PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

PARTEI: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
sinnvolle Kategorie
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
WP-Vergleich ist sinnvoll
Zeile 18: Zeile 18:
| Auflösungsgrund                =  
| Auflösungsgrund                =  
| Neue_Partei                    =  
| Neue_Partei                    =  
| Hauptsitz                      = Kopischstr. 10<br>10965 Berlin
| Hauptsitz                      = Kopischstr. 10<br>10965 Berlin{{Löschen}}
| Jugendorganisation            =  
| Jugendorganisation            =  
| Zeitung                        =  
| Zeitung                        =  
Zeile 41: Zeile 41:
Es gibt kein klares inhaltliches Profil und auch kein politisches Programm. Stattdessen werden viele politische Themen als [[Satire]] - vor allem auf Plakaten - dargestellt. Bei öffentlichen Wahlveranstaltungen der etablierten Parteien treten die Mitglieder manchmal als störende Demonstranten auf. Ein Beispiel für Satire ist auch der Name der Jugendorganisation als ''HintnerJugend'' in Anspielung auf die [[Hitlerjugend]], wobei zufällig auch mit Thomas Hintner (Generalsekretär) jemand den passenden Namen hat.
Es gibt kein klares inhaltliches Profil und auch kein politisches Programm. Stattdessen werden viele politische Themen als [[Satire]] - vor allem auf Plakaten - dargestellt. Bei öffentlichen Wahlveranstaltungen der etablierten Parteien treten die Mitglieder manchmal als störende Demonstranten auf. Ein Beispiel für Satire ist auch der Name der Jugendorganisation als ''HintnerJugend'' in Anspielung auf die [[Hitlerjugend]], wobei zufällig auch mit Thomas Hintner (Generalsekretär) jemand den passenden Namen hat.


[[Kategorie:PPA-Kupfer]]
{{PPA-Kupfer}}
[[Kategorie:Partei in Deutschland]]
[[Kategorie:Partei in Deutschland]]
[[Kategorie:Gegründet 2004]]
[[Kategorie:Gegründet 2004]]

Version vom 11. Juni 2020, 07:06 Uhr

Die PARTEI
Partei­vorsitzender Martin Sonneborn
General­sekretär Thomas Hintner
Stell­vertretender Vorsitzender Peter Mendelsohn
Bundes­geschäfts­führer Martin Keller
Bundes­schatz­meister Norbert Gravius
Gründung 2. August 2004
Gründungs­ort Berlin
Haupt­sitz Kopischstr. 10
10965 Berlin
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten vollständig löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb der Begründung des Schnelllöschantrags schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du den Autor der Seite auf dessen Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=PARTEI}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|PARTEI}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.
Nicht vergessen, die Diskussionsseite auch zu löschen!

Begründung:

Mitglieder­zahl 24.000
EP-Fraktion 1/96 (fraktionslos)

Die PARTEI ist eine Abkürzung für die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative. Es ist eine deutsche Kleinpartei, welche 2004 von Redakteuren des Satiremagazins Titanic gegründet wurde. Ihr bestes Ergebnis bei den Landtagswahlen hatte die PARTEI bisher 2016 in Berlin mit 1,95%.

Politik

Es gibt kein klares inhaltliches Profil und auch kein politisches Programm. Stattdessen werden viele politische Themen als Satire - vor allem auf Plakaten - dargestellt. Bei öffentlichen Wahlveranstaltungen der etablierten Parteien treten die Mitglieder manchmal als störende Demonstranten auf. Ein Beispiel für Satire ist auch der Name der Jugendorganisation als HintnerJugend in Anspielung auf die Hitlerjugend, wobei zufällig auch mit Thomas Hintner (Generalsekretär) jemand den passenden Namen hat.

Andere Lexika