
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Wasser: Unterschied zwischen den Versionen
dopp |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
* [http://youtu.be/oDsIC9h25lM Water makes Money] Doku über die privatisierung des Wassers | * [http://youtu.be/oDsIC9h25lM Water makes Money] Doku über die privatisierung des Wassers | ||
* [http://youtu.be/7FYsNEOwHQ0 Flow - Wasser ist Leben] Doku über das Trinkwasser auf der Erde | * [http://youtu.be/7FYsNEOwHQ0 Flow - Wasser ist Leben] Doku über das Trinkwasser auf der Erde | ||
{{Navigationsleiste Elemente}} | |||
[[Kategorie:Wasser| ]] | [[Kategorie:Wasser| ]] |
Version vom 29. Mai 2019, 19:01 Uhr
Wasser ist ein Stoff, dessen Molekül aus zwei Wasserstoff-Atomen und einem Sauerstoff-Atom besteht. Die Formel ist H2O. Die korrekte wissenschaftliche Name für Wasser wäre demnach Diwasserstoffmonoxid. Es ist das einzige natürlich vorkommende Oxid, das unter Normalbedingungen flüssig ist.
Der Grieche Thales von Milet behauptete im 6. Jahrhundert vor Christus, alle Materie bestehe letztendlich aus Wasser. Wasser war der einzige damals bekannte Stoff, der sowohl fest als auch flüssig und gasförmig vorliegt.
Die Bezeichnung Wasser wird im besonderen für den flüssigen Aggregatzustand verwendet. Im festen (gefrorenen) Zustand spricht man von Eis, im gasförmigen Zustand von Wasserdampf. Wasser ist die einzige chemische Verbindung auf der Erde, die in der Natur in allen drei Aggregatzuständen vorkommt.
Die Bezeichnung „Wasserdampf“ für gasförmiges Wasser ist eigentlich irreführend, denn unter Dampf versteht der Physiker eine Ansammlung von winzigen flüssigen Tröpfchen in der Luft. Leider gibt es für gasförmiges Wasser keinen passenden Begriff, daher spricht der Fachmann meist von gasförmigem Wasser, um Missverständnisse zu vermeiden.
Wasser spielt in allen Kulturen eine fundamentale Rolle, da das Überleben von Pflanzen, Tiere und Menschen davon abhängt. Deshalb waren Quellen häufig Orte der Verehrung von Gottheiten, und auch im Christentum finden sich mit Weihwasser und Taufe Elemente der Wasserverehrung.
Statistik
Mit 73 Prozent ist der größte Teil der Erdoberfläche von Wasser bedeckt, besonders die Südhalbkugel und als Extrem die Wasserhalbkugel. Nur 3,5 Prozent des irdischen Wassers liegen allerdings als Süßwasser vor. Etwa drei Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
„Verschmutztes Wasser tötet mehr als alle Formen der Gewalt.“ Pro Jahr sterben alleine rund 1,5 Millionen Kinder an Krankheiten, die auf verschmutztes Wasser zurückzuführen sind.
Weblinks
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Wasser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Wasserlexikon der Uni Bremen
- Grafik welche die weltweite Verteilung von Wasser in allen Formen darstellt
- Das Absorptionsspektrum von flüssigem Wasser vom UV bis zum IR
- Water makes Money Doku über die privatisierung des Wassers
- Flow - Wasser ist Leben Doku über das Trinkwasser auf der Erde
Vergleich zu Wikipedia