Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Karl Lagerfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mama Afrika (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
persönliche Meinungen gehören nicht in die Einleitung
Zeile 3: Zeile 3:
|NAME=Lagerfeld, Karl
|NAME=Lagerfeld, Karl
|ALTERNATIVNAMEN=Lagerfeld, Karl Otto (vollständiger Name)
|ALTERNATIVNAMEN=Lagerfeld, Karl Otto (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf
|KURZBESCHREIBUNG=Modeschöpfer, Designer und Fotograf
|GEBURTSDATUM=10. September 1933
|GEBURTSDATUM=10. September 1933
|GEBURTSORT=[[Hamburg]]
|GEBURTSORT=Hamburg
|STERBEDATUM=19. Februar 2019
|STERBEDATUM=19. Februar 2019
|STERBEORT=[[Paris]]
|STERBEORT=Paris
}}
}}
'''Karl Otto Lagerfeld''' (* [[10. September]] [[1933]] in [[Hamburg]];<ref>Geburtsanzeige in: Hamburger Nachrichten vom 12. September 1933.[http://www.theeuropeanlibrary.org/tel4/newspapers/issue/3000117629476?title=Hamburger+Nachrichten&hp=10&sortBy=dateasc&page=10&query=Lagerfeld Online]</ref> † [[19. Februar]] [[2019]] in [[Paris]]<ref>{{Internetquelle|url=https://www.stern.de/lifestyle/leute/karl-lagerfeld-ist-mit-85-jahren-in-paris-gestorben-8587252.html|titel=Chanel-Kreativdirektor Karl Lagerfeld mit 85 Jahren in Paris gestorben|datum=2019-02-19|zugriff=2019-02-19}}</ref>) war ein in Paris lebender [[Deutschland|deutscher]] [[Modedesign|Modeschöpfer]], [[Designer]], [[Fotograf]] und [[Kostümbildner]]. '''Lagerfeld ist ein fremdenfeindlicher Islamhasser und nannte die Flüchtlinge "Feinde der Juden".''' <ref>[https://www.focus.de/politik/videos/karl-lagerfeld-mode-zar-nennt-fluechtlinge-feinde-der-juden_id_7841267.html]</ref>Er begann seine Laufbahn in der französischen [[Mode]]welt Mitte der 1950er-Jahre in Paris, in denen er bei [[Balmain (Unternehmen)|Balmain]], [[Jean Patou|Patou]], [[Chloé (Unternehmen)|Chloé]] und anderen Modefirmen beschäftigt war. Seit 1965 war er als Damenmode-Designer bei [[Fendi]] in [[Rom]] unter Vertrag.<ref>[http://kultur-online.net/node/28771 Karl Lagerfeld. Modemethode], kultur-online.de, 7. September 2015</ref> Mode unter seinem eigenen Namen kreierte Lagerfeld für Damen und Herren mit Unterbrechungen seit 1974.<ref>[http://www.spiegel.de/panorama/leute/karl-lagerfeld-hat-geburtstag-wie-gut-kennen-sie-seine-sprueche-a-1052236.html Karl Lagerfeld hat Geburtstag: Wie gut kennen Sie seine Sprüche?], spiegel.de, 10. September 2015</ref><ref>[http://www.brigitte.de/mode/trends/karl-lagerfeld---klotzen-statt-kleckern-10122994.html Karl Lagerfeld – Klotzen statt Kleckern], brigitte.de, 10. September 2008</ref><ref>[http://www.fuersie.de/mode/mode-designer/artikel/modedesigner-karl-lagerfeld Modedesigner-Lexikon: Karl Lagerfeld], fuersie.de, abgerufen: 19. August 2016</ref> Seit 1983 fungierte er als Kreativdirektor bei dem französischen Modehaus [[Chanel]], dessen [[Revival]] in den 1980er-Jahren und anschließender Aufstieg zu einem internationalen Milliarden[[konzern]] zu großen Teilen Lagerfeld zugeschrieben wird.


'''Karl Otto Lagerfeld''' (* [[10. September]] [[1933]] in [[Hamburg]];<ref>Geburtsanzeige in: Hamburger Nachrichten vom 12. September 1933.[http://www.theeuropeanlibrary.org/tel4/newspapers/issue/3000117629476?title=Hamburger+Nachrichten&hp=10&sortBy=dateasc&page=10&query=Lagerfeld Online]</ref> † [[19. Februar]] [[2019]] in [[Paris]]<ref>{{Internetquelle|url=https://www.stern.de/lifestyle/leute/karl-lagerfeld-ist-mit-85-jahren-in-paris-gestorben-8587252.html|titel=Chanel-Kreativdirektor Karl Lagerfeld mit 85 Jahren in Paris gestorben|datum=2019-02-19|zugriff=2019-02-19}}</ref>) war ein in Paris lebender [[Deutschland|deutscher]] [[Modedesign|Modeschöpfer]], [[Designer]], [[Fotograf]] und [[Kostümbildner]]. Er begann seine Laufbahn in der französischen [[Mode]]welt Mitte der 1950er-Jahre in Paris, in denen er bei [[Balmain (Unternehmen)|Balmain]], [[Jean Patou|Patou]], [[Chloé (Unternehmen)|Chloé]] und anderen Modefirmen beschäftigt war. Seit 1965 war er als Damenmode-Designer bei [[Fendi]] in [[Rom]] unter Vertrag.<ref>[http://kultur-online.net/node/28771 Karl Lagerfeld. Modemethode], kultur-online.de, 7. September 2015</ref> Mode unter seinem eigenen Namen kreierte Lagerfeld für Damen und Herren mit Unterbrechungen seit 1974.<ref>[http://www.spiegel.de/panorama/leute/karl-lagerfeld-hat-geburtstag-wie-gut-kennen-sie-seine-sprueche-a-1052236.html Karl Lagerfeld hat Geburtstag: Wie gut kennen Sie seine Sprüche?], spiegel.de, 10. September 2015</ref><ref>[http://www.brigitte.de/mode/trends/karl-lagerfeld---klotzen-statt-kleckern-10122994.html Karl Lagerfeld – Klotzen statt Kleckern], brigitte.de, 10. September 2008</ref><ref>[http://www.fuersie.de/mode/mode-designer/artikel/modedesigner-karl-lagerfeld Modedesigner-Lexikon: Karl Lagerfeld], fuersie.de, abgerufen: 19. August 2016</ref> Seit 1983 fungierte er als Kreativdirektor bei dem französischen Modehaus [[Chanel]], dessen [[Revival]] in den 1980er-Jahren und anschließender Aufstieg zu einem internationalen Milliarden[[konzern]] zu großen Teilen Lagerfeld zugeschrieben wird.


== Vita ==
== Vita ==
Zeile 33: Zeile 33:
=== Weblinks ===
=== Weblinks ===
* '''10.02.2012''' [[Karl Lagerfeld]] findet [[Adele (Sängerin)|Adele]] ''ein bisschen zu fett''. ([http://www.welt.de/vermischtes/article13861767/Karl-Lagerfelds-dicker-Fauxpas-zu-Adeles-Figur.html  Modedesigner - Karl Lagerfelds dicker Fauxpas zu Adeles Figur] - [[Die Welt]], [[10. Februar]] [[2012]])  
* '''10.02.2012''' [[Karl Lagerfeld]] findet [[Adele (Sängerin)|Adele]] ''ein bisschen zu fett''. ([http://www.welt.de/vermischtes/article13861767/Karl-Lagerfelds-dicker-Fauxpas-zu-Adeles-Figur.html  Modedesigner - Karl Lagerfelds dicker Fauxpas zu Adeles Figur] - [[Die Welt]], [[10. Februar]] [[2012]])  


==== Bilder / Fotos ====
==== Bilder / Fotos ====
Zeile 40: Zeile 39:
=== Einzelnachweise ===
=== Einzelnachweise ===
<references/>
<references/>
----


{{Normdaten|TYP=p|GND=118815830|LCCN=n/85/337193|NDL=00470016|VIAF=85711984}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=118815830|LCCN=n/85/337193|NDL=00470016|VIAF=85711984}}
Zeile 65: Zeile 61:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]


 
{{PPA-Kupfer}}
 
<!--
[[Kategorie:Beruf]]
[[Kategorie:Person (ORT1)]]
[[Kategorie:Person (ORT2)]]
[[Kategorie:Person (ORT3)]]
-->
 
{{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Karl Lagerfeld}}

Version vom 19. Februar 2019, 23:08 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Lagerfeld ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Weitere Bedeutungen sind unter Lagerfeld (Begriffsklärung) aufgeführt.
😃 Profil: Lagerfeld, Karl
Namen Lagerfeld, Karl Otto (vollständiger Name)
Beruf Modeschöpfer, Designer und Fotograf
Persönliche Daten
10. September 1933
Hamburg
19. Februar 2019
Paris


Karl Otto Lagerfeld (* 10. September 1933 in Hamburg;[1]19. Februar 2019 in Paris[2]) war ein in Paris lebender deutscher Modeschöpfer, Designer, Fotograf und Kostümbildner. Er begann seine Laufbahn in der französischen Modewelt Mitte der 1950er-Jahre in Paris, in denen er bei Balmain, Patou, Chloé und anderen Modefirmen beschäftigt war. Seit 1965 war er als Damenmode-Designer bei Fendi in Rom unter Vertrag.[3] Mode unter seinem eigenen Namen kreierte Lagerfeld für Damen und Herren mit Unterbrechungen seit 1974.[4][5][6] Seit 1983 fungierte er als Kreativdirektor bei dem französischen Modehaus Chanel, dessen Revival in den 1980er-Jahren und anschließender Aufstieg zu einem internationalen Milliardenkonzern zu großen Teilen Lagerfeld zugeschrieben wird.

Vita

Privates

Mitgliedschaften

Ehrungen

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

Auftritte


Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Quellen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Geburtsanzeige in: Hamburger Nachrichten vom 12. September 1933.Online
  2. Chanel-Kreativdirektor Karl Lagerfeld mit 85 Jahren in Paris gestorben. 2019-02-19. Abgerufen am 19. Februar 2019.
  3. Karl Lagerfeld. Modemethode, kultur-online.de, 7. September 2015
  4. Karl Lagerfeld hat Geburtstag: Wie gut kennen Sie seine Sprüche?, spiegel.de, 10. September 2015
  5. Karl Lagerfeld – Klotzen statt Kleckern, brigitte.de, 10. September 2008
  6. Modedesigner-Lexikon: Karl Lagerfeld, fuersie.de, abgerufen: 19. August 2016
  7. Welt
  8. bild
  9. taz
  10. Markus Lanz Sendung - ZDF, 19. April 2012
  11. Gottschalk Live - ARD, 31. Januar 2012

Andere Lexika