PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Europawahl 2019: Unterschied zwischen den Versionen
Farben |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|BGCOLOR=#00FF00 | || [[Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz|Grüne/EFA]] || <small>[[Grüne Politik|Grüne]], [[Regionalpartei|Regionalisten]]</small> || style="text-align:right"| 52 | |BGCOLOR=#00FF00 | || [[Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz|Grüne/EFA]] || <small>[[Grüne Politik|Grüne]], [[Regionalpartei|Regionalisten]]</small> || style="text-align:right"| 52 | ||
|- | |- | ||
|BGCOLOR=#FFC200 | || [[Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke|GUE-NGL]] || <small>[[Linke | |BGCOLOR=#FFC200 | || [[Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke|GUE-NGL]] || <small>[[Politische Linke|Linke]], [[Kommunismus|Kommunisten]]</small> || style="text-align:right"| 52 | ||
|- | |- | ||
|BGCOLOR=#3481B8 | || [[Europa der Freiheit und der direkten Demokratie|EFDD]] || <small>[[EU-Skeptiker]], [[Populismus|Populisten]]</small> || style="text-align:right"| 42 | |BGCOLOR=#3481B8 | || [[Europa der Freiheit und der direkten Demokratie|EFDD]] || <small>[[EU-Skeptiker]], [[Populismus|Populisten]]</small> || style="text-align:right"| 42 |
Version vom 25. Mai 2019, 22:24 Uhr
Die Europawahl 2019 ist die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlaments. Sie findet vom 23. bis 26. Mai 2019 in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union statt. Gewählt werden 751 Abgeordnete. Anders als ursprünglich geplant tritt das Vereinigte Königreich nicht vor der Wahl aus der Europäischen Union aus. Das Mindestalter bei aktiven Wahlrecht beträgt bis auf Österreich 18 Jahre, das passive Wahlrecht ist je nach Land unterschiedlich und reicht von 18 bis 25 Jahren. In Österreich sind Menschen ab 16 Jahren wahlberechtigt und können ab 18 gewählt werden.
Fraktionen im Europaparlament | ||||
---|---|---|---|---|
EVP | Christdemokraten, Konservative | 216 | ||
S&D | Sozialisten, Sozialdemokraten | 185 | ||
EKR | Konservative, EU-Skeptiker | 77 | ||
ALDE | Liberale, Zentristen | 69 | ||
Grüne/EFA | Grüne, Regionalisten | 52 | ||
GUE-NGL | Linke, Kommunisten | 52 | ||
EFDD | EU-Skeptiker, Populisten | 42 | ||
ENF | Rechtspopulisten, Rechtsextreme | 36 | ||
Fraktionslose | 20 |
Zurzeit (Stand: 26. April 2019) sind acht Fraktionen und 20 fraktionslose Abgeordnete im Europäischen Parlament vertreten.
Weblinks
Andere Lexika