PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nicht-Dualität (Spiritualität): Unterschied zwischen den Versionen
Ariane (Diskussion | Beiträge) LD hinzu/Vorlage entfernt |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Nicht-Dualität''' ist ein grundlegendes Konzept in der [[Spiritualität]] und beschreibt eine | '''Nicht-Dualität''' ist ein grundlegendes Konzept in der [[Spiritualität]] und beschreibt eine [[Weltanschauung]], in der Gegensätze und Getrenntheiten nicht (mehr) existieren. | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Der Begriff wird in der spirituellen Literatur insbesondere eingesetzt, um auf die grundlegende Andersartigkeit dieser Art der [[Wahrnehmung]] zur alltäglichen Wahrnehmung hinzuweisen. | |||
Historisch betrachtet sind es die großen [[Heilige]]n und [[Mystiker]], deren Lehren häufig einer metaphysischen und nicht-dualen Sichtweise entspringen. Viele dieser Aussagen werden erst durch das Verständnis dieser Denkweise und Wahrnehmungsweise verständlich, wobei sie vom Verstand niemals verstanden werden kann, da er immer ausschließlich dual (also trennend/unterscheidend) arbeitet/funktioniert. | |||
Historisch betrachtet sind es die großen | |||
== Abgrenzung zu Wissenschaft und Philosophie == | == Abgrenzung zu Wissenschaft und Philosophie == | ||
Nicht-Dualität ist keine objektiv überprüfbare Theorie, da sie nach Aussagen von Mystikern und spirituellen Lehrern ausschließlich rein subjektiv erfahren werden kann. Das Konzept lässt sich zwar von außen wissenschaftlich-theologisch oder logisch-philosophisch betrachten und beschreiben, da es aber alle Gegensätze, jede Art Kausalität und jede Logik auflöst, ist es aus | Nicht-Dualität ist keine objektiv überprüfbare [[Theorie]], da sie nach Aussagen von Mystikern und spirituellen Lehrern ausschließlich rein subjektiv erfahren werden kann. Das Konzept lässt sich zwar von außen wissenschaftlich-theologisch oder logisch-philosophisch betrachten und beschreiben, da es aber alle Gegensätze, jede Art [[Kausalität]] und jede [[Logik]] auflöst, ist es aus den Sichtweisen traditioneller [[Wissenschaft]] und [[Philosophie]] heraus nahezu unsinnig und hat hier entsprechend keine relevante Bedeutung. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Zeile 26: | Zeile 24: | ||
== Erklärende Literatur zur Nicht-Dualität (Beispiele) == | == Erklärende Literatur zur Nicht-Dualität (Beispiele) == | ||
* [[David R. Hawkins|Hawkins, David R.]]: ''Das All-sehende Auge''. Sheema-Medien, Wasserburg/Inn 2005, ISBN 3-931560-19-8 | * [[David R. Hawkins|Hawkins, David R.]]: ''Das All-sehende Auge''. Sheema-Medien, Wasserburg/Inn 2005, ISBN 3-931560-19-8 | ||
* Ein Kurs in Wundern. Greuthof, Gutach i. Br., Deutschland 1994, ISBN 3-923662-18-1 | * ''Ein Kurs in Wundern.'' Greuthof, Gutach i. Br., Deutschland 1994, ISBN 3-923662-18-1 | ||
* David Loy: Nondualität - Über die Natur der Wirklichkeit, Wolfgang Krüger Verlag, Frankfurt am Main 1988, ISBN 3-8105-1136-6 (nicht mehr im Buchhandel verfügbar) | * David Loy: ''Nondualität - Über die Natur der Wirklichkeit'', Wolfgang Krüger Verlag, Frankfurt am Main 1988, ISBN 3-8105-1136-6 (nicht mehr im Buchhandel verfügbar) | ||
[[Kategorie:Spiritualität]] | [[Kategorie:Spiritualität]] | ||
{{PPA-Zirkon}} | |||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nicht-Dualit%C3%A4t_(Spiritualit%C3%A4t) Wikipedia], ([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._Mai_2009#Nicht-Dualit.C3.A4t_.28Spiritualit.C3.A4t.29_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion]) | [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nicht-Dualit%C3%A4t_(Spiritualit%C3%A4t) Wikipedia], ([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._Mai_2009#Nicht-Dualit.C3.A4t_.28Spiritualit.C3.A4t.29_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion]) | ||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nicht-Dualit%C3%A4t_(Spiritualit%C3%A4t)&action=history Autoren] | [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nicht-Dualit%C3%A4t_(Spiritualit%C3%A4t)&action=history Autoren] | ||
Version vom 25. Februar 2021, 11:45 Uhr
Nicht-Dualität ist ein grundlegendes Konzept in der Spiritualität und beschreibt eine Weltanschauung, in der Gegensätze und Getrenntheiten nicht (mehr) existieren.
Beschreibung
Der Begriff wird in der spirituellen Literatur insbesondere eingesetzt, um auf die grundlegende Andersartigkeit dieser Art der Wahrnehmung zur alltäglichen Wahrnehmung hinzuweisen.
Historisch betrachtet sind es die großen Heiligen und Mystiker, deren Lehren häufig einer metaphysischen und nicht-dualen Sichtweise entspringen. Viele dieser Aussagen werden erst durch das Verständnis dieser Denkweise und Wahrnehmungsweise verständlich, wobei sie vom Verstand niemals verstanden werden kann, da er immer ausschließlich dual (also trennend/unterscheidend) arbeitet/funktioniert.
Abgrenzung zu Wissenschaft und Philosophie
Nicht-Dualität ist keine objektiv überprüfbare Theorie, da sie nach Aussagen von Mystikern und spirituellen Lehrern ausschließlich rein subjektiv erfahren werden kann. Das Konzept lässt sich zwar von außen wissenschaftlich-theologisch oder logisch-philosophisch betrachten und beschreiben, da es aber alle Gegensätze, jede Art Kausalität und jede Logik auflöst, ist es aus den Sichtweisen traditioneller Wissenschaft und Philosophie heraus nahezu unsinnig und hat hier entsprechend keine relevante Bedeutung.
Siehe auch
- Advaita (Hinduismus, Veden)
- Alleinheit
- Buddhanatur
- Metaphysik
- Monismus (Philosophie, Religion)
- Erleuchtung
- Mystik
- Spiritualität
- Zen
- Dualität
Erklärende Literatur zur Nicht-Dualität (Beispiele)
- Hawkins, David R.: Das All-sehende Auge. Sheema-Medien, Wasserburg/Inn 2005, ISBN 3-931560-19-8
- Ein Kurs in Wundern. Greuthof, Gutach i. Br., Deutschland 1994, ISBN 3-923662-18-1
- David Loy: Nondualität - Über die Natur der Wirklichkeit, Wolfgang Krüger Verlag, Frankfurt am Main 1988, ISBN 3-8105-1136-6 (nicht mehr im Buchhandel verfügbar)
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Nicht-Dualität (Spiritualität)) vermutlich nicht.
---