Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Sorpesee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Galerie mit einem Bild macht wenig Sinn
Lucky Man (Diskussion | Beiträge)
+ Abschnitt "Trivia" hinzugefügt
Zeile 8: Zeile 8:
==Gesundheit==
==Gesundheit==
Unter Leitung der Oberärztin [[Suad Hamza]] wirkt die Neurologische Klinik Sorpesee.
Unter Leitung der Oberärztin [[Suad Hamza]] wirkt die Neurologische Klinik Sorpesee.
==Trivia==
* Legendär unter damals Jugendlichen ist der Zeltplatz 3.


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 1. Juli 2020, 01:06 Uhr

Im Strandbad 2006
Datei:Sorpedamm 2018.jpg
Ein Sonnentag im August

Der Sorpesee ist ein Stausee im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen. Er dient neben der Wasserregulierung für die Ruhr der Wasserversorgung und Stromerzeugung sowie als Freizeit- und Erholungsgebiet. Der See liegt auf dem Stadtgebiet von Sundern, gehörte allerdings in früheren Jahren zu Balve. Die Wasseroberfläche beträgt rund 3,30 km², der Gesamtstauraum 70 Mio. m³. Beim Bau wurde ein Pumpspeicherkraftwerk integriert.

Ein ausgezeichnetes Restaurant ist das "Hotel Seegarten", das unter seinem Fernsehkoch Olaf Baumeister überregionale Berühmtheit erlangte.

Gesundheit

Unter Leitung der Oberärztin Suad Hamza wirkt die Neurologische Klinik Sorpesee.

Trivia

  • Legendär unter damals Jugendlichen ist der Zeltplatz 3.

Weblinks

Andere Lexika