Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Kryptographie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
siehe auch
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kryptographie''' bzw. '''Kryptografie''' ({{ELSalt|κρυπτός|kryptós}} = verborgen, geheim, und ''γράφειν'' gráphein=schreiben)<ref>{{Literatur |Autor=[[Wilhelm Gemoll]] |Titel=Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch |Auflage= |Verlag=G. Freytag Verlag/Hölder-Pichler-Tempsky |Ort=München/Wien |Datum=1965}}</ref> bedeutet Geheimschrift. Die Kryptographie befasst mit der Erzeugung, Betrachtung und Beschreibung von Verfahren, um „geheim zu schreiben“, also mit der [[Verschlüsselung]]. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts werden Verschlüsselungsverfahren zur sicheren Kommunikation und für sichere Berechnungen eingesetzt. Oft werden die Begriffe Kryptographie und [[Kryptologie]] gleichwertig benutzt, während sich z.&nbsp;B. beim [[US-Militär]] Kryptographie meist auf kryptographische Techniken bezieht und Kryptologie als Oberbegriff für Kryptographie und [[Kryptoanalyse]] verwendet wird. Die Kryptographie kann also auch als Teilgebiet der Kryptologie gesehen werden.<ref>Oded Goldreich: ''Foundations of Cryptography, Volume 1: Basic Tools'', Cambridge University Press, 2001, ISBN 0-521-79172-3</ref><ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Kryptographie#Terminologie</ref>
'''Kryptographie''' bzw. '''Kryptografie''' ({{ELSalt|κρυπτός|kryptós}} = verborgen, geheim, und ''γράφειν'' gráphein=schreiben)<ref>{{Literatur |Autor=[[Wilhelm Gemoll]] |Titel=Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch |Auflage= |Verlag=G. Freytag Verlag/Hölder-Pichler-Tempsky |Ort=München/Wien |Datum=1965}}</ref> bedeutet Geheimschrift. Die Kryptographie befasst mit der Erzeugung, Betrachtung und Beschreibung von Verfahren, um „geheim zu schreiben“, also mit der [[Verschlüsselung]]. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts werden Verschlüsselungsverfahren zur sicheren Kommunikation und für sichere Berechnungen eingesetzt. Oft werden die Begriffe Kryptographie und [[Kryptologie]] gleichwertig benutzt, während sich z.&nbsp;B. beim [[US-Militär]] Kryptographie meist auf kryptographische Techniken bezieht und Kryptologie als Oberbegriff für Kryptographie und [[Kryptoanalyse]] verwendet wird. Die Kryptographie kann also auch als Teilgebiet der Kryptologie gesehen werden.<ref>Oded Goldreich: ''Foundations of Cryptography, Volume 1: Basic Tools'', Cambridge University Press, 2001, ISBN 0-521-79172-3</ref><ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Kryptographie#Terminologie</ref>
== Siehe auch ==
*[[Geschichte der Kryptographie]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 10. August 2019, 08:15 Uhr

Kryptographie bzw. Kryptografie (kryptós κρυπτός = verborgen, geheim, und γράφειν gráphein=schreiben)[1] bedeutet Geheimschrift. Die Kryptographie befasst mit der Erzeugung, Betrachtung und Beschreibung von Verfahren, um „geheim zu schreiben“, also mit der Verschlüsselung. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts werden Verschlüsselungsverfahren zur sicheren Kommunikation und für sichere Berechnungen eingesetzt. Oft werden die Begriffe Kryptographie und Kryptologie gleichwertig benutzt, während sich z. B. beim US-Militär Kryptographie meist auf kryptographische Techniken bezieht und Kryptologie als Oberbegriff für Kryptographie und Kryptoanalyse verwendet wird. Die Kryptographie kann also auch als Teilgebiet der Kryptologie gesehen werden.[2][3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1.  Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. G. Freytag Verlag/Hölder-Pichler-Tempsky, München/Wien 1965.
  2. Oded Goldreich: Foundations of Cryptography, Volume 1: Basic Tools, Cambridge University Press, 2001, ISBN 0-521-79172-3
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Kryptographie#Terminologie