PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Vokal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
korr
Zeile 67: Zeile 67:
|  
|  
|  
|  
| colspan="2" title="Unicode-Code: U+0259" style="text-align:center" | [[Schwa|{{IPA-Text|ə}}]]
| colspan="2" title="Unicode-Code: U+0259" style="text-align:center" | [[Schwa|{{IPA-TeKategorie:Fremdwort (Latein)xt|ə}}]]
|  
|  
|  
|  
Zeile 80: Zeile 80:
| title="Unicode-Code: U+025C" style="text-align:center" | [[Ungerundeter halboffener Zentralvokal|{{IPA-Text|ɜ}}]]
| title="Unicode-Code: U+025C" style="text-align:center" | [[Ungerundeter halboffener Zentralvokal|{{IPA-Text|ɜ}}]]
| title="Unicode-Code: U+025E" style="text-align:center" | [[Gerundeter halboffener Zentralvokal|{{IPA-Text|ɞ}}]]
| title="Unicode-Code: U+025E" style="text-align:center" | [[Gerundeter halboffener Zentralvokal|{{IPA-Text|ɞ}}]]
|  
|  Kategorie:Fremdwort (Latein)
|  
|  
| title="Unicode-Code: U+028C" style="text-align:center" | [[Ungerundeter halboffener Hinterzungenvokal|{{IPA-Text|ʌ}}]]
| title="Unicode-Code: U+028C" style="text-align:center" | [[Ungerundeter halboffener Hinterzungenvokal|{{IPA-Text|ʌ}}]]
Zeile 105: Zeile 105:
|  
|  
|  
|  
|  
|  Kategorie:Fremdwort (Latein)
| title="Unicode-Code: U+0251" style="text-align:center" | [[Ungerundeter offener Hinterzungenvokal|{{IPA-Text|ɑ}}]]
| title="Unicode-Code: U+0251" style="text-align:center" | [[Ungerundeter offener Hinterzungenvokal|{{IPA-Text|ɑ}}]]
| title="Unicode-Code: U+0252" style="text-align:center" | [[Gerundeter offener Hinterzungenvokal|{{IPA-Text|ɒ}}]]
| title="Unicode-Code: U+0252" style="text-align:center" | [[Gerundeter offener Hinterzungenvokal|{{IPA-Text|ɒ}}]]
| a, ö
| a, ö
|}
|}
. I zum Vergleich sind die Schreibweise der im Deutschen genannt:
 
In der [[Musik]] ist der Begriff in verschiedenen [[Wortzusammensetzung]]en zu finden.
In der [[Musik]] ist der Begriff in verschiedenen [[Wortzusammensetzung]]en zu finden.



Version vom 11. Mai 2020, 08:39 Uhr

Ein Vokal (von lateinisch vocalis = tönend, stimmhaft) oder Selbstlaut ist ein Laut, der weitgehend ungehindert durch den Mund ausströmen kann. In vielen Schriftsprachen gibt es dafür besondere Buchstaben oder auch Zeichen (z.B. Akzent). Im deutschen Alphabet gibt es zunächst nur die Vokale a, e, i, o und u sowie die Umlaute ä, ö und ü. Das Ypsilon wird im Deutschen sowohl als Vokal als auch als Konsonant verwendet. Für die Beschreibung der Aussprache bzw. den Fremdsprachenunterricht werden folgende IPA-Zeichen verwendet:

  vorne fast
vorne
zentral fast
hinten
hinten Buchstaben
ung. ger. ung. ger. ung. ger. ung. ger. ung. ger. deutsch
geschlossen i y     ɨ ʉ     ɯ u i, u, ü, y
fast geschlossen     ɪ ʏ       ʊ     i, ü
halbgeschlossen e ø     ɘ ɵ     ɤ o e, ö, o
mittel         [[Schwa|Vorlage:IPA-TeKategorie:Fremdwort (Latein)xt]]        
halboffen ɛ œ     ɜ ɞ  Kategorie:Fremdwort (Latein)   ʌ ɔ ä, o
fast offen æ       ɐ        
offen a ɶ            Kategorie:Fremdwort (Latein) ɑ ɒ a, ö

In der Musik ist der Begriff in verschiedenen Wortzusammensetzungen zu finden.

Siehe auch

Vergleich zu Wikipedia