PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Hubertus Heil: Unterschied zwischen den Versionen
+ Abschnitt "Trivia" hinzugefügt |
K →Trivia |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Trivia == | == Trivia == | ||
* Am | * Am 23. April 2020 zog es der [[Arbeitsminister]] nach Angaben des [[Fernsehsender]]s [[n-tv]] vor, eine [[Pressekonferenz]] zu veranstalten, anstatt einer wichtigen zukunftsweisenden [[Debatte]] über die aktuelle [[Pandemie]] im [[Deutscher Bundestag|Deutschen Bundestag]] zu folgen. | ||
== Einzelnachweis == | == Einzelnachweis == |
Version vom 22. November 2020, 20:10 Uhr
😃 Profil: Heil, Hubertus | ||
---|---|---|
Beruf | Politiker (SPD) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 3. November 1972 | |
Geburtsort | Hildesheim |
Hubertus Heil (* 3. November 1972 in Hildesheim) ist ein deutscher Politiker. Er ist seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit dem 14. März 2018 Bundesminister für Arbeit und Soziales im Kabinett IV von Angela Merkel.
Werdegang
- Von Oktober 2002 bis November 2004 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion mit Zuständigkeit für die Themen Wirtschaft und Arbeit.
- Von November 2005 bis November 2009 Generalsekretär der SPD.
Veröffentlichungen
- Hubertus Heil (Hrsg.): Jugend und Gewalt – über den Umgang mit gewaltbereiten Jugendlichen. Schüren, Marburg 1993, ISBN 3894720751
- Hubertus Heil, Juliane Seifert (Hrsg.): Soziales Deutschland – für eine neue Gerechtigkeitspolitik. VS, Wiesbaden 2005, ISBN 3531147986
Trivia
- Am 23. April 2020 zog es der Arbeitsminister nach Angaben des Fernsehsenders n-tv vor, eine Pressekonferenz zu veranstalten, anstatt einer wichtigen zukunftsweisenden Debatte über die aktuelle Pandemie im Deutschen Bundestag zu folgen.
Einzelnachweis
Auftritte
- Am 21.10.2013 waren Michael Fuchs und Hubertus Heil Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Große Koalition - schwarz-roter Notnagel?" [1]
- Am 04.03.2013 waren Hubertus Heil und Reinhard Göhner Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Zwischen Gier-Boni und Mindestlohn - Wie gerecht ist Deutschland?" [2]
- Am 22.10.2012 waren Michael Meister und Hubertus Heil Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Die EU in der Eurokrise – Brauchen wir mehr Europa?" [3]
- Am 21.05.2012 waren Hubertus Heil und Michael Fuchs Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Eurokrise, Ministerrauswurf, Richtungsstreit – Ist die Regierung Merkel am Ende?" [4]
- Am 06.12.2011 waren Hubertus Heil, Frank Decker, Klaus-Peter Schmidt-Deguelle und Beate Tenfelde Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Die SPD - Spagat zwischen Reform und Tradition?". [5]
- Am 21.11.2011 waren Martin Kannegiesser und Hubertus Heil Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Eurokrise, Konjunktureinbruch und Mindestlohn – Wie stark ist Deutschlands Wirtschaft?" [6]
- Am 23.05.2011 waren Alexander Dobrindt und Hubertus Heil Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Ökologische oder Soziale Marktwirtschaft - Was können wir uns noch leisten?" [7]
Weblinks
- Website von Hubertus Heil
- Hubertus Heil im Onlinedialog auf abgeordnetenwatch.de
- Biografie beim Deutschen Bundestag
Andere Lexika
- ↑ "Große Koalition - schwarz-roter Notnagel?" - Phoenix, 21. Oktober 2013
- ↑ "Zwischen Gier-Boni und Mindestlohn - Wie gerecht ist Deutschland?" - Phoenix, 4. März 2013
- ↑ Die EU in der Eurokrise – Brauchen wir mehr Europa? - Phoenix, 22. Oktober 2012
- ↑ "Eurokrise, Ministerrauswurf, Richtungsstreit – Ist die Regierung Merkel am Ende?" - Phoenix, 21. Mai 2012
- ↑ Die SPD - Spagat zwischen Reform und Tradition? - Phoenix, 06. Dezember 2011
- ↑ "Eurokrise, Konjunktureinbruch und Mindestlohn – Wie stark ist Deutschlands Wirtschaft?" - Phoenix, 21. November 2011
- ↑ "Ökologische oder Soziale Marktwirtschaft - Was können wir uns noch leisten?" - Phoenix, 23. Mai 2011