverband Deutschland (IVD)[2] oder dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh).[3] Neben der beratenden Tätigkeit auf Verbandsebene oder in Fachpublikationen bietet creditPass kommerzielle Leistungen verschiedener Dienstleister im Reselling bzw. als Auftragsdatenverarbeiter an. Der zentrale Gedanke ist dabei, Services verschiedener Anbieter auf einer Plattform zu kombinieren und zentral, ggf. auch in Komination zur Verfügung zu stellen.
Bereiche der Plattform
Eine Bonitätsprüfung kann im Baukastenprinzip aus verschiedenen Checks der renommierten Auskunfteien wie bspw. Arvato Infoscore, Bürgel Wirtschaftsinformationen oder Schufa zusammengestellt werden. Die Verarbeitung erfolgt hierbei als Auftragsdatenverarbeiter, wobei individuelle Abfrage- und Entscheidungslogiken verwendet werden können, um eine angepasste Risikosteuerung durch die optimierte Prüfung der Bonität einer Privatperson bzw. eines Unternehmens zu erreichen.
Durch die vorgeschaltene Bonitätsprüfung, die auch einer Kontenprüfung enthalten kann, wird die automatisierte und risikominimierte Durchführung einer elektronischer Lastschrift ermöglicht. So lassen sich Rücklastschriften deutlich reduzieren.
Die Plattform ermöglicht eine zentrale Eingabe von Inkassofällen an verschiedene Inkassobüros.
Datenschutz
Trotz der über diese Plattform durchgeführten Bonitätsprüfungen, die nur als Auftragsdatenverarbeiter durchgeführt werden, ist creditPass keine Wirtschaftsauskunftei. Es werden keine personenbezogenen Daten zu Privatpersonen gespeichert. Es besteht somit auch keine Möglichkeit einer Selbstauskunft wie bei den bekannten Auskunfteien.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.ecommerce-leitfaden.de/partner.html/ ibi Research an der Universität Regensburg
- ↑ http://www.ivd-mitte-ost.net/regionalverband_kooperationspartner.htm Immobilienverband Deutschland
- ↑ http://www.versandhandel.org/Teilnehmer.247.0.html bvh e.V.
Weblinks
Publikationen
- Fachbeitrag im Magazin t3n Nr. 19
- Fachbeitrag im Sammelband Risikomanagement im E-Commerce (ISBN 978-3-88640-130-7
- Standards für Debitorenmanagement im eCommerceADICS – eine Initiative des BDOA
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: MrRocksteady angelegt am 11.06.2010 um 16:13, weitere Autoren: Tom md, Gaga1995, Havelbaude