PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Heilbronner Weindorf-Auslese-Skandal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Messina (Diskussion | Beiträge)
Messina (Diskussion | Beiträge)
Zeile 10: Zeile 10:
* Hat die Stadt Heilbronn eigentlich nicht erkannt was für ein Bild man durch solch eine Veranstaltung nach außen zum Bürger trägt? "Wir dürfen nicht aufs Weindorf, aber die da oben lassen es sich gut gehen". Jeder (Stadt) Marketingexperte (und ich gehöre wahrlich nicht dazu) schlägt sich bei solch einer Aktion die Hand ins Gesicht.
* Hat die Stadt Heilbronn eigentlich nicht erkannt was für ein Bild man durch solch eine Veranstaltung nach außen zum Bürger trägt? "Wir dürfen nicht aufs Weindorf, aber die da oben lassen es sich gut gehen". Jeder (Stadt) Marketingexperte (und ich gehöre wahrlich nicht dazu) schlägt sich bei solch einer Aktion die Hand ins Gesicht.
* Weindorf wird zurecht leider abgesagt wegen Corona. Dann darf es meiner Meinung nach auch keine Ersatzveranstaltung geben. Vor allem dann nicht wenn hier nur die "oberen" Heilbronner teilnehmen. Diese haben eine Vorbildfunktion und sollten sich auch in Verzicht üben wie die "unteren" Heilbronner.
* Weindorf wird zurecht leider abgesagt wegen Corona. Dann darf es meiner Meinung nach auch keine Ersatzveranstaltung geben. Vor allem dann nicht wenn hier nur die "oberen" Heilbronner teilnehmen. Diese haben eine Vorbildfunktion und sollten sich auch in Verzicht üben wie die "unteren" Heilbronner.
* Ich selbst hinterfrage ausschließlich die Wirkung auf alle Bürger in Heilbronn und Umgebung.
Wie ich bereits geschrieben habe, ist es gut das weindorf abgesagt zu haben. Das Risiko wäre zu groß gewesen. Nur das man jetzt anfängt eine Veranstaltung durchzuführen, damit ausgewählte Bürger, "Ober"bürger und deren "Meister" feiern können und ein wenig Weindorf feeling verspüren ist in meinen Augen ein falsches Zeichen. Gerade die Menschen haben ein Ansehen in Heilbronn und gelten als (womöglich) Vorbilder. Und diese haben eine Vorbildfunktion


== Quelle ==
== Quelle ==

Version vom 20. September 2020, 05:03 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Der Heilbronner Weindorf-Auslese-Skandal beschreibt die Empörung über das Fest der „Heilbronner Weindorf-Auslese“ im September 2020. Verantwortlich für dieses Fest war Steffen Schoch. Ihm wurden Fehler bei der Planung seitens der Verwaltung vorgeworfen. Das Volksfest war wegen der Coronavirus-Pandemie 2019/2020 auf einige wenige hundert Gäste ausschließlich aus Politik und Wirtschaft reduziert worden. Am Wochenende nach dem Volksfest war es außerdem zu einem heftigen Shitstorm auf Facebook gekommen. "Wir haben den Abend nach der geäußerten Kritik und Empörung überdacht und werden künftig noch sorgfältiger abwägen", erklärte der Oberbürgermeister Harry Mergel am Mittwoch der Heilbronner Stimme. "Die Reaktionen haben mich betroffen, aber auch noch sensibler gemacht, was die Wirkung unseres Tuns nach außen betrifft." Außerdem wurden alle anderen Feste, die von Steffen Schoch geplant wurden, abgesagt. Kurzfristig auch abgesagt hat die Stadt am Mittwoch das für Samstag, 27. September, geplante traditionelle Weinlesefest am Wartberg.

Kommentare auf facebook:

  • Aus Anstand den Bürgern gegenüber hätte man es ganz ausfallen lassen müssen. Entweder Weindorf für Alle oder garnicht! Und nicht Weindorf für die Elite. Das ist einfach respektlos.
  • Traditionell wieder Mal der bekannte Griff ins Klo. Ein verhängnisvoller Schildbürgerstreich der verantwortlichen Vertreter der Dorfgemeinde Heilbronn. Wasser predigen und Wein saufen. Eine Dekadenz, die zum Himmel schreit. Halleluja
  • Und bei einem Shitstorm einfach mal die Seite dicht machen. Dass man ja keine Kritik lesen muss. Genau mein Humor!
  • Hat die Stadt Heilbronn eigentlich nicht erkannt was für ein Bild man durch solch eine Veranstaltung nach außen zum Bürger trägt? "Wir dürfen nicht aufs Weindorf, aber die da oben lassen es sich gut gehen". Jeder (Stadt) Marketingexperte (und ich gehöre wahrlich nicht dazu) schlägt sich bei solch einer Aktion die Hand ins Gesicht.
  • Weindorf wird zurecht leider abgesagt wegen Corona. Dann darf es meiner Meinung nach auch keine Ersatzveranstaltung geben. Vor allem dann nicht wenn hier nur die "oberen" Heilbronner teilnehmen. Diese haben eine Vorbildfunktion und sollten sich auch in Verzicht üben wie die "unteren" Heilbronner.
  • Ich selbst hinterfrage ausschließlich die Wirkung auf alle Bürger in Heilbronn und Umgebung.

Wie ich bereits geschrieben habe, ist es gut das weindorf abgesagt zu haben. Das Risiko wäre zu groß gewesen. Nur das man jetzt anfängt eine Veranstaltung durchzuführen, damit ausgewählte Bürger, "Ober"bürger und deren "Meister" feiern können und ein wenig Weindorf feeling verspüren ist in meinen Augen ein falsches Zeichen. Gerade die Menschen haben ein Ansehen in Heilbronn und gelten als (womöglich) Vorbilder. Und diese haben eine Vorbildfunktion

Quelle

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Heilbronner Weindorf-Auslese-Skandal) vermutlich nicht.

---