Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Heinrich IV. (HRR): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
bitte die zeitlichen und geografischen Zuordnungen so lassen
Zeile 1: Zeile 1:
'''Heinrich IV.''' (* [[11. November]] [[1050]] vermutlich in [[Goslar]]; † [[7. August]] [[1106]] in [[Lüttich]]) war der älteste Sohn des Kaisers [[Heinrich III.]] und der Kaiserin [[Agnes von Poitou|Agnes]]. Ab 1053 war er Mitkönig, ab 1056 [[römisch-deutscher König]] und von 1084 bis zu seiner durch seinen Sohn [[Heinrich V. (HRR)|Heinrich V.]] erzwungenen [[Abdikation|Abdankung]] am 31. Dezember 1105 [[Römisch-deutscher Kaiser|Kaiser]]. Er war der weltliche Protagonist des [[Investiturstreit]]s.
'''Heinrich IV.''' (* [[11. November]] [[1050]] vermutlich in [[Goslar]]; † [[7. August]] [[1106]] in [[Lüttich]]) war der älteste Sohn des Kaisers [[Heinrich III.]] und der Kaiserin [[Agnes von Poitou|Agnes]]. Ab 1053 war er Mitkönig, ab 1056 [[römisch-deutscher König]] und von 1084 bis zu seiner durch seinen Sohn [[Heinrich V. (HRR)|Heinrich V.]] erzwungenen [[Abdikation|Abdankung]] am 31. Dezember 1105 [[Römisch-deutscher Kaiser|Kaiser]].


Heinrich war der letzte König des römisch-deutschen Mittelalters, der als Minderjähriger auf den Thron kam. Bekannt wurde er durch den „[[Gang nach Canossa]]“.
Heinrich war der letzte König des römisch-deutschen Mittelalters, der als Minderjähriger auf den Thron kam. Bekannt wurde er durch den „[[Gang nach Canossa]]“.
Zeile 12: Zeile 12:


{{SORTIERUNG:Heinrich 04 #Hrr}}
{{SORTIERUNG:Heinrich 04 #Hrr}}
[[Kategorie:Deutsche Geschichte (Heiliges Römisches Reich)]]
[[Kategorie:Investiturstreit]]
[[Kategorie:Salier]]
[[Kategorie:Salier]]
[[Kategorie:Kaiser (HRR)]]
[[Kategorie:Kaiser (HRR)]]
[[Kategorie:Investiturstreit]]
[[Kategorie:Herzog (Bayern)|Heinrich 04 #Hrr]]
[[Kategorie:Deutsche Geschichte (Heiliges Römisches Reich)]]
[[Kategorie:Herzog (Franken)]]
[[Kategorie:Herrscher (11. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Exkommunizierte Person]]
[[Kategorie:Exkommunizierte Person]]
[[Kategorie:Person (Goslar)]]
[[Kategorie:Geboren 1050]]
[[Kategorie:Gestorben 1106]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Version vom 6. September 2019, 11:18 Uhr

Heinrich IV. (* 11. November 1050 vermutlich in Goslar; † 7. August 1106 in Lüttich) war der älteste Sohn des Kaisers Heinrich III. und der Kaiserin Agnes. Ab 1053 war er Mitkönig, ab 1056 römisch-deutscher König und von 1084 bis zu seiner durch seinen Sohn Heinrich V. erzwungenen Abdankung am 31. Dezember 1105 Kaiser.

Heinrich war der letzte König des römisch-deutschen Mittelalters, der als Minderjähriger auf den Thron kam. Bekannt wurde er durch den „Gang nach Canossa“.

Andere Lexika