PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Burrhus Frederic Skinner: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
so besser |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
[[Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences]] | [[Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences]] | ||
[[Kategorie:Mitglied der American Philosophical Society]] | [[Kategorie:Mitglied der American Philosophical Society]] | ||
[[Kategorie:Ehrendoktor einer Universität in Japan]] | |||
[[Kategorie:Träger der National Medal of Science]] | [[Kategorie:Träger der National Medal of Science]] | ||
[[Kategorie:US-Amerikaner]] | [[Kategorie:US-Amerikaner]] |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2021, 13:38 Uhr
Burrhus Frederic (B.F.) Skinner (* 20. März 1904 in Susquehanna Depot, Pennsylvania; † 18. August 1990 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Psychologe und der prominenteste Vertreter des Behaviorismus in den USA. Er prägte die Bezeichnung operante Konditionierung, erfand das sogenannte programmierte Lernen. Skinner gilt als Begründer des Behaviorismus und der Verhaltensanalyse. Er wurde 2002 in der Fachzeitschrift Review of General Psychology, herausgegeben durch die American Psychological Association, vor Jean Piaget und Sigmund Freud als der bedeutendste Psychologe des 20. Jahrhunderts bezeichnet.[1][2]
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Steven J. Haggbloom u. a.: The 100 most eminent psychologists of the 20th century. In: Review of General Psychology. Band 6, Nr. 2, 2002, S. 139–152, doi:10.1037/1089-2680.6.2.139
- ↑ Die 100 bedeutendsten Psychologen des 20. Jahrhunderts, Auszug aus: Monitor on Psychology, Juli/August 2002, S. 28–29.
- PPA-Kupfer
- Psychologe
- Verhaltensforscher
- Hochschullehrer (Harvard University)
- Mitglied der National Academy of Sciences
- Mitglied der American Academy of Arts and Sciences
- Mitglied der American Philosophical Society
- Ehrendoktor einer Universität in Japan
- Träger der National Medal of Science
- US-Amerikaner
- Geboren 1904
- Gestorben 1990
- Mann