PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hahn-Immobilien-Beteiligungs AG: Unterschied zwischen den Versionen
Aka (Diskussion | Beiträge) K Tippfehler entfernt | Liste mit Tippfehlern in anderen Artikeln |
(kein Unterschied)
|
Version vom 14. Juli 2014, 17:20 Uhr
| Hahn-Immobilien-Beteiligungs AG | |
|---|---|
| Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
| ISIN | DE0006006703 |
| Gründung | 1982 |
| Unternehmenssitz | Bergisch Gladbach |
| Unternehmensleitung | *Michael Hahn, Vorstandsvorsitzender
|
| Mitarbeiter | 69 (31. Dezember 2013)[1] |
| Umsatz | 63,4 Mio. EUR (2013)[1] |
| Bilanzsumme | 92,7 Mio. EUR (2013)[1] |
| Branche | Immobilien |
| Website | www.hahnag.de |
Die Hahn-Immobilien-Beteiligungs AG ist das Holdingunternehmen der Hahn Gruppe. Die Gesellschaft ist ein auf großflächige Handelsimmobilien spezialisierter Asset und Investment Manager. Die immobiliennahen Dienstleistungen reichen vom An- und Verkauf über die Vermietung und Verwaltung bis hin zur Revitalisierung und Neuentwicklung von Handelsimmobilien. Die kapitalmarktnahen Dienstleistungen beinhalten die Konzeption, Strukturierung und Vermarktung von immobilienbasierten Fonds- und Anlageprodukten sowie das Fonds Management und die Anlegerbetreuung. Der Investor Hahn Gruppe beteiligt sich an aufgelegten Immobilienfonds und Joint Venture-Portfolios, um Zusatzerträge zu realisieren und die Interessenskongruenz mit den Anlegern zu steigern.
Die Hahn Gruppe hat seit ihrer Gründung bis zum 31. März 2014 über 170 Immobilienfonds aufgelegt. Sie betreut ein Immobilienvermögen von rund 2,4 Mrd. Euro für über 3.700 private und institutionelle Anleger und Investoren. Das Unternehmen ist im CDAX notiert.
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1982 in Köln gegründet. Im Jahr 1990 wurde dann die Hahn-Immobilien-Beteiligungs AG eingetragen. 1993 lag das Investitionsvolumen über 500 Mio. Euro. 1994 wurde der Unternehmenssitz nach Bergisch Gladbach verlegt. Im Jahr 1997 lag das Investitionsvolumen bereits über 1 Mrd. Euro. 2002 führte Hahn die Holding Organisation ein. In den Jahren 2004 und 2005 wurden die Bereiche Co-Investment sowie Asset-Management ausgebaut. Im Oktober 2006 erfolgte der Börsengang. 2008 wurde gemeinsam mit der LRI Invest S.A. der Luxemburger Spezialfonds HAHN FCP-FIS German Retail Fund mit einem zielinvestitionsvolumen von 750 Mio. Euro aufgelegt. In 2012 wurde eine Unternehmensanleihe mit einem Volumen von 20 Mio. Euro an der Börse Düsseldorf platziert. Im April 2014 erhielt die Tochtergesellschaft DeWert Deutsche Wertinvestmentgesellschaft die beantragte BaFin-Lizenz als unabhängige Kapitalverwaltungesellschaft.
Konzernstruktur
Unter dem Dach der Holding sind drei operative Tochtergesellschaften angesiedelt, die DeWert Deutsche Wertinvestment GmbH, die HAHN Fonds und Asset Management GmbH sowie die HAHN Fonds Invest GmbH. Daneben existieren weitere, nicht operativ tätige Tochtergesellschaften. Insbesondere zählen dazu die HAHN Beteiligungsholding GmbH sowie die HAHN Beteiligungsholding II GmbH, über die eigene Beteiligungen bzw. Co-Investments verwaltet werden.
Die am 26. Juni 2013 neu gegründete Tochtergesellschaft DeWert Deutsche Wertinvestment GmbH (DeWert), mit Sitz in Bergisch Gladbach, verantwortet die Konzeption und den Vertrieb von Alternativen Investmentfonds (AIF ) in der Form von inländisch geschlossenen Publikums- und Spezial-AIFs. Die Gesellschaft ist darüber hinaus für das Portfolio Management und das Risiko Management von Investmentvermögen zuständig. Die DeWert hat im April 2014 von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Erlaubnis zum Betreiben einer Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) gemäß §§ 18, 20 und 22 KAGB erteilt bekommen.
Die Tochtergesellschaft HAHN Fonds und Asset Management GmbH bündelt die Fonds- und Immobilien-Management- Aktivitäten der Hahn Gruppe für die bis zum Inkrafttreten des KAGBs initiierten Investmentvermögen. Das Fonds Management beinhaltet die Administration und Steuerung der Investmentvehikel. Zum Immobilien Management zählen Asset Management-Tätigkeiten, wie beispielsweise die Vermietungsaktivitäten, aber auch das Property Management und das Center Management.
Die Akquisition von Handelsimmobilien für die einzelnen Investmentvehikel bzw. Joint Ventures ist Unternehmensgegenstand der Tochtergesellschaft HAHN Fonds Invest GmbH. Ein weiterer Geschäftszweck ist die Revitalisierung bzw. Neuentwicklung von Immobilien.
Die beiden Holding Gesellschaften HAHN Beteiligungsholding GmbH und HAHN Beteiligungsholding II GmbH halten diverse Anteile an geschlossenen Immobilienfonds bzw. Co- Investments. (Stand: 31. Dezember 2013)
Aktionärsstruktur
Das Grundkapital der HAHN -Immobilien-Beteiligungs AG liegt bei 13.001.430 Euro bzw. 13.001.430 Aktien. Michael Hahn und Familie hielten am 31. Dezember 2013 direkt bzw. indirekt über die HAHN -Holding GmbH insgesamt 65,86 Prozent der ausstehenden Aktien. Weitere 25,51 Prozent des Grundkapitals werden gemäß der veröffentlichten Stimmrechtsmitteilungen von den Aktionären Felicitas Hamm, geborene Loh, und Götzen Vermögensverwaltung GbR über einen Poolvertrag gehalten. Nach Definition der Deutschen Börse errechnet sich so ein Free Float in Höhe von 8,63 Prozent der ausstehenden Aktien. (Stand: 31. Dezember 2013)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Geschäftsbericht 2013 (PDF; 3,6 MB)