PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

ContactOffice: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 64: Zeile 64:
[[Kategorie:Kalender-Software]]
[[Kategorie:Kalender-Software]]
[[Kategorie:Personal Information Manager]]
[[Kategorie:Personal Information Manager]]
[[Kategorie:Anwendungssoftware]]
[[Kategorie:Büroanwendung]]
[[Kategorie:Webanwendung]]
[[Kategorie:Webanwendung]]



Aktuelle Version vom 12. Oktober 2019, 22:23 Uhr

Skriptfehler: Ein solches Modul „WLink“ ist nicht vorhanden.


Basisdaten

Entwickler ContactOffice Group SA


Betriebssystem Linux, Windows

Programmiersprache Java, AJAX

Kategorie Personal Information Manager

Lizenz Gratis-Demo, kostenpflichtige Einzel-, Gruppen- und Schullizenzen

deutschsprachig ja
[de.contactoffice.com de.contactoffice.com]

ContactOffice ist eine webbasierte Büro-Anwendungssoftware, die über einen HTML-Browser genutzt werden kann. Die von der belgischen ContactOffice Group SA seit 1999 entwickelte und vertriebene Software besteht aus einer Sammlung ineinander integrierter Dienstprogramme wie Webmail, Kalender, Dokumentenarchiv, Aufgaben, Notizbuch, Bookmarks und weiteren.

Die Anwendung ist verfügbar als:

Im Januar 2008 gab es nach Herstellerangaben insgesamt 450.000 Anwender weltweit.

Allgemein

Der Kern der Anwendung ist in Java geschrieben. Die aktuelle Benutzeroberfläche wurde in AJAX auf der Grundlage des Google Web Toolkit (GWT) entwickelt. Damit stellt es eine Anwendungsumgebung zur Verfügung, die derjenigen traditioneller Clients (Drag&Drop, Rechte-Maustasten-Funktion) entspricht. Die Komponenten der Anwendung werden in den Cache des Browsers heruntergeladen, die Daten werden auf dem Server gespeichert.

Funktionen

Messaging
ContactOffice bietet ein SMTP-, POP- und IMAP-kompatibles Webmail-Tool. Darüber hinaus können die Email-Mitteilungen über POP3 und/oder IMAP mit den meisten traditionellen E-Mail-Programmen (Mozilla Thunderbird, Outlook Express, etc.) abgerufen werden.
Dokumentenarchiv
Elektronische Dokumente können über das Web-Interface und/oder den WebDAV-Server in einem Online-Dokumentenarchiv abgelegt und verwaltet werden. Das Web-Interface von ContactOffice enthält darüber hinaus einen WebDAV- und SMB/CIFS-Client, mit dem ein Fernzugriff auf Dateien möglich ist.
Kalender
Das Kalendertool bietet alle gängigen Funktionen wie Termine, Terminserien und Einladungen. Einladungen für und Erinnerungen an Termine oder Meetings können per E-Mail und/oder SMS verschickt werden.
Datenaustausch
Der ContactOffice-Anwender kann Daten mit anderen Anwendern z.B. in Gruppen austauschen und Zugriffsrechte setzen (z.B. nur Leseberechtigung für bestimmte Dokumente). Ergänzungen und Veränderungen können für die meisten Tools über RSS-Feed kommuniziert werden.
Interaktion
Es ist in jedem Tool möglich, Daten in den gängigen Formaten zu importieren und zu exportieren (z.B. vCalendar-Format im Kalendertool). Eine XML-RPC-Programmierschnittstelle ermöglicht nicht-interaktive Operationen an Benutzerkonten und den entsprechenden Daten.
Synchronisieren
Kontakte, Notizen, Aufgaben und Termine können mit den meisten Personal Information Managern (PIMs), Personal Digital Assistants (PDAs) oder Smartphones wie zum Beispiel Blackberry und iPhone synchronisiert werden.

Die Anwendung kann auf einer Linux- oder Windows-Infrastruktur betrieben werden. Im SaaS-Modell (Software as a Service) dient als Anwendungsserver die Infrastruktur des Herstellers.

Außerdem ist eine Schnittstellenintegration mit Software wie Apache (Web Server), SpamAssassin (Anti-Spam), ClamAV (Anti-Virus) und anderen möglich. Eine Authentifizierung ist über ein LDAP Directory oder Single Sign-on (SSO) möglich.

Lizenz

Die Basis-Version ist kostenlos. Die Erweiterung des Systems um weitere Funktionen, höhere Speicherkapazitäten oder eine höhere Individualisierung ist kostenpflichtig.

Siehe auch

Weblinks


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Saasfan angelegt am 15.04.2009 um 14:56,
Alle Autoren: Martina Nolte, Roterraecher, Ctktman, Hofnarr80, Leithian, Woehlecke, Kai von der Hude, Wikinger08, Johnny Controletti, Haakon, SmackBot, RussBot, CmdrObot, Malcolma, Erik9bot, Saasfan


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.