
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Rechtslastigkeit in Pluspedia: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* [[Hans Pfitzner]] | * [[Hans Pfitzner]] | ||
Aktuelle Version vom 2. April 2019, 01:31 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Meinungsartikel: Dieser Artikel gibt die Meinung einer oder weniger Personen wieder
|
Die Rechtslastigkeit in Pluspedia ist ein Vorwurf, der gelegentlich auftaucht.
Da die Wikipedia wie andere Wiki-Projekte von jedem frei bearbeitet werden kann, finden sich immer wieder auch Personen ein, die es mit dem Neutralen Standpunkt nicht so genau nehmen. Das führt regelmäßig dazu, dass besonders einige politisch links-orientierte Administratoren die Arbeit gutgläubiger Nutzer systematisch behindern, wenn es um bestimmte Themen geht. Dabei gibt es kein einheitliches Vorgehen, da es innerhalb der verschiedenen politischen Richtungen selbst auch häufig Streit gibt. Wer aber diese einzelnen politischen Positionen nicht nachvollziehen kann und keine bestimmten Gruppe angehört, läuft Gefahr, dass sein Benutzerkonto gesperrt wird. Denn für viele, die sich als „politische Linke“ bezeichnen, ist es bequem, alle Andersdenkenden als „rechts“ und damit als „böse“ zu brandmarken. Wer diese Dominanz der linken und linksextremistischen Autoren und Administratoren innerhalb der Wikipedia beklagt, der ist eingeladen sich in der alternativen Enzyklopädie PlusPedia zu betätigen. Aber auch alle anderen, die mit Wikipedia unzufrieden sind, werden hier herzlich aufgenommen. Wir sind deshalb natürlich nicht etwa rechtslastig, sondern versuchen möglichst neutral zu sein, oder dies durch Abstimmung zwischen den verschiedenen Meinungen zu erreichen. Wie sind verfassungstreu in Bezug auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Und wir lassen daher auch abweichende Meinungen gelten - egal ob von links oder recht.
Beispiele
Anhand folgender beispielhafter Artikel soll dies erläutert werden: