PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ehrenring der Stadt Garbsen: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
[[Kategorie:Regionale Auszeichnung|Garbsen]] | [[Kategorie:Regionale Auszeichnung|Garbsen]] | ||
[[Kategorie:Garbsen]] | [[Kategorie:Garbsen]] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._Juni_2013#Ehrenring_der_Stadt_Garbsen Löschdiskussion] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._Juni_2013#Ehrenring_der_Stadt_Garbsen Löschdiskussion] |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2021, 12:10 Uhr
Mit dem Ehrenring der Stadt Garbsen ehrt der Bürgerverein Freundeskreis Garbsen e.V. seit 2004 herausragendes bürgerschaftliches Engagement, das nicht zwingend in direkter Verbindung zur Stadt Garbsen stehen muss. Der Preis soll zum positiven Image der Stadt beitragen.
Der Ehrenring symbolisiert durch das verarbeitete Rotgold die Garbsener Tradition der Ziegeleien, das Weißgold mit den eingravierten Erdteilen das weltoffene, moderne Garbsen und durch die zehn kleinen Edelsteine die Gemeinden, die sich 1974 zur Stadt Garbsen zusammenschlossen.
Der Bürgerverein Freundeskreis Garbsen e.V. ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein, der 1996 in Garbsen gegründet wurde und dort auch seinen Sitz hat. Die Mitgliedschaft steht natürlichen und juristischen Personen offen.
Bisherige Preisträger
- 2004: Madjid Samii, iranisch-deutscher Neurochirurg
- 2005: Hubertus Schmoldt, deutscher Gewerkschaftsvorsitzender der IG Bergbau, Chemie, Energie
- 2006: Theodor Hänsch, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
- 2007: Axel Haverich, deutscher Herzchirurg
- 2008: Herbert Welling, deutscher Physiker
- 2009: Martin Winterkorn, deutscher Manager [1]
- 2010: Klaus Goehrmann, deutscher ehemaliger Manager der Deutsche Messe AG
- 2011: Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende der Geschäftsführung der TRUMPF GmbH + Co. KG
- 2012: Thomas Lenarz, Klinikdirektor der Hals-Nasen-Ohrenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover
Einzelnachweise
- ↑ Martin Winterkorn Volkswagen Vorstandsvorsitzer erhält hohe Auszeichnung Bericht in Automobilsportmagazin 2009