PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Energieeinsparung: Unterschied zwischen den Versionen
Einige Korrekturen. Eine zusätzliche Energiesparmaßnahme eingefügt. |
|||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
*Man sollte einen [[Kühlschrank]] möglichst nicht direkt neben den [[Geschirrspüler]] stellen, weil beide Geräte [[Wärme]] erzeugen deshalb verbraucht der Kühlschrank mehr [[Energie]] zum Kühlen. | *Man sollte einen [[Kühlschrank]] möglichst nicht direkt neben den [[Geschirrspüler]] stellen, weil beide Geräte [[Wärme]] erzeugen deshalb verbraucht der Kühlschrank mehr [[Energie]] zum Kühlen. | ||
*Beim Kochen sollte man die richtigen Töpfe verwenden. Diese sollten immer glatt sein und mit der [[Herdplatte]] abschließen. Außerdem darf die Herdplatte nicht größer sein als der Topf. | *Beim Kochen sollte man die richtigen Töpfe verwenden. Diese sollten immer glatt sein und mit der [[Herdplatte]] abschließen. Außerdem darf die Herdplatte nicht größer sein als der Topf. | ||
*Die meisten [[Gericht]]e köcheln auch weiter, wenn man die (konventionelle) Herdplatte ausschaltet. Die restliche Wärme reicht aus, um das Gericht fertig zu kochen. Dieser Tipp gilt nicht bei Induktionskochfeldern. | *Die meisten [[Gericht (Speise)|Gericht]]e köcheln auch weiter, wenn man die (konventionelle) Herdplatte ausschaltet. Die restliche Wärme reicht aus, um das Gericht fertig zu kochen. Dieser Tipp gilt nicht bei Induktionskochfeldern. | ||
*Man sollte die Tür vom [[Backofen]] nicht zu oft öffnen, sonst geht unnötig Wärme verloren. Diese Maßnahme spart 20% Wärme. | *Man sollte die Tür vom [[Backofen]] nicht zu oft öffnen, sonst geht unnötig Wärme verloren. Diese Maßnahme spart 20% Wärme. | ||
*Man sollte nicht zuwenig aber auch nicht zu viel Wäsche in die [[Waschmaschine]] tun. Auch niedrige Temperaturen helfen, Energie zu sparen. | *Man sollte nicht zuwenig aber auch nicht zu viel Wäsche in die [[Waschmaschine]] tun. Auch niedrige Temperaturen helfen, Energie zu sparen. |
Version vom 13. Februar 2020, 10:07 Uhr
Verbrauch
Hier ist der Energieverbrauch eines Haushalt aufgelistet.

Haushalt | Verbrauch |
---|---|
Heizung | 75% |
Warmwasser | 13% |
Waschen und Kühlen | 6% |
Kochen | 4% |
Licht | 2% |
Energiespartipps
Diese Tipps sollen Helfen den Energieverbrauch im Haushalt zu senken.

- Man sollte einen Kühlschrank möglichst nicht direkt neben den Geschirrspüler stellen, weil beide Geräte Wärme erzeugen deshalb verbraucht der Kühlschrank mehr Energie zum Kühlen.
- Beim Kochen sollte man die richtigen Töpfe verwenden. Diese sollten immer glatt sein und mit der Herdplatte abschließen. Außerdem darf die Herdplatte nicht größer sein als der Topf.
- Die meisten Gerichte köcheln auch weiter, wenn man die (konventionelle) Herdplatte ausschaltet. Die restliche Wärme reicht aus, um das Gericht fertig zu kochen. Dieser Tipp gilt nicht bei Induktionskochfeldern.
- Man sollte die Tür vom Backofen nicht zu oft öffnen, sonst geht unnötig Wärme verloren. Diese Maßnahme spart 20% Wärme.
- Man sollte nicht zuwenig aber auch nicht zu viel Wäsche in die Waschmaschine tun. Auch niedrige Temperaturen helfen, Energie zu sparen.
- Duschen statt Baden senkt den Energieverbrauch um ein Drittel.
- Tropfende Wasserhähne sofort reparieren.
- Beim Lüften muss man darauf achten, dass die Heizung ausgeschaltet ist.
- Das Fenster nicht ständig kippen, man sollte lieber fünf bis zehn Minuten Stoßlüften.[2]
- Eine gute Sparmaßnahme wäre, neue Geräte zu kaufen, z.B. Kühlschrank oder Geschirrspülmaschine. Moderne Geräte sparen bis zu 40% Energie gegenüber den alten. Dabei ist jedoch die umweltbelastende Herstellung und der damit einhergehende Energieverbrauch mitzubetrachten.
- Achten Sie darauf, dass sich der Topfdeckel immer auf dem Topf befindet, denn Kochen ohne Deckel verbraucht dreimal so viel Energie.
- Energie spart man auch, wenn man möglichst wenig Flüssigkeit beim Kochen nimmt. Es reicht ein achtel Liter Wasser pro Kilo.[3]
- Es müssen nicht immer alle Räume in einem Haus geheizt werden. Im Idealfall liegen die beheizten Räume ausschließlich im Innenbereich (siehe Zwei-Zonen-Haus).
Warum Energie Sparen
Energie, egal in welcher Form, ist ein wichtiges Gut in allen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen aber auch persönlichen Bereichen, jedoch sind die Energieträger, also die Rohstoffe zur Energiegewinnung und auch die dazu notwendigen Infrastrukturen, knappe und nur begrenzt verfügbare Güter. Für das Sparen von Energie und der Steigerung der Energieeffizienz gibt es daher verschiedene Motive.[4]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ http://www.energiesparseite.info/
- ↑ http://www.haushaltsgeld.net/die-fuenf-besten-energiespartipps-im-haushalt.html
- ↑ http://www.stern.de/wirtschaft/familie/zehn-energiespartipps-so-leicht-sparen-sie-richtig-geld-707777.html
- ↑ http://www.e-control.at/de/konsumenten/energie-sparen/warum-energie-sparen
Weblinks
- http://www.energiesparhaus.at/energie/energiespartipps.htm
- http://www.energiespartipps.at/
- http://www.energie-richtig-sparen.de/
- http://ergosave.de/
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Jankofan Marc Jankofan angelegt am 06.12.2009 um 22:08,
Alle Autoren: Nolispanmo, Southpark, Nephiliskos, Jankofan Marc Jankofan