PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Stargate Resistance: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
'''Handlung''' | '''Handlung''' | ||
''Stargate: Resistance'' spielt im Universum der Science-Fiction Fernsehserie [[Stargate | ''Stargate: Resistance'' spielt im Universum der Science-Fiction Fernsehserie [[Stargate – Kommando SG-1]]. Colonel [[Samantha Carter]] ist zwischenzeitlich zum Dienstgrad Brigadegeneral und Kommandeurin des Stargate Command (SGC) befördert worden. | ||
Im Verlauf des letzten Jahrzehnts ist es dem SGC gelungen, den Einfluss der Erde in der gesamten Galaxis auszubreiten. Die durch die Goa’uld versklavten Völker wurden befreit. Dies wollen die Goa’uld System Lords allerdings nicht auf sich sitzen lassen. Ein neuer Verbund der System Lords beginnt eine systematische Gegenoffensive an verschiedenen Stellen der Galaxis. Ihr Ziel ist es, das SGC zu vertreiben und die “verlorenen” Völker wieder zu versklaven. | Im Verlauf des letzten Jahrzehnts ist es dem SGC gelungen, den Einfluss der Erde in der gesamten Galaxis auszubreiten. Die durch die Goa’uld versklavten Völker wurden befreit. Dies wollen die Goa’uld System Lords allerdings nicht auf sich sitzen lassen. Ein neuer Verbund der System Lords beginnt eine systematische Gegenoffensive an verschiedenen Stellen der Galaxis. Ihr Ziel ist es, das SGC zu vertreiben und die “verlorenen” Völker wieder zu versklaven. | ||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Die Rezeption des Spieles ist gemischt. Die britische Zeitschrift PC Zone UK gab dem Spiel beispielsweise 18 von 100 Punkten, während die englische Zeitschrift PC Gamer 49 Punkte vergibt.[http://www.metacritic.com/games/platforms/pc/stargateresistance] Die deutsche Webseite GameStar bewertete Stargate Resistance mit 52 von 100 [http://www.gamestar.de/test/action/multiplayer-shooter/2312992/stargate_resistance_im_test.html], ähnlich wie die Nutzerbewertung auf der Webseite Metacritic (5,4 von 10)[http://www.metacritic.com/games/platforms/pc/stargateresistance] Dennoch hat das Spiel bereits eine grosse und engagierte Anhängerschaft. Alleine das Stargate Resistance Forum der Webseite StargateWorlds hat bereits 30.000 Einträge.[http://forums.stargateworlds.com/forumdisplay.php?f=473] | Die Rezeption des Spieles ist gemischt. Die britische Zeitschrift PC Zone UK gab dem Spiel beispielsweise 18 von 100 Punkten, während die englische Zeitschrift PC Gamer 49 Punkte vergibt.[http://www.metacritic.com/games/platforms/pc/stargateresistance] Die deutsche Webseite GameStar bewertete Stargate Resistance mit 52 von 100 [http://www.gamestar.de/test/action/multiplayer-shooter/2312992/stargate_resistance_im_test.html], ähnlich wie die Nutzerbewertung auf der Webseite Metacritic (5,4 von 10)[http://www.metacritic.com/games/platforms/pc/stargateresistance] Dennoch hat das Spiel bereits eine grosse und engagierte Anhängerschaft. Alleine das Stargate Resistance Forum der Webseite StargateWorlds hat bereits 30.000 Einträge.[http://forums.stargateworlds.com/forumdisplay.php?f=473] | ||
[[Kategorie:Computerspiel]],[[Kategorie:Science Fiction]],[[Kategorie:Stargate]], | [[Kategorie:Computerspiel]],[[Kategorie:Science-Fiction]],[[Kategorie:Stargate]], | ||
Aktuelle Version vom 13. Juni 2010, 17:33 Uhr
Stargate Resistance
Stargate: Resistance, abgekürzt auch SGR (zu Deutsch: Stargate: Widerstand) ist ein Online Computerspiel, das am 15. Februar 2010 durch die Firma Firesky herausgegeben wurde. Entwickler des Spiels ist die Firma Cheyenne Mountain Entertainment, die zwischenzeitlich Konkurs anmeldete und am 25 März 2010 in Treuhänderschaft überging.
Der Konkurs von Cheyenne Mountain Entertainment wird den Fortbestand von Stargate: Resistance nicht beeinträchtigen, da SGR zuvor an die Firma Fresh Start Studios verkauft wurde. Fresh Start Studios änderte aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ihren Namen Ende April in Dark Comet Games. Stargate Resistance wird also weiterhin vermarktet. Patches für SGR werden durch Dark Comet Games veröffentlicht.
Der Konkurs von Cheyenne Mountain Entertainment bedeutet allerdings das Aus für das Spiel Stargate Worlds, dass Anfang 2010 –ebenfalls durch diese Firma – noch mitten in der Entwicklung stand.
Handlung
Stargate: Resistance spielt im Universum der Science-Fiction Fernsehserie Stargate – Kommando SG-1. Colonel Samantha Carter ist zwischenzeitlich zum Dienstgrad Brigadegeneral und Kommandeurin des Stargate Command (SGC) befördert worden.
Im Verlauf des letzten Jahrzehnts ist es dem SGC gelungen, den Einfluss der Erde in der gesamten Galaxis auszubreiten. Die durch die Goa’uld versklavten Völker wurden befreit. Dies wollen die Goa’uld System Lords allerdings nicht auf sich sitzen lassen. Ein neuer Verbund der System Lords beginnt eine systematische Gegenoffensive an verschiedenen Stellen der Galaxis. Ihr Ziel ist es, das SGC zu vertreiben und die “verlorenen” Völker wieder zu versklaven.
Die System Lords wollen es allerdings nicht mit der Wiedergewinnung einer Handvoll Planeten sein lassen. Ihr Ziel ist es, letztendlich die Erde zu erobern um die gesamte Menschheit zu versklaven. Das SGC muss sämtliche bedrohte Welten gegen die Goa’uld verteidigen. Hierzu werden SG Teams ausgesandt.
Spielablauf
Spieler können entweder auf Seiten des Stargate Command oder der Goa’uld System Lords kämpfen. Es gibt sechs verschiedene Kategorien an Handlungsfiguren: auf Seiten der Erde gibt es normale Soldaten, Spezialkräfte, und Wissenschaftler; auf Seiten der System Lords gibt es Goa’uld, Jaffa, und Ashrak Attentäter. Jede Kategorie hat eine eigene Auswahl an Waffen, Ausrüstung, Fähigkeiten, und Schwächen.
Spieler können Online mit bis zu 15 anderen Spielern gemeinsam agieren. Es gibt drei verschiedene Spielmodi: “Death Match”, “Capture the Tech”, und “Domination”.
Stargate Resistance wird durch das Unreal 3 Engine System betrieben, und ist bislang nur in der PC Version verfügbar.
Die Rezeption des Spieles ist gemischt. Die britische Zeitschrift PC Zone UK gab dem Spiel beispielsweise 18 von 100 Punkten, während die englische Zeitschrift PC Gamer 49 Punkte vergibt.[1] Die deutsche Webseite GameStar bewertete Stargate Resistance mit 52 von 100 [2], ähnlich wie die Nutzerbewertung auf der Webseite Metacritic (5,4 von 10)[3] Dennoch hat das Spiel bereits eine grosse und engagierte Anhängerschaft. Alleine das Stargate Resistance Forum der Webseite StargateWorlds hat bereits 30.000 Einträge.[4],,,