PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Vaginaneid: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
PPA
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
weiteres Beispiel
Zeile 1: Zeile 1:
Der Begriff '''Vaginaneid''' wurde von dem [[Russland|russischen]] [[Psychologe]]n [[Alexander Iwanow]] [[1932]] als sozialistische [[Antithese]] zu [[Sigmund Freud]]s Theorie vom [[Penisneid]] aufgestellt. Iwanow begründete seine These an Studien mit [[Homosexualität|homosexuellen]] Häftlingen, die er im Lager [[Workuta]] über sechs Jahr durchführte. Nach der stalinistischen Epoche gingen seine Thesen weitgehend in Vergessenheit.
Der Begriff '''Vaginaneid''' wurde von dem [[Russland|russischen]] [[Psychologe]]n [[Alexander Iwanow]] [[1932]] als sozialistische [[Antithese]] zu [[Sigmund Freud]]s Theorie vom [[Penisneid]] aufgestellt. Iwanow begründete seine These an Studien mit [[Homosexualität|homosexuellen]] Häftlingen, die er im Lager [[Workuta]] über sechs Jahr durchführte. Nach der stalinistischen Epoche gingen seine Thesen weitgehend in Vergessenheit.


In Deutschland wurde der Begriff Vaginaneid bereits 1931 von [[Adolf Josef Storfer]], aber in einem anderen Kontext, verwendet.<ref>Adolf Josef Storfer: [http://books.google.de/books?id=qaAFAQAAIAAJ&q=Vaginaneid&dq=Vaginaneid Almanach der Psychoanalyse.] 1931</ref>
In Deutschland wurde der Begriff Vaginaneid bereits 1931 von [[Adolf Josef Storfer]], aber in einem anderen Kontext, verwendet.<ref>Adolf Josef Storfer: [http://books.google.de/books?id=qaAFAQAAIAAJ&q=Vaginaneid&dq=Vaginaneid Almanach der Psychoanalyse.] 1931.</ref> Der Begriff taucht zum Beispiel auch bei einem Kommentar zu dem Fernsehfilm '''Zehn Rosen''' aus der ARD-Krimireihe [[Polizeiruf 110]] auf,<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Polizeiruf_110:_Zehn_Rosen</ref> wobei das Motiv aus der [[Transgender]]-Szene stammen soll.
<ref>{{Internetquelle
| autor= Christian Buß
| url= http://www.spiegel.de/kultur/tv/polizeiruf-110-zehn-rosen-aus-magdeburg-mordmotiv-vagina-neid-a-1248944.html
| titel= Transgender-"Polizeiruf" aus Magdeburg
| titelerg= Mordmotiv Vagina-Neid
| hrsg= Spiegel Online | werk= | seiten=
| datum= 2019-02-08 | archiv-url= | archiv-datum=
| zugriff= 2019-02-08 | sprache= | format= | kommentar=
| zitat= Bewertung: 8 von 10 Punkten | offline=
}}</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 19. Oktober 2020, 17:26 Uhr

Der Begriff Vaginaneid wurde von dem russischen Psychologen Alexander Iwanow 1932 als sozialistische Antithese zu Sigmund Freuds Theorie vom Penisneid aufgestellt. Iwanow begründete seine These an Studien mit homosexuellen Häftlingen, die er im Lager Workuta über sechs Jahr durchführte. Nach der stalinistischen Epoche gingen seine Thesen weitgehend in Vergessenheit.

In Deutschland wurde der Begriff Vaginaneid bereits 1931 von Adolf Josef Storfer, aber in einem anderen Kontext, verwendet.[1] Der Begriff taucht zum Beispiel auch bei einem Kommentar zu dem Fernsehfilm Zehn Rosen aus der ARD-Krimireihe Polizeiruf 110 auf,[2] wobei das Motiv aus der Transgender-Szene stammen soll. [3]

Quellen

  1. Adolf Josef Storfer: Almanach der Psychoanalyse. 1931.
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Polizeiruf_110:_Zehn_Rosen
  3. Christian Buß: Transgender-"Polizeiruf" aus Magdeburg. Spiegel Online, 2019-02-08.: „Bewertung: 8 von 10 Punkten“. Abgerufen am 8. Februar 2019.

Literatur

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Vaginaneid) vermutlich nicht.

---