PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
NSAfD: Unterschied zwischen den Versionen
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) Vergleiche AfD zu NSDAP sind lächerlich! Das meinen alle Historiker und die meisten ernstzunehmenden Journalisten! |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
:''"Wer sagt, die AfD sei die NSDAP, der weiß nicht, was die NSDAP gewesen ist."'' <ref>[https://www.huffingtonpost.de/entry/holocaust-gedenken-historiker-verteidigt-afd-und-warnt-vor-vergessen_de_5c52b010e4b04f8645c7a785 ''Holocaust-Gedenken: Historiker verteidigt AfD und warnt vor Vergessen'']</ref> | :''"Wer sagt, die AfD sei die NSDAP, der weiß nicht, was die NSDAP gewesen ist."'' <ref>[https://www.huffingtonpost.de/entry/holocaust-gedenken-historiker-verteidigt-afd-und-warnt-vor-vergessen_de_5c52b010e4b04f8645c7a785 ''Holocaust-Gedenken: Historiker verteidigt AfD und warnt vor Vergessen'']</ref> | ||
Michael Wildt schreibt in ''Die Zeit'': | |||
:''"Befinden wir uns im Jahr 1932? Nein, die Unterschiede sind klar erkennbar: Höcke ist nicht Hitler, die AfD nicht die NSDAP, und es gibt keine uniformierte SA, die systematisch Terror gegen Linke und Juden ausübt. Jede Gleichsetzung verbietet sich. Geschichte ist nicht in die Gegenwart übertragbar."'' <ref>[https://www.zeit.de/wissen/geschichte/2018-09/chemnitz-weimarer-republik-nazizeit-vergleich-rechtsextremismus ''Chemnitz: Droht Deutschland ein neues 1933?'']</ref> | |||
[[Kategorie:Alternative für Deutschland]] | [[Kategorie:Alternative für Deutschland]] |
Version vom 1. Februar 2019, 09:27 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "NSAfD" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
Liebevolle Abkürzung der Bevölkerung für die AfD.
Außerdem gibt es auf Twitter den hilfreichen Hashtag #NSAfD. [1]
Ein Vergleich der AfD mit der NSDAP ist wissenschaftlich nicht haltbar. So hält der jüdisch-deutsche Historiker Michael Wolffsohn die Einstufung der AfD als Nazi-Partei für historisch unbegründet und falsch. Er schreibt u.a.:
- "Wer sagt, die AfD sei die NSDAP, der weiß nicht, was die NSDAP gewesen ist." [2]
Michael Wildt schreibt in Die Zeit:
- "Befinden wir uns im Jahr 1932? Nein, die Unterschiede sind klar erkennbar: Höcke ist nicht Hitler, die AfD nicht die NSDAP, und es gibt keine uniformierte SA, die systematisch Terror gegen Linke und Juden ausübt. Jede Gleichsetzung verbietet sich. Geschichte ist nicht in die Gegenwart übertragbar." [3]
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (NSAfD) vermutlich nicht.