PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Goldrausch in Australien: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kateg. |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
:''"Put it away, Mr. Clarke, or we shall have our throats cut."'' | :''"Put it away, Mr. Clarke, or we shall have our throats cut."'' | ||
{{PPA-Kupfer|Link=Goldrausch#Australischer_Goldrausch}} | |||
[[Kategorie:Australien]] |
Version vom 15. Mai 2019, 13:28 Uhr
Der Goldrausch in Australien begann 1851 und dauerte bis ungefähr Ende der 1860er-Jahre. Er brachte einigen Menschen Reichtum, vielen aber auch nichts außer Mühen und enttäuschten Hoffnungen. Der Goldrausch veränderte die australische Gesellschaft, die sich innerhalb von nur zehn Jahren verdreifachte.
Schon vor der Jahrhundertmitte wurde der ein oder andere Goldklumpen (nugget) in Australien gefunden. Doch öffentlich und offiziell war nichts darüber bekannt geworden. Es gab ein stillschweigendes Einverständnis zwischen den Findern und den Behörden, darüber zu schweigen, da die Finder ihr auf britischem Kronland gefundenes Gold sonst hätten abgeben müssen. Die Behörden befürchteten angesichts der vielen Sträflinge im Land, dass sie bei einem Goldrausch die Kontrolle über die Lage verlieren könnten. So schrieb Gouverneur Gibbs dem Geistlichen W.B. Clarke, der 1841 einen Goldfund gemeldet hatte:
- "Put it away, Mr. Clarke, or we shall have our throats cut."
Andere Lexika