PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kommentar zum Rücktritt von Christian Wulff: Unterschied zwischen den Versionen
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) Kleinschreibung angebracht ... |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
{{Vorlage:PPA-Zirkon}} | {{Vorlage:PPA-Zirkon}} | ||
[[Kategorie:Bundespräsident (Deutschland)]] | |||
[[Kategorie:2012]] | |||
Version vom 6. Februar 2019, 10:56 Uhr
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kommentar. Dieser Artikel ist nicht neutral geschrieben. Dieser Artikel sollte nur vom Erstautor ausgebaut werden. Rechtschreibfehler können natürlich korrigiert werden |
Am 17. Februar 2012 ist Christian Wulff zurückgetreten. [1][2] Zweifelsohne war dieser Schritt überfällig.[3]
Kommentar
Christian Wulff und Angela Merkel hatten meiner Meinung nach Recht mit ihrer Aussage, dass er ein guter Präsident war. Jedoch wenn man zum TÜV geht und sagt, der Wagen beschleunigt prächtig kann es trotzdem sein, dass der Wagen verschrottet werden muss. Schließlich gehört zum TÜV auch, dass tragende Teile halten und die Bremsen funkionieren.
- Im Dezember 2011 - kurz vor Weihnachten - gab Christian eine erste Pressekonferenz. Diese hat die Wogen nicht geglättet.
- Im Januar 2012 konnte Christian Wulff nicht mehr schweigen.
- Er hatte die Wahl, zurückzutreten oder die Hosen herunterzulassen.
- Dies war der letzte Zeitpunkt, zu dem Christian Wulff ehrenhaft hätte zurücktreten können.
- Er gab ein Interview.
- Er stellte die Antworten der Fragen ins Netz.
- Trozt heruntergelassener Hosen köchelte die Affäre weiter.
- Ab jetzt galt es je früher der Rücktritt kam, desto besser wäre es gewesen.
- Für die Verfehlungen seines früheren Sprechers hätte er die Sachverhalte kennen müssen oder die politische Verantwortung übernehmen müssen.
- Christian Wulff wurde zur Karrikatur eines Präsidenten.
- Er durfte Lügner genannt werden.
- Warum leiht sich Christian Wulff von seinem Freund über dessen Frau Geld?
- Und warum nicht per Überweisung, sondern als Bundesbank-Scheck?
Es gab genug Gründe, warum Christian Wulff politische Verantwortung übernehmen musste. Dies hat er nicht getan. Er hat beschlossen Steherqualitäten zu zeigen. Er wurde dabei von Angela Merkel unterstützt. Dies waren beides Fehler. In Wulff hat sich ein Pittbull verbissen, der nicht loslassen wollte.
Meiner Meinung nach steht ihm der Ehrensold trotzdem zu. Dies ist am Ende eine Kleinigkeit.
Seine Kritik an den Medien ("Die Berichterstattungen, die wir in den vergangenen zwei Monaten erlebt haben, haben meine Frau und mich verletzt.") ist wohl richtig. Doch hier gilt die Aussage von vorhin: Anfang Januar 2012 hätte der Rücktritt zwingend kommen müssen. Dadurch wäre ihm und seiner Familie viel erspart worden. Den Bürgern und dem Amt auch.
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Wulff-Rücktritt: Erklärung im Wortlaut - „Ich war immer aufrichtig“ - Frankfurter Rundschau, 17. Februar 2012 - Autor:
- ↑ Rücktritt des BundespräsidentenChristian Wulff hat es nie verstanden - Focus, 18. Februar 2012
- ↑ Pressestimmen zum Rücktritt von Christian Wulff„Aus!“, „Endlich!“, „Es ist vorbei“ - Foucs, 18. Februar 2012
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Kommentar zum Rücktritt von Christian Wulff) vermutlich nicht.
---