Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Licio Gelli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
K ref
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
[[Kategorie:Person des Neofaschismus (Italien)]]
[[Kategorie:Person des Neofaschismus (Italien)]]
[[Kategorie:Person im Spanischen Bürgerkrieg]]
[[Kategorie:Person im Spanischen Bürgerkrieg]]
[[Kategorie:Ritter des Malteserordens (3. Stand)]]
[[Kategorie:Ritter des Malteserordens]]
[[Kategorie:Komtur mit Stern (Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem)]]
[[Kategorie:Komtur mit Stern (Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem)]]
[[Kategorie:Freimaurer (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Freimaurer (20. Jahrhundert)]]

Version vom 7. Mai 2020, 09:44 Uhr

Licio Gelli (* 21. April 1919 in Pistoia; † 15. Dezember 2015 in Arezzo) war ein italienischer Faschist und Verschwörer. Er war Meister vom Stuhl der 1982 aufgelösten, äußerst einflussreichen italienischen Freimaurerloge Propaganda Due. Gelli war außerdem Mitglied des Malteserordens und des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.

1965 wurde Gelli in einer Loge des Grande Oriente d’Italia in Rom aufgenommen. 1967 übertrug ihm der damalige Großmeister die Verantwortung für die Loge P2, die zu dieser Zeit praktisch inaktiv war. 1969 ernannte man ihn zum Sekretär der Loge.[1] Die Mitglieder der P2 rekrutierte er aus Führungspersonen der Wirtschaft, des Militärs, der Politik, der Mafia und der Nachrichtendienste Italiens.

Als sich herausstellte, dass die Loge P2 mit einer politischen Verschwörung in Zusammenhang stand, entzog der italienische Großlogentag des Grande Oriente d’Italia im Dezember 1974 dieser „Gruppe eigener Qualifikation“ die Anerkennung mit 400 von 406 Stimmen.[2]

Im März 1975 beschuldigte Gelli den Großmeister des Grande Oriente d’Italia großer finanzieller Unregelmäßigkeiten. Er zog seine Anschuldigungen erst zurück, nachdem sich der Großmeister im Gegenzug dazu bereit erklärte, ein Patent für eine neue P2-Loge auszustellen. Damit wurde die Propaganda Due regulär, die Mitgliedschaft war nicht länger geheim und Gelli wurde nun offiziell Meister vom Stuhl dieser Loge. 1976 beantragte er, dass die P2 „eingeschläfert“, nicht jedoch aufgelöst werde. Praktisch bedeutete dies, dass er die offiziell inaktive Loge insgeheim weiterbetreiben konnte, ohne dass der Großorient davon Kenntnis hatte[2] und ohne, dass sein Vorsitz durch eine Wahl gefährdet werden konnte. 1978 führten die finanziellen Unregelmäßigkeiten, in welche der Großmeister des Grande Oriente d’Italia verwickelt war, schließlich dazu, dass viele andere Großlogen damit drohten, auch dieser Großloge ihre Anerkennung zu entziehen, so dass der Großmeister vor Ende seiner normalen Amtszeit zurücktrat. Daraufhin finanzierte Gelli einen Wahlkampf für den vorherigen Großmeister, der jedoch nicht wiedergewählt wurde.[2][3]

Vergleich zu Wikipedia




Einzelnachweise

  1. Regine Igel: Terrorjahre. 2006.
  2. 2,0 2,1 2,2 Kent Henderson (Hrsg.): Insights into Masonry. Lodge of Research No. 218 United Grand Lodge of Ancient, Free and Accepted Masons of Victoria, Victoria (Australia) 1987, ISBN 0-7316-2645-1, S. 25–33.
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Propaganda_Due#Ausschluss_aus_der_Freimaurerei_1974