PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gordon Sondland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gordon D. Sondland''' (* [[16. Juli]] [[1957]] in [[Seattle]], [[Washington (Bundesstaat)|Washington]])<ref>[https://www.parlament.gv.at/PAKT/EU/XXVI/EU/01/45/EU_14558/imfname_10793607.pdf Curriculum Vitae: Gordon David Sondland]</ref> ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Unternehmer]] und [[Diplomat]]. Er ist Gründer der ''Provenance''-[[Hotel]]kette und Mitgründer der [[Handelsbank]] ''Aspen Capital''. Seit 2018 ist er Botschafter der Vereinigten Staaten bei der Europäischen Union.<ref>{{Cite web|url=https://www.congress.gov/nomination/115th-congress/1945|title=PN1945 — Gordon D. Sondland — Department of State|date=2018-06-28|accessdate=2018-06-29|work=Congress.Gov}}</ref> Im November 2019 war er einer der [[Zeuge]]n im Amtsenthebungsverfahren gegen [[Donald Trump]].<ref>spiegel.de, 20. November 2019: [https://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-schluesselzeuge-bestaetigt-hauptvorwurf-in-ukraine-affaere-vor-kongress-a-1297435.html ''Schlüsselzeuge bestätigt Hauptvorwurf gegen Trump'']</ref>
'''Gordon D. Sondland''' (* [[16. Juli]] [[1957]] in [[Seattle]], [[Washington (Bundesstaat)|Washington]])<ref>[https://www.parlament.gv.at/PAKT/EU/XXVI/EU/01/45/EU_14558/imfname_10793607.pdf Curriculum Vitae: Gordon David Sondland]</ref> ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Unternehmer]] und [[Diplomat]]. Er ist Gründer der ''Provenance''-[[Hotel]]kette und Mitgründer der [[Handelsbank]] ''Aspen Capital''. 2018 bis 2020 war er Botschafter der Vereinigten Staaten bei der [[Europäische Union|Europäischen Union]].<ref>{{Cite web|url=https://www.congress.gov/nomination/115th-congress/1945|title=PN1945 — Gordon D. Sondland — Department of State|date=2018-06-28|accessdate=2018-06-29|work=Congress.Gov}}</ref> Im November 2019 war er einer der [[Zeuge]]n im Amtsenthebungsverfahren gegen [[Donald Trump]].<ref>spiegel.de, 20. November 2019: [https://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-schluesselzeuge-bestaetigt-hauptvorwurf-in-ukraine-affaere-vor-kongress-a-1297435.html ''Schlüsselzeuge bestätigt Hauptvorwurf gegen Trump'']</ref>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 21. Juni 2020, 23:55 Uhr

Gordon D. Sondland (* 16. Juli 1957 in Seattle, Washington)[1] ist ein US-amerikanischer Unternehmer und Diplomat. Er ist Gründer der Provenance-Hotelkette und Mitgründer der Handelsbank Aspen Capital. 2018 bis 2020 war er Botschafter der Vereinigten Staaten bei der Europäischen Union.[2] Im November 2019 war er einer der Zeugen im Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump.[3]

Siehe auch

Andere Lexika





Einzelnachweise