Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Pilatus PC-10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FFA P-16 (Diskussion | Beiträge)
FFA P-16 (Diskussion | Beiträge)
Zeile 17: Zeile 17:


== PC-10 Minitwin ==
== PC-10 Minitwin ==
[[PC-10 boden seite.jpg|miniatur|Pilatus PC-10 Mini Twin]]
[[Datei:PC-10 boden seite.jpg|miniatur|Pilatus PC-10 Mini Twin]]
Unter der Bezeichnung PC-10 Minitwin wurde eine Maschine für 11 Personen entworfen, die auf der linken Hinterrumpfseite über ein Frachttor mit integrierter Passagiertür verfügte. Das Flugzeug hatte eine projektierte Gesamtlänge von 11,44 m und eine von Höhe 4,75 m bei einer Spannweite von 16 m.
Unter der Bezeichnung PC-10 Minitwin wurde eine Maschine für 11 Personen entworfen, die auf der linken Hinterrumpfseite über ein Frachttor mit integrierter Passagiertür verfügte. Das Flugzeug hatte eine projektierte Gesamtlänge von 11,44 m und eine von Höhe 4,75 m bei einer Spannweite von 16 m.



Version vom 23. Dezember 2020, 16:21 Uhr

Pilatus PC-10
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Skizze Pilatus PC-10
Typ: Turboprop-Mehrzweckflugzeug
Entwurfsland: SchweizFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schweiz
Hersteller: Pilatus Aircraft
Stückzahl: 0

Pilatus PC-10 war die gemeinsame Bezeichnung unterschiedlicher Entwürfe für ein zweimotoriges Flugzeug des Herstellers Pilatus Aircraft, von denen jedoch keiner die Produktionsreife erreichte.

Turbopropversion der PC-8D / PC-10 Twin Porter

Der erste Entwurf war im Prinzip eine unveränderte Pilatus PC-8D, die anstelle der Kolbenmotoren mit Propellerturbinen ausgestattet gewesen wäre.

PC-10 Minitwin

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Pilatus PC-10 Mini Twin

Unter der Bezeichnung PC-10 Minitwin wurde eine Maschine für 11 Personen entworfen, die auf der linken Hinterrumpfseite über ein Frachttor mit integrierter Passagiertür verfügte. Das Flugzeug hatte eine projektierte Gesamtlänge von 11,44 m und eine von Höhe 4,75 m bei einer Spannweite von 16 m.

Twin Projekt PC-10

Unter der Bezeichnung Twin Projekt PC-10 wurde ein etwas grösseres Flugzeug entworfen, das lediglich auf der linken Rumpfseite über eine Passagierschiebetüre verfügte, die sich nach hinten öffnete. Dafür war im Rumpfheck eine Laderampe integriert. Das Flugzeug hätte eine Gesamtlänge von 13,50 m, eine Höhe von 6,08 m und eine Spannweite von 19 m gehabt. Die Maschine sollte 16 Personen oder knapp 2 Tonnen Fracht transportieren können. Si wäre mit einem festen Bugfahrwerk ausgestattet worden und von zwei Garrett AiResearch TPE-331 oder Pratt & Whitney PT6A-27 Turboproptriebwerken angetrieben worden. Äusserlich glichen die beiden letztgenannten Entwürfe bezüglich Fahrwerk, Tragflächen und Triebwerksanordnung stark der DHC-6 Twinotter, jedoch handelte es sich beim Höhenleitwerk als augenscheinlichem Unterschied um eine vergrösserte Ausführung der bei der Pilatus PC-6 und Pilatus PC-8 Twin Porter verwendeten Auslegung, das über keine Pfeilung verfügt. Das Projekt wurde nicht weiterverfolgt.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Pilatus PC-10 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Externale Bilder